Fahrzeug schwimmt
Hallo, mein CLK mit der Bereifung 225/45 R17 sucht jede Spurrille. Ist dann auch nicht zu halten. Mein Reifenhändler sagt, es liegt an der Breite des reifens, kann das sein? Das ist doch Blödsinn, oder? Dann wäre doch jeder Breitreifige Wagen unfahrbar.
Die Spur hat nichts damit zu tun,sagt der Reifenhändler.
Das Fahrzeut läuft ohne Spurrille mit Lenkradloslassen geradeaus. Auch beim Bremsen bricht er nicht aus.
Nur, was kann es dann sein?
Kann mit jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
In Anbetracht der Häufigkeit dieser Frage halte ich das "schwierige" Fahrverhalten des CLK für normal...
http://www.motor-talk.de/.../spurrillenempfindlich-t2542521.html?...
http://www.motor-talk.de/.../spurtreue-beim-w208-t2900819.html?...
http://www.motor-talk.de/.../spurtreue-beim-w208-t2900819.html?...
25 Antworten
Ist ab ner gewissen Reifenbreite völlig normal das das Fahrzeug in die Spurrillen der LKW´s usw zieht ! Hatte ich bei mein 07ér C-Klasse und bei mein 2000er CLK auch, bei 225er aktuell, sowie damals auf Mischbereifung 225 und 245. Kann natürlich sein das wenn man mit 185er oda sonstige Bobbycarreifen unterwegs ist dies nicht der Fall ist, eig auch Logisch...
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
V..........Es 2. auf die Felgen ankommt. Habe 18 Zoll AMG Styling I.
............... Billigreifen bzw. -felgen weniger "verzeiht" als vielleicht eine andere Automarke bzw. ein anderes Mercedesmodell.
Hallo
Was bitte soll an Brabus, AMG oder sonstigen, überteuerten Felgen so viel besser sein als an einer Ronal, Borbet oder Titan?
Der Felgenpreis ist scheißegal. (So lange die Felge den STandard in Bezug auf Tragfähigkeit und Rundlauf erfüllt)
Es kommt alleine auf das Fahrwerk, die Reifengrösse bzw. Reifen-Felgenkombination sowie den Luftdruck an. Selbst unterschiedliche Profile des gleichen Herstellers können ein unterschiedliches Fahrverhalten an den Tag legen. Die Kombination aus allen Faktoren ist für das Fahrverhalten entscheident, nicht was es gekostet hat.
Wenn ihr schon bei solchen Dingen etwas schreibt, dann drückt euch bitte korrekt aus 😁
LM
ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen dass es an der felge oder dem reifenhersteller liegt. meine 18" ASA Felgen haben et35 wie auch die AMG felgen. im grunde treffen sie genau an der stelle auf der straße wie originale von mercedes. denke dass es hauptsächlich an der kombination aus reifenbreite mit etwas verschlissenen aufhängungen/radlagern/lenkungsdämpfern liegt. hatte am montag tüv, der prüfer war sehr pingelich und habe ihn sogar darauf hingewiesen sich das gestänge etc. extra anzugucken aber bis auf ein schwitzendes differential hatte er nichts zu beanstanden und der wagen kam anstandslos über den tüv
Ähnliche Themen
Also meiner fährt auf 225/45 17" Felgen von MB serienmäßig und ich kann leider auch nur sagen, dass ein Fahren ohne permanente Lenkkorrekturen nicht möglich ist im Gegensatz zu meinen anderen Fahrzeugen. Allerdings auf der AB habe ich keine Probleme und fühle mich auch noch jenseits der 200km/h jederzeit sicher.
Hinterachsstabis erneuern(Kauf nur für den Motorsport verstärkter Kunststoff) Lenkungsdämpfer erneuern schon fährt er wieder dahin wo er soll PS. ab 290km/h ist das Fahrzeug so stark an der Hinterachse entlastet, das du bei jeder Lenkbewegung das AVE Maria runterrasseln musst und ab 300Km/H leuchtet die ASR Reglung fast ununterbrochen.(Lebensgefahr Hinterachse ist in der Luft braucht dann einen großen Heckflügel für mehr down Force. Erfahrungswerte (Motor MKB 6.0, mit Software Spezial Nockenwellen geänderten Kennfelder Schmiedekolben, Schmiedepleuel und Kurbelwelle Köpfe geändert, Motorendrehzahl bis max. 7500 Triebwerk ähnlich GT3 Motor fahre auf original AMG Felgen in 17+18 Zoll mit Spuhrplatten und Stoßdämpfer mit geänderten Kennfeld.)Fahre mit dem KFZ oft Nordschleife (Ring)
Dieser Treat ist zwar schon alt aber die Erfahrungen mit dem CLK entwickeln sich ja auch weiter!!
Zitat:
@Nbaum schrieb am 9. September 2021 um 13:13:35 Uhr:
Hinterachsstabis erneuern(Kauf nur für den Motorsport verstärkter Kunststoff) Lenkungsdämpfer erneuern schon fährt er wieder dahin wo er soll PS. ab 290km/h ist das Fahrzeug so stark an der Hinterachse entlastet, das du bei jeder Lenkbewegung das AVE Maria runterrasseln musst und ab 300Km/H leuchtet die ASR Reglung fast ununterbrochen.(Lebensgefahr Hinterachse ist in der Luft braucht dann einen großen Heckflügel für mehr down Force.
Und ich dachte schon, es liegt am Regen, das bei 280 die ASR bei mir laufend am blinken ist und er hinten durch die 2cm mehr Breite eher aufschwimmt als vorne....
( 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 )
Hilft da nicht eine leichte Keilform, dazu tiefe Seitenschweller um hinten mehr Sog zu erzeugen, damit es ihn hinten mehr an den Boden drückt? (bzw. durch die Raumvergrösserung ähnlich einem Diffusor saugt)
Leichti
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 9. September 2021 um 22:23:35 Uhr:
Nein,
Du brauchst einen Heckflügel. Heckflügel schreibe ich, nicht Heckflosse.Gruß
Hannes
Das erinnert mich dann wieder an den Countach. Die ersten hatten noch nciht den riesen Heckflügel und gingen ganz gut. Dann kam dieses Monster an Heckflügel und der Countach wurde recht heikel, weil er hinten Gripp hatte, aber vorne so "leicht" war, das schnelles Fahren gar nicht mehr so easy war.
Ja, ich weiß, die HA ist die Spurgebende Achse, wenn die tanzt, dann wird das Auto unruhig. Aber wenn er vorne "leicht" ist, wird er auch unruhig 😁
Leichti