Fahrzeug-Motorsport-Umbau. Habe ich etwas vergessen?
Hi Leute,
ich baue mir gerade meinen S3 8L für die NOS etc um. Ich bin mittendrin und überlege mir gerade, ob ich an irgendwas nicht gedacht habe.
Es geht darum das Fahrzeug in einen absolut streckentauglich Zustand zu bekommen, aaabbbeer trotzdem mit TÜV.
Ich liste mal eben meinen groben Fahrplan auf und wer Lust hat kann ihn mal durch schauen 😉
Motor:
Motor ist der APY der über GTX29 auf rund 450PS kommt. Verstärken etc ist klar und schon lange gemacht.
Getriebe
Jaaa das Getriebe... Derzeit original mit einer Sinter Kupplung. Gerne würde ich auf etwas sequentielles gehen, doch habe das Richtige noch nicht gefunden. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Fahrwerk
- Ich dachte an 18Zoll Ultras
- gebremst wird derzeit mit der Porsche Cayenne Bremse und Stahlflex!
- KW Clubsport Fahrwerk
- KW/HR Stabis
- Domstreben
Karosserie
- Die Seiten- und Heckscheibe/n werden gegen Polyamidscheiben getauscht
- Kotflügel, Motorhaube, Heckklappe evtl aus GFK oder Carbon/GFK, aber da findet sich recht wenig und das hat auch erstmal noch Zeit.
Innenraum
- Schnick-Schnack wie ein Beflocktes Armaturenbrett etc. lass ich erstmal weg 🙄
- Sitze kommen Schalen, welche weiß ich noch nicht. Demnächst geht es zum Probesitzen. Wichtig hierbei ist, dass ich so tief als möglich sitze, da ich recht groß bin. Wenn ihr irgendwelche Tipps zur Konsole habt dann her damit. Nur für den TÜV muss das ganze ja verstellbar sein, würde die Sitze so gerne direkt verschrauben...
- Käfig ist der nächste Baustein: Habe ein Angebot von Heigo über 2k (incl. Pulverbeschichten) Hättet ihr da noch andere Ideen? Eine Einschweißzelle wird es keine, ist auch zu teuer und meines Wissens nicht eintragbar, aber einen guten Überrollkäfig, mit Flankenschutz, ein paar Knotenblechen, Gurtstrebe etc. soll es schon werden!
- Airbags müssen alle raus, bin gespannt wie ich das eingetragen bekomme, aber mit Käfig, Schalensitzen und 6 Punkt-Gurten dürfte das doch machbar sein?
- Lenkrad steht noch offen, muss aber mit verlängerten Lenkradnaben nach hinten versetzt werden, da ich durch meine langen Beine sehr weit hinten sitzen muss und dementsprechend das Lenkrad zu weit vorne sitzt. Dh.: Der Käfig muss hinten genügend Platz bieten!
Wisst ihr ob man die abklickbaren Lenkradnaben eingetragen bekommt? Warum eigentlich nicht?
- Zusatzinstrumente, die ich dringend brauche, wie Abgastemp. Öldruck. Benzindruck. Turbo etc.
Innenraum ist natürlich leer... 😉
Ich denke mit dem Setup kann ichs ordentlich krachen lassen. Jedoch wären ein paar Tipps ganz hilfreich in Richtung TÜV, Käfig, Getriebe
Komme aus den süddeutschen Raum und suche noch einen Schalensitzhändler. Sandtler in Bockum ist mit 5Stunden fahrt nicht ganz ums Eck 😁
32 Antworten
Bevor man natürlich eine leichte Batterie einbaut und dann wieder iwo Gewicht hinzufügt, lässt man die alte lieber drin. Ist ja logisch. Ich hab allerdings sehr viele Alltagsfahrzeuge schon umgebaut, völlig problemlos. Ich fahr selbst mit ner HTX66 rum. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
bevor ich 800 tacken für ne leichte batterie ausgebe , geb ich nix aus für teppiche raus .....und wenn es für slalom und track/Berg ist ....schon lange bevor ich die 800 in die batterie investiert habe , fahr ich leichtere felgen oder semis stattdessen
dafür keinen wischwasserbehälter , keine scheibenwischer , gfk abdeckungen statt lampen ,keine klima und hab keine dämpfer in der heckklappe und so scherze.
Jep, die Batterie würde ich erst zu aller letztes oder im Schadenfall durch eine leichtere Ausführung ersetzen.