Fahrzeug schwimmt. Beifahrer haben Angst

BMW 3er E91

Hallo erstmal.

Zu meinem Leistungsmonster.
e91 Facelift 2009bj 318d.

Ich hatte vor von Runflatreifen auf normale Gummis umzusteigen. (Wegen des Fahrkomforts)
Als ich bei der Werkstatt in meiner nähe war hat der Vulkanizeur gemeint es wäre schade die vorderen zu tauschen da diese noch gut genug sind für diesen winter.

und jetzt habe ich vorne Runflat Nokian mit 6mm und hinten neue Roadstones drauf. (Angeblich ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.

ich bin dann zu meiner Freundin gefahren alles schön und gut ca 9km
am Abend bin ich dann über die Autobahn nachhause als plötzlich das ganze Auto zu vibrieren beginnt.
Pannenstreifen und mal gucken was los ist.
1 schraube auf jeder der beiden hinteren Felgen war bereits weg und die anderen noch ca 1 Umdrehung und dann wären die auch weg gewesen.
Danach hab ich neue schrauben besorgt und alles Fesgezogen.

Auf der Autobahn schwimmt mein Heck ab 100 kmh extrem stark bei der leichtesten Bewegung wenn ich lenke kommt es mir so vor als würde die Front nicht mitlenken als würde ich mit einem Gabelstapler fahren.

jetzt bin ich im Urlaub und mein Beifahrer ist während der fahrt ausgestiegen weil er angst hatte und zu meinem Cousin in den Audi eingestiegen da er mit mir unterwegs war.

ich hab das Auto jetzt durchcheken lassen sturz und spur überall neu eingestellt da alles verstellt war.

das Problem ist weniger geworden aber noch immer da.

liegt es vielleicht an der mischbereifung ?
Felgen und reifen sind gewuchtet.

Beste Antwort im Thema

Mein 8086 PC von 1989 war auch so ein Mistding. Teuer wie d´Sau und lahm ohne Ende. Nie mehr will ich was mit PCs zu tun haben ...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


@Kaleun75

Also ich kann dir berichten, dass ich mit den Nokian A3 keinerlei Probleme bei hohen Geschwindigkeiten hab. Fahre allerdings 225/45/17 mit "H" Kennung auf einem E91 330d LCI.

Ich gehe fast soweit zu behaupten, sie fahren sich so "sicher" wie meine 18" Mischbereifung (M-Paket) Michelin RFT...

Allerdings sollte bei meinem Auto technisch soweit alles in Ordnung sein. Habe erst gut 20tkm drauf. Die Michelin RFT sind noch die Erstbereifung aus 2012 - die Nokian A3 habe ich diesen Winter gekauft (2013).

Ich fahre jedoch selten bis nie Geschwindigkeiten von über 200 km/h... im Winter schon gar nicht. Daher auch "nur" ein H-Reifen.
Ich sehe du bist aus Nürnberg... Meine "Hausstrecke" ist die A73 von Forchheim nach Nürnberg. Wie du sicher weißt, ist da nix mit + 200 km/h 😎😁

Bei Geschwindigkeiten um die 180 km/h reicht aber auch ein Finger am Lenkrad um geradeaus zu fahren... mit den Nokian A3.

Ich denke man kann nur identische Reifengrößen vergleichen, da die "Reifenhöhe" unterschiedlich ist.

Klar nach Forcheim ist eh nur schleichen angesagt, aber Richtung Berlin oder München geht schon was; dafür hab ich das Auto ja auch gekauft (vom Sinn und der Wirtschaftlichkeit reden wir hier lieber nicht).

Aber wenn die Kiste mit anderen Reifen gut fährt, dann kanns ja nur an den Gummis oder der Montage liegen und nicht am Auto, bzw. am Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Aber wenn die Kiste mit anderen Reifen gut fährt, dann kanns ja nur an den Gummis oder der Montage liegen und nicht am Auto, bzw. am Fahrwerk.

Sehe ich auch so. An der Montage? Was kann da falsch sein?

Ich schreibe jetzt mal Nokian an. Die haben zum Glück ihre Niederlassung in Nürnberg. Es langweilt mich langsam gewaltig; kauf extra Gummis bis 240 und gurke mit 180 durch die Gegend.

Evtl. mal geschaut, ob die Reifen laufrichtungsgebunden und dann dementsprechend montiert sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Evtl. mal geschaut, ob die Reifen laufrichtungsgebunden und dann dementsprechend montiert sind?

Guter Ansatz 🙂 A3 sind keine laufrichtungsgebunden, solche will ich nicht mehr wg. "Sägezahnbildung" und den Geräuschen. Aber ich kann gucken ob der Reifenheinz -falls vorhanden- die Außenseite entsprechend montiert hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen