Fahrzeug schwimmt. Beifahrer haben Angst

BMW 3er E91

Hallo erstmal.

Zu meinem Leistungsmonster.
e91 Facelift 2009bj 318d.

Ich hatte vor von Runflatreifen auf normale Gummis umzusteigen. (Wegen des Fahrkomforts)
Als ich bei der Werkstatt in meiner nähe war hat der Vulkanizeur gemeint es wäre schade die vorderen zu tauschen da diese noch gut genug sind für diesen winter.

und jetzt habe ich vorne Runflat Nokian mit 6mm und hinten neue Roadstones drauf. (Angeblich ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.

ich bin dann zu meiner Freundin gefahren alles schön und gut ca 9km
am Abend bin ich dann über die Autobahn nachhause als plötzlich das ganze Auto zu vibrieren beginnt.
Pannenstreifen und mal gucken was los ist.
1 schraube auf jeder der beiden hinteren Felgen war bereits weg und die anderen noch ca 1 Umdrehung und dann wären die auch weg gewesen.
Danach hab ich neue schrauben besorgt und alles Fesgezogen.

Auf der Autobahn schwimmt mein Heck ab 100 kmh extrem stark bei der leichtesten Bewegung wenn ich lenke kommt es mir so vor als würde die Front nicht mitlenken als würde ich mit einem Gabelstapler fahren.

jetzt bin ich im Urlaub und mein Beifahrer ist während der fahrt ausgestiegen weil er angst hatte und zu meinem Cousin in den Audi eingestiegen da er mit mir unterwegs war.

ich hab das Auto jetzt durchcheken lassen sturz und spur überall neu eingestellt da alles verstellt war.

das Problem ist weniger geworden aber noch immer da.

liegt es vielleicht an der mischbereifung ?
Felgen und reifen sind gewuchtet.

Beste Antwort im Thema

Mein 8086 PC von 1989 war auch so ein Mistding. Teuer wie d´Sau und lahm ohne Ende. Nie mehr will ich was mit PCs zu tun haben ...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Wenn einem ein Fachbetrieb hinten normale Gummis montiert und vorne Runflats drauf lässt bzw. nicht mal was sagt, sollte man dort kein Geld mehr lassen...

Wie schon gesagt wurde, ist das eigentlich nicht zugelassen. Runflats dürfen nur verwendet werden, wenn alle 4 Reifen Runflats sind.

Zuerst einmal hätte ich den Reifenhändler glattgebügelt, da nach wenigen km die Schrauben gelöst waren. Ich verstehe auch nicht, wieso er die Empfehlung gab, vorne die Runflats weiter zu fahren, da sie noch gut waren und nur hinten die Non-RFTs zu montieren. So etwas kann doch zu keinem vernünftigen Fahrverhalten führen. Und hinten gegen vorne zu tauschen ist nur dann zulässig, wenn alle 4 Reifen z. B. 225 mm breit sind. Sobald Du hinten 255er montiert hast, ist das nicht mehr zulässig. Das Problem wird sich vermutlich erst dann lösen lassen, wenn Du die vorderen Reifen ebenfalls gegen Non-RFT austauschst.

An Runflats scheiden sich die Geister. Ich nutze sie sowohl als Sommer als auch als Winterreifen und bin hochzufrieden mit ihnen, was aber auch damit zu tun hat, dass es sich in beiden Fällen um neue Runflats handelt. Die ersten Generationen müssen tatsächlich gruselig gewesen sein. Aber da hat sich einiges getan. Von Schwimmen oder überlautem Gedröhne jedenfalls keine Spur. Und wenn ich ein weiches Fahrwerk haben wollte bzw. sitzen wollte wie auf einem Himmelbett, hätte ich mir einen Citroen angeschafft. Ich mag's halt etwas härter. Ist halt Ansichtssache.

RFT und Non-RFT mischen geht überhaupt nicht.  😠

Auch wenn die StVZO sich diesbezüglich nicht eindeutig äußert, so "verbieten" dennoch alle RFT-Reifenhersteller diese unmögliche Kombination.

Was muss das für ein "Null-Ahnung-Typ" gewesen sein, der so etwas empfiehlt und montiert.

Ich hatte das Trauerspiel mit den Runflats der ersten Generation glückerlicherweise nicht durchmachen müssen. Besonders Bridgestone soll sich da ja nicht mit Ruhm bekleckert haben 🙁

Bei meinem ersten E90 hatte ich Contis 17" 225er als Sommerreifen und Michelin 17" 205er als Winterreifen. Absolut keine Probleme. Super Fahrkomfort.
Beim zweiten waren es dann Dunlop 17" 225er (Sommer) und Conti 17" 225er (Winter).
Auch hier absolut unauffällig.

Der aktuelle fährt jetzt mit 225er 18" Contis in der Sommer- und Winterbereifung. Ich empfinde die nochmal eine Spur komfortabler.

Aus meiner Sicht kann ich nur jedem zu Runflats raten. Ich weiss nicht wo ich ohne sie gelandet wäre, als ich mir bei meinem zweiten E90 auf der Landstraße einen Nagel hinten rechts reingefahren hatte.

So war es zwar ärgerlich, aber ich konnte den Wagen noch problemlos am Wochenende die 10 km nach Hause und am Montag zur Werkstatt fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von alexb


Lass mich raten, Du hast 16" Winterreifen drauf und original Fahrwerk. Da RFT Reifen steifer als normale Reifen sind, ist das original Fahrwerk weicher als an anderen Fahrzeugen. Wenn Du jetzt Non-RFT drauf machst, wird das Ganze sehr schwammig. Deshalb ist meine Meinung, mit original FW RFT Reifen fahren, mit nicht-BMW Fahrwerk kann man Non-RFT fahren, da das Fahrwerk dann normalerweise härter wird. Außer ab 19", da hat man so wenig Gummi, dass man da fast keinen Unterschied merkt, oder der Non-RFT sogar besser ist. Und natürlicher RFT und Non-RFT mischen sollte man nicht. Und Nokian würde ich auch nicht fahren. Wenn man es nicht selbst erfahren hat, würde man nicht glauben, was ein teurer und ein billiger Reifen in Sachen Grip für Unterschiede haben, vor allem im Nassen.
Kleiner Scherzkeks, was? Ein Nokian ist mit so ziemlich das beste an Winterreifen, was man kaufen kann.
Auch in Tests bekommen die nichts anderes als Gut bis Sehr gut!
Das Problem ist eher, dass er jetzt hinten einen eher Billigreifen (Roadstone) drauf hat und dazu RFT und NonRFT gemischt.

Äh, ich meinte die Roadstone, welche ich nicht fahren würde. Hatte mal zwei auf einem Auto drauf (vom Vorgänger), die hab ich mit 6mm Profil runter geschmissen, weil sie mir bei Nässe zu gefährlich waren.

Nur beiläufig, es gibt auch sehr preisgünstige und gute Markenreifen. Aber die Diskussion hatten wir ja schon... 😁

Ich hab zwar null RFT Erfahrung, aber rein theoretisch würde ich die auch nicht mischen wollen. Entweder oder...

taugt nix
bei reifen und Bremsen macht man keine Kompromisse, so ein Ling Lang ist ja auch ein reifen aber wer will den auf nem BMW haben?
Ich bin 46 Jahre alt und habe echt schon jeden Mist gemacht, und draus gelernt.
Immer gleich und ab

Ich verstehe ja den Wunsch einen BMW fahren zu wollen.
Aber dann sollte auch die Kohle da sein, einen BMW und geeignete Reifen bezahlen zu können.

Schon um der eigenen und der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer wegen.

Runflats sind der allerletzte Dreck! Kommt bei mir nie wieder drauf!

Fahre ich platt, dann rufe ich halt den ADAC!

Ansonsten: Um ganz sicher zu gehen, kann man sich auch ein Notrad z.B. vom E 46 in den Kofferraum oder hinter die Vordersitze legen, wenn man dann ruhiger ist. Bekommt man z.B. beim Schrotthändler!

(z.B. bei einer Fahrt ins Ausland oder einer langen Reise am Wochenende)

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft


Runflats sind der allerletzte Dreck! Kommt bei mir nie wieder drauf!

[..]

Verallgemeinerungen sind schon was Schönes 😉

Ich denke Du wolltest ausdrücken, dass die Runflats, die Du kennst, der allerletzte Dreck sind!
Die würde ich auch nie wieder draufziehen wollen.

Aber halbwegs zum Thema:
Egal ob RunFlat oder ohne, zu billig ist immer gefährlich.

Es kommt doch mittlerweile sehr drauf an, was für RFT montiert sind.
Die alten aus den ersten Jahren sind echt miese Holzräder, die neuen sind durchaus gut fahrbar. Definitiv sind aber alle RFT Billigreifen vorzuziehen.

Sorry Leute, aber günstig ist nicht immer gleich Mist. Das sollte man dann je nach Verwendung doch etwas differenzierter sehen... Nicht jeder fährt einen 335i/535i oder M3/M5 und die meisten halten sich auf der BAB mit einer Durchschnittsgewschwindigkeit von vielleicht 170 oder 190 Km/h auch eher im grünen Bereich der Fahrzeugleistung auf.

Okay, ich hab selbst schon Reifen vom Schlage Linglong und Wanli gehabt und wie man es auch drehen mag, taugten auf trockner Straße nix und schon gar nicht auf nasser Straße. Aber für den schnellen Autoverkauf zwischendurch hat's getaugt.

Hingegen kann ich gegen Reifen von Goodride, Nexen oder Falken nichts Negatives sagen. Fahre ich selber seit Jahren und abgesehen von einem etwas höheren Verschleiß waren die allesamt auf trockener wie auch auf nasser Fahrbahn gut. Aber so kommt man eben bei einem 245'er Komplettsatz gerade mal auf 400 Euro plus 24 Euro für's Wechseln. Und nein, die fliegen einem deshalb auch nicht um die Ohren, schwimmen locker vor sich hin oder sind nach 2 Wochen runtergefahren... 🙂

Natürlich verbaue ich auf einem 335i/535i was anderes als auf einem 318i/518i. aber prinzipiell kann man durchaus auch günstigere Reifen kaufen, als die hier oft als Premium angebotenen. Ganz ehrlich? Da wechsel ich lieber nach 2 Jahren mal komplett die Reifen, als dass ich die megateuren Superreifen bis zur Verschleißgrenze ausreize.

Klar, kommt doch mal ein 6'er E64 ins Haus, ein etwas größer motorisierter 5'er oder sonstwas mit mehr Dampf unter der Haube, würde ich auch die Reifenwahl an die Begebenheiten anpassen, aber güstigere Markenreifen grundsätzlich zu verteufeln ist meines Erachtens Schwachsinn...

Oft sind das Profile namenhafter Hersteller aus den letzten 2 oder 3 Jahren, die per Lizenz weiterverkauft wurden. Ist wie bei Meguin Motorenöl, welches lediglich ein hochwertiges, unter anderem Namen und günstiger verkauftes Markenöl ist...

@Neo

...deswegen schrieb ich ja auch "billig" und nicht "günstig".

Neo, Du hast ja auch nicht ganz unrecht.
Haben selbst auf unserem Sommer Uno Nexen drauf.
Der hat Frontantrieb und läuft mit Heimweh 170 kmh.
Aber auf Heckgetriebene Fahrzeuge gehören wenigstens Toyo oder Falken, Semperit.. So n bisschen was halt. Je mehr Leistung das Auto dann hat, desto bessere Pneus sollte man auch kaufen.
Wenn ich immer wieder von meinen Audi und VW-Tuningfreunden lese : Achilles Reifen in 255 20 Zoll W.. Könnte ich kotzen. Das passt einfach nicht.

Ist halt die Frage für was für ein Auto die Reifen angedacht sind und welches Fahrprofil der jeweilige Autobesitzer sein Eigen nennt. Der extreme Winterfahrer wird halt andere Reifen benötigen wie der Stadtgurker, der nur 1 x im Monat ein bissl Landstraße oder Autobahn fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen