Fahrzeug schwimmt. Beifahrer haben Angst
Hallo erstmal.
Zu meinem Leistungsmonster.
e91 Facelift 2009bj 318d.
Ich hatte vor von Runflatreifen auf normale Gummis umzusteigen. (Wegen des Fahrkomforts)
Als ich bei der Werkstatt in meiner nähe war hat der Vulkanizeur gemeint es wäre schade die vorderen zu tauschen da diese noch gut genug sind für diesen winter.
und jetzt habe ich vorne Runflat Nokian mit 6mm und hinten neue Roadstones drauf. (Angeblich ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
ich bin dann zu meiner Freundin gefahren alles schön und gut ca 9km
am Abend bin ich dann über die Autobahn nachhause als plötzlich das ganze Auto zu vibrieren beginnt.
Pannenstreifen und mal gucken was los ist.
1 schraube auf jeder der beiden hinteren Felgen war bereits weg und die anderen noch ca 1 Umdrehung und dann wären die auch weg gewesen.
Danach hab ich neue schrauben besorgt und alles Fesgezogen.
Auf der Autobahn schwimmt mein Heck ab 100 kmh extrem stark bei der leichtesten Bewegung wenn ich lenke kommt es mir so vor als würde die Front nicht mitlenken als würde ich mit einem Gabelstapler fahren.
jetzt bin ich im Urlaub und mein Beifahrer ist während der fahrt ausgestiegen weil er angst hatte und zu meinem Cousin in den Audi eingestiegen da er mit mir unterwegs war.
ich hab das Auto jetzt durchcheken lassen sturz und spur überall neu eingestellt da alles verstellt war.
das Problem ist weniger geworden aber noch immer da.
liegt es vielleicht an der mischbereifung ?
Felgen und reifen sind gewuchtet.
Beste Antwort im Thema
Mein 8086 PC von 1989 war auch so ein Mistding. Teuer wie d´Sau und lahm ohne Ende. Nie mehr will ich was mit PCs zu tun haben ...
79 Antworten
mein Favorit wäre der Semperit gewesen.
jedoch habe ich ihm auch gesagt das die 16zoller den letzten winter bei mir durchmachen und ich sie dann als reserve lagere.
im sommer 19zoll und im winter 18er.
das wäre der plan für das kommende jahr 2014
ich werde dort mit der Rechnung hinmaschieren die reifen runterziehen und mein Geld retour verlangen.
und wenn das nichts hilft hole ich einen Sachverständigen setzt ihn ins Auto rein und bretter mal mit 180 über die Autobahn nach dem ersten Spurwechsel kackt er sich in die Hose und weis was ich meine.
ich hab zuhause auch 18zoll BBs felgen noch von meinem e46 liegen ich glaub die kommen doch noch diesen winter zum Einsatz und zieh 4 mal Bridgestone drauf.
momentan ist es mir schon egal ob diese knapp 800 euro kosten.
die Sicherheit geht vor.
und ich konnte nicht ahnen das es so schlimm ist !
Zitat:
Original geschrieben von MedoAS3
ich werde dort mit der Rechnung hinmaschieren die reifen runterziehen und mein Geld retour verlangen.und wenn das nichts hilft hole ich einen Sachverständigen setzt ihn ins Auto rein und bretter mal mit 180 über die Autobahn nach dem ersten Spurwechsel kackt er sich in die Hose und weis was ich meine.
Würde mal sagen, das kannste rein juristisch knicken... 😁
1. ...wird es heißen, Arbeit laut Auftrag ausgeführt.
2. ...wird man darauf abstellen, dass es nicht grundsätzlich verboten ist.
Prinzipiell ist es dein Problem, wenn Du Dir so eine Kombination hast aufschwatzen lassen. Wirst halt in den sauren Apfel beißen und die Kombi passend vervollständigen müssen. Die übriggebliebenen Reifen bei Ebay verkloppen, dann hält sich der Verlust wenigstens in Grenzen... 😛
Habe auch neue Nokian WR in 16 Zoll drauf; bis 240 km/h. Vorher Sommer Conti Runflat von 2006. Ein Unterschied wie Arsch auf Boden und Oma´s Sofa.
Auch bei ab 180/200 ein sehr wackeliges Fahrverhalten. Egal mit welchem Luftdruck. Ansonsten sind die Nokian sehr gut (Laufgeräusch und Verhalten). Allerdings möchte ich keinen spontanen Spurwechsel machen...
Denke es liegt wirklich am Fahrwerk und Nicht-Runflat Reifen.
Da ich neue Sommerreifen brauche, werde ich sicherlich Runflat nehmen. Das Fahrverhalten ist meinem Popometer zu "unsicher".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Prinzipiell ist es dein Problem, wenn Du Dir so eine Kombination hast aufschwatzen lassen.
das liebe Geld ...
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Runflats sind der allerletzte Dreck! Kommt bei mir nie wieder drauf!
...
Sorry, wer so etwas pauschal behauptet, hat einfach NULL Ahnung!
Und Erfahrung schon überhaupt nicht.
Die Runflats der heutigen Generation sind längst nicht mehr die polternden Dinger von einst.
Sie fahren heute ebenso komfortabel wie andere Reifen auch.
Eigentlich ist es heute nur noch ein Frage des Preises bei der Reifenwahl, ob einem das Plus an mehr Sicherheit der Aufpreis wert ist.
Wir kommen aber vom Thema ab; die Ausgangsfrage war aber eine andere:
Hier ging es um das Mischen von RFT´s und Non-Rft´s; und das ist Schwachsinn hoch 3!
Zitat:
Original geschrieben von Kaleun75
Habe auch neue Nokian WR in 16 Zoll drauf; bis 240 km/h. Vorher Sommer Conti Runflat von 2006. Ein Unterschied wie Arsch auf Boden und Oma´s Sofa.Auch bei ab 180/200 ein sehr wackeliges Fahrverhalten. Egal mit welchem Luftdruck. Ansonsten sind die Nokian sehr gut (Laufgeräusch und Verhalten). Allerdings möchte ich keinen spontanen Spurwechsel machen...
Denke es liegt wirklich am Fahrwerk und Nicht-Runflat Reifen.
Da ich neue Sommerreifen brauche, werde ich sicherlich Runflat nehmen. Das Fahrverhalten ist meinem Popometer zu "unsicher".
Genau was ich sage. Mit orig. Fahrwerk und Non-RFT wird das zu weich, weil das FW wegen der RFT extra weich ausgelegt ist. Bei 19" ist es aber dann egal, weil bei dem geringen Querschnitt eh nix mehr nachgibt. Im besten Fall machst Du mit Deinem Händler einen Deal, dass er die Roadstone zurücknimmt und Du nimmst zwei RFT dafür.
Zitat:
Original geschrieben von MedoAS3
Hallo erstmal.....
1 schraube auf jeder der beiden hinteren Felgen war bereits weg und die anderen noch ca 1 Umdrehung und dann wären die auch weg gewesen.
Danach hab ich neue schrauben besorgt und alles Fesgezogen.
.....
Nicht wahr, ne? Lebensgefährliche Fahrweise?
Monteur hat Mist gebaut?
Nach Montage die Schrauben nicht kontrolliert?
Auf JEDER Rechnung eines Reifenmontagebetriebs steht FETT, dass man anschließnend kontrollieren und ggf. nachziehen lassen muss!!!
Wenn man das nicht macht, ja dann .... !
Wer Runflat mit normalen Reifen mischt ist WAHNSINNIG!!!!!!!!!!!!!!!!
Mehr sage ich nach 300.000km Nicht
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Nicht wahr, ne? Lebensgefährliche Fahrweise?
Nach Montage die Schrauben nicht kontrolliert?
Auf JEDER Rechnung eines Reifenmontagebetriebs steht FETT, dass man anschließnend kontrollieren und ggf. nachziehen lassen muss!!!
Wenn man das nicht macht, ja dann .... !
Du hast den ersten Beitrag schon durchgelesen?
Radmuttern sollen so nach 50 bis 100 km nachgezogen werden. Nach dem Radwechsel ist der TE 9 km zu seiner Freundin gefahren und von da aus nach Hause. Bereits bei dieser Fahrt haben sich die Radmuttern gelöst. 100 km sind da wohl kaum zusammen gekommen. Also ist dein Vorwurf, dass er die Radmuttern nicht nachgezogen hat, wohl kaum gerechtfertigt.
Gruß
Uwe
Ich bin mit meiner Kombination im Sommer orig. Fahrwerk + non- Runflat sehr zufrieden. Keine Ahnung ob man das mit der "schwammigen Fahrweise" so verallgemeinern kann.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Ich hatte das Trauerspiel mit den Runflats der ersten Generation glückerlicherweise nicht durchmachen müssen. Besonders Bridgestone soll sich da ja nicht mit Ruhm bekleckert haben 🙁Bei meinem ersten E90 hatte ich Contis 17" 225er als Sommerreifen und Michelin 17" 205er als Winterreifen. Absolut keine Probleme. Super Fahrkomfort.
[..]
Korrektur:
16"205er Michelin als Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von kanarya39
Ich bin mit meiner Kombination im Sommer orig. Fahrwerk + non- Runflat sehr zufrieden. Keine Ahnung ob man das mit der "schwammigen Fahrweise" so verallgemeinern kann.
Welche Rad-/Reifen Kombination?
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Sorry, wer so etwas pauschal behauptet, hat einfach NULL Ahnung!Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Runflats sind der allerletzte Dreck! Kommt bei mir nie wieder drauf!
...
Und Erfahrung schon überhaupt nicht.Die Runflats der heutigen Generation sind längst nicht mehr die polternden Dinger von einst.
Sie fahren heute ebenso komfortabel wie andere Reifen auch.Eigentlich ist es heute nur noch ein Frage des Preises bei der Reifenwahl, ob einem das Plus an mehr Sicherheit der Aufpreis wert ist.
Wir kommen aber vom Thema ab; die Ausgangsfrage war aber eine andere:
Hier ging es um das Mischen von RFT´s und Non-Rft´s; und das ist Schwachsinn hoch 3!
Nun ja,
ich bin die Runflats aus 2006 damals gefahren. Mein Urteil: Nie wieder! Mag sein, daß sich da etwas getan hat. Ich habe aber nie wieder diese Drecksdinger draufgmact.
Kanzler - es hat sich einiges getan bei den RFT. Mein 17" aus 07 waren genauso hart wie die 19 Zoll die ich aus 2011 im Sommer noch draufhabe.
Die frühen RFT warn einfach Holzräder. Heute kann man die Dinger durchaus fahren.