Fahrzeug ohne OBD ???
Hallo Freunde !
Also bin neue hier , und mochte etwas über mein Auto Wissen .
Folgendes ist passiert :
Als ich bei dem Tüv war , hatte der Prüfer den vermerk gemacht , das mein Fahrzeug ohne OBD sei , obwohl im hinteren Aschenbecher ein Zugang vorhanden ist . Er sagte es ist nur um die Fehlercodes abzulesen und kein OBD , Hat num mein Auto ein OBD oder nicht ( AUDI A4 (8D2, B5), 1.9 TDI, Bj: 03.2000-11.2000 ) laut HSN Nummern. ?
Folgender ist ein weiterer Problem . der Letzte Tüv war in Ordnung , steht auch Bezeichnung Euro3 drin auch in dem Farzeugschein , jetzt sagt der Prüfer , Zitat : Kfz ohne OBD : Abgasverhalten, unzulässige Änderung abgas relevanter Baugruppen, Partikelminderungsystem fehlt .
Wie gesagt, der letzte Tüv vor zwei Jahren war Gut , den Farzeug habe ich etwa seit einem Jahr , ist mir das ding ausgebaut worden , kann das sein , oder will der prüfer nur abkassieren . ???
Jetzt muss ich die sachen aus dem schein austragen lassen ( was kostet so was ?? ) oder einen Partikelfilter nachrüsten , weil laut papieren Fahre ich Grüne plakette. Für jede Hilfe bin ich euch dankbar liebe Audifreunde..
22 Antworten
Ich meine diese Art von anerkannten Werkstätten die drauf gar nicht schauen was eingetragen und was nicht ist. Für die währe dies keine mängel und ich könnte sogar weiter die grüne Plakette Fahren , allerdings sehr umweltfreundlich ist das nicht .
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Da bin ich überfragt. Natürlich ist es schon wunderlich das die eine AU durchgeht und die andere nicht.Zitat:
Original geschrieben von Problematt
Was meinst du kann ich das AU und HU wo anders machen wo nichts verändert wird bezogen auf das Partikelfilter , alerdings wird etwas kosten , aber immer noch weniger als ein neues Partikelfiltersystem .?Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Problematt
Ich meine diese Art von anerkannten Werkstätten die drauf gar nicht schauen was eingetragen und was nicht ist. Für die währe dies keine mängel und ich könnte sogar weiter die grüne Plakette Fahren , allerdings sehr umweltfreundlich ist das nicht .
Meine Meinung zu dem Thema: Auf so ein Scheiß würde ich mich nicht einlassen. Das geht immer nach hinten los. Sieh zu das du da auf dauer sauber bist. Mal ganz davon abgesehen: Du bist hier in einem öffentlichen Forum 😉
So, ich geh dann mal schlafen 🙂
Gruß
Daniel
Nochmal, was die sache nicht vereinfacht: kann man überhaupt runterstufen. Normalerweise geht es nicht - auch wenn man dann mehr steuern zahlt oder ähnliches. Oder hat der DPF ( fahr nur einen neuen diesel) darauf keien einfluss?
Also nach langen Recherchen , wird sich das Thema wechseln , und zwar das mit dem OBD habe ich verstanden , das Problem liegt jetzt , ob ich ein Partikel Filterung System nachrüste oder , nicht. Wenn nicht dann muss ich die Sachen aus dem schein austragen-lassen, das ist Fakt.
Das nachgerüstete System was bei mir im Fahrzeugschein eingetragen ist , ist gar nicht tauglich für die grüne Plakette, ich habe einen link oder besser eine PDF Datei, wo drin steht , das ab dem 11.07 das System vom Werk genommen werden soll , vielleicht erklärt das , das verschwinden dieser Anlage. Bezeichnung der Nachrüstung ist ( GAT Katalysator TYP 17064 NT01; KBA DPF0-01 , AB 21.06.2007 ) Dieser Satz muss auch ausgetragen werden , oder ein anderer GAT verbaut , und damit neue eingetragen , wie es aussieht wird keiner um einen Partikelfilterungssystem oder einen GAT rumkommen , es wird sogar ab dem 01.12 gefördert
Ich werde einfach mal die links hier aufsetzen , vielleicht eine oder andere Fachmann wird das interessant finden .
http://www.autokat.de/russfilter.html
http://www.autokat.de/audiruss.html
Ähnliche Themen
Verwirrend das ganze😕
Emissionsklasse 0444 im Fahrzeugschein + GAT Katalysator Typ 17064 = Grüne Plakette . Damals 2007 wurden nur die Inhaber angeschrieben die vom Werk aus eine Rote Plakette hatten.
Mann sagte mir das ich den Prüfer verklagen soll oder ein anderen Tüv aufsuchen muss , es liege nicht in seinen Kompetenzen dies zu entscheiden ob es ausgetragen werden muss oder nicht , laut angaben ist es Grüne Plakette . Ich als nichtmechaniker weis gar nicht ob das nachgerüstete GAT da ist oder nicht , wie sihet er aus , werkstadt wird helfen .
Also nach langen Recherchen , wird sich das Thema wechseln , und zwar das mit dem OBD habe ich verstanden , das Problem liegt jetzt , ob ich ein Partikel Filterung System nachrüste oder , nicht. Wenn nicht dann muss ich die Sachen aus dem schein austragen-lassen, das ist Fakt.
Das nachgerüstete System was bei mir im Fahrzeugschein eingetragen ist , ist gar nicht tauglich für die grüne Plakette, ich habe einen link oder besser eine PDF Datei, wo drin steht , das ab dem 11.07 das System vom Werk genommen werden soll , vielleicht erklärt das , das verschwinden dieser Anlage. Bezeichnung der Nachrüstung ist ( GAT Katalysator TYP 17064 NT01; KBA DPF0-01 , AB 21.06.2007 ) Dieser Satz muss auch ausgetragen werden , oder ein anderer GAT verbaut , und damit neue eingetragen , wie es aussieht wird keiner um einen Partikelfilterungssystem oder einen GAT rumkommen , es wird sogar ab dem 01.12 gefördert
Ich werde einfach mal die links hier aufsetzen , vielleicht eine oder andere Fachmann wird das interessant finden .
http://www.autokat.de/russfilter.html
http://www.autokat.de/audiruss.html
Dateianhang
lkw-filter1.09.pdf (2 mal heruntergeladen)
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Hi,
ich glaub ich versteh dein Problem nicht mehr so ganz 😉So wie ich das sehe hast du zwei Möglichkeiten:
1. Partikelfilter wieder einbauen
2. Partikelfilter austragenVon wegen Steuern würde ich mir mal erstmal noch keine Gedanken machen. Wenn doch, solltest du auf jedenfall zu Punkt 1 greifen. Mal ganz davon abgsehen das ich sowieso lieber den orignal Zustand herstellen würde.
Gruß
Daniel
auch ein sehr interessantes Dokument , wer kann mir sagen , heißt das jetzt das mein GAT gar nicht tauglich ist und deswegen auch keine Grüne Plakette.