Fahrzeug-Motorsport-Umbau. Habe ich etwas vergessen?
Hi Leute,
ich baue mir gerade meinen S3 8L für die NOS etc um. Ich bin mittendrin und überlege mir gerade, ob ich an irgendwas nicht gedacht habe.
Es geht darum das Fahrzeug in einen absolut streckentauglich Zustand zu bekommen, aaabbbeer trotzdem mit TÜV.
Ich liste mal eben meinen groben Fahrplan auf und wer Lust hat kann ihn mal durch schauen 😉
Motor:
Motor ist der APY der über GTX29 auf rund 450PS kommt. Verstärken etc ist klar und schon lange gemacht.
Getriebe
Jaaa das Getriebe... Derzeit original mit einer Sinter Kupplung. Gerne würde ich auf etwas sequentielles gehen, doch habe das Richtige noch nicht gefunden. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Fahrwerk
- Ich dachte an 18Zoll Ultras
- gebremst wird derzeit mit der Porsche Cayenne Bremse und Stahlflex!
- KW Clubsport Fahrwerk
- KW/HR Stabis
- Domstreben
Karosserie
- Die Seiten- und Heckscheibe/n werden gegen Polyamidscheiben getauscht
- Kotflügel, Motorhaube, Heckklappe evtl aus GFK oder Carbon/GFK, aber da findet sich recht wenig und das hat auch erstmal noch Zeit.
Innenraum
- Schnick-Schnack wie ein Beflocktes Armaturenbrett etc. lass ich erstmal weg 🙄
- Sitze kommen Schalen, welche weiß ich noch nicht. Demnächst geht es zum Probesitzen. Wichtig hierbei ist, dass ich so tief als möglich sitze, da ich recht groß bin. Wenn ihr irgendwelche Tipps zur Konsole habt dann her damit. Nur für den TÜV muss das ganze ja verstellbar sein, würde die Sitze so gerne direkt verschrauben...
- Käfig ist der nächste Baustein: Habe ein Angebot von Heigo über 2k (incl. Pulverbeschichten) Hättet ihr da noch andere Ideen? Eine Einschweißzelle wird es keine, ist auch zu teuer und meines Wissens nicht eintragbar, aber einen guten Überrollkäfig, mit Flankenschutz, ein paar Knotenblechen, Gurtstrebe etc. soll es schon werden!
- Airbags müssen alle raus, bin gespannt wie ich das eingetragen bekomme, aber mit Käfig, Schalensitzen und 6 Punkt-Gurten dürfte das doch machbar sein?
- Lenkrad steht noch offen, muss aber mit verlängerten Lenkradnaben nach hinten versetzt werden, da ich durch meine langen Beine sehr weit hinten sitzen muss und dementsprechend das Lenkrad zu weit vorne sitzt. Dh.: Der Käfig muss hinten genügend Platz bieten!
Wisst ihr ob man die abklickbaren Lenkradnaben eingetragen bekommt? Warum eigentlich nicht?
- Zusatzinstrumente, die ich dringend brauche, wie Abgastemp. Öldruck. Benzindruck. Turbo etc.
Innenraum ist natürlich leer... 😉
Ich denke mit dem Setup kann ichs ordentlich krachen lassen. Jedoch wären ein paar Tipps ganz hilfreich in Richtung TÜV, Käfig, Getriebe
Komme aus den süddeutschen Raum und suche noch einen Schalensitzhändler. Sandtler in Bockum ist mit 5Stunden fahrt nicht ganz ums Eck 😁
32 Antworten
Zitat:
@C_Car schrieb am 25. Oktober 2016 um 11:54:27 Uhr:
Zitat:
@edgar schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:14:13 Uhr:
Hallo allerseits ,Hammer Beitrag, danke erstmal!
Also mein Motor ist schon gemacht, der ursprüngliche GT2871RS ist zu einem GTX29 ausgetauscht, Krümmer, Verstärkter Motor, etc war schon davor gegeben. Gerade habe ich 450PS max am Rad.
Als weiteres habe ich einen quattro (S3), wie verhält es sich dann mit Motor und Getriebe-Lagern?Zum aktuellen Zustand/Fahrplan:
In den nächsten Tagen gehts zum TÜV und folgendes wird eingetragen:
- Bremsanlage VA und HA
- Felgen etc.
- Fahrwerk
- Rücksitze mal austragenDann gehts weiter mit folgenden Dingen:
- Motor eintragen (Wie weit ist das denn überhaupt möglich?)
- Käfig
- Schalensitze mit 6-Punkt-Gurten. Auch hier bin ich gespannt, ob mein Tüver (DMSB-Stelle) Fia Sitze zulässt...
- Sportlenkrad mit Nabe (Hoffe ein Snap-Off lässt sich als Diebstahlschutz eintragen)
- Airbags austragen ... das wird sowas...😁Wenn ich soweit alles eingetragen habe, dürfte ich mehr oder weniger alles haben.
Dann fehlt nur noch Getriebe und Sperren.
Ich denke die Sperren kommen recht schnell auch noch rein und dann pausiert das ganze erstmal und im Frühling / Sommer teste ich das ganze und schaue wie "wichtig" mir etwas sequentielles ist. Evtl gehe ich dann auf einen DogBox-Satz mit DogBox Shifter incl Gangsperre und Ganganzeige.
also ....du hast den motor schon mal deutlich getunt und dir noch keine gedanken gemacht wie das in den schein halbwegs legal wandert ?...........das wäre dann leider die falsche reihenfolge .
ich kann mir vorstellen das es von VAG da umrüstungskataloge en masse gibt , evtl hast du glück .da doch eine höhere nachfrage nach so was da ist wie bei eher " unscheinbaren " autos .
käfig eintragen : wenn das ding nicht unter aller sau reingebrutzelt ist und nicht nur drin rum steht , sollte das kein ding sein .
schalensitze auch starre , sind kein Ding , solange die Sitze dahinter ausgetragen werden , bei den gurten kannst du 6 punkt einfach so mal eben vergessen .
sportlenkrad mit ausstecknabe .....nix mit tüv legal
airbags austragen geht , da muss man nur das passende rückrüstkit verbauen , von omp gab es da mal was
getriebe und tüv ist so eine sache , da du , ob theorie oder nicht , durch eine veränderung der übersetzung das abgasverhalten änderst ..........tüver fragen.
Habe gerade die aktuelle DMSB "Vorstart" auf dem Tisch. Dort wird erläutert wie man einen "KFP" bekommt, also einen DMSB-Kraftfahrzeugpass. => http://www.dmsb.de/active/automobilsport/technische-dokumente/
Zitat:
du hast den motor schon mal deutlich getunt und dir noch keine gedanken gemacht wie das in den schein halbwegs legal wandert ?...........das wäre dann leider die falsche reihenfolge .
Sehe ich auch so. Es wäre wohl wirklich die bessere Variante nach Reglement zu bauen um dann einen KFP zu erlangen. Wäre nach meinem Stand der Dinge dann eben ein Rallyeauto.
In jedem Fall wäre es sinnig das Gespräch mit einem entsprechenden Sachverständigen zu suchen
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. November 2016 um 12:33:02 Uhr:
Habe gerade die aktuelle DMSB "Vorstart" auf dem Tisch. Dort wird erläutert wie man einen "KFP" bekommt, also einen DMSB-Kraftfahrzeugpass. => http://www.dmsb.de/active/automobilsport/technische-dokumente/
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. November 2016 um 12:33:02 Uhr:
Zitat:
du hast den motor schon mal deutlich getunt und dir noch keine gedanken gemacht wie das in den schein halbwegs legal wandert ?...........das wäre dann leider die falsche reihenfolge .
Sehe ich auch so. Es wäre wohl wirklich die bessere Variante nach Reglement zu bauen um dann einen KFP zu erlangen. Wäre nach meinem Stand der Dinge dann eben ein Rallyeauto.
In jedem Fall wäre es sinnig das Gespräch mit einem entsprechenden Sachverständigen zu suchen
So wie ich das rausgelesen habe will der Te ja kein Rennfahrzeug nach Reglement aufbauen sondern einfach ein Ringtool für sich.
Das heißt am Wochenende über die strasse zur Nordschleife daher Strassenzulassung, auf der Nordschleife paar runden drehen und wieder nach Hause.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 2. November 2016 um 13:39:32 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. November 2016 um 12:33:02 Uhr:
Habe gerade die aktuelle DMSB "Vorstart" auf dem Tisch. Dort wird erläutert wie man einen "KFP" bekommt, also einen DMSB-Kraftfahrzeugpass. => http://www.dmsb.de/active/automobilsport/technische-dokumente/
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 2. November 2016 um 13:39:32 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. November 2016 um 12:33:02 Uhr:
Sehe ich auch so. Es wäre wohl wirklich die bessere Variante nach Reglement zu bauen um dann einen KFP zu erlangen. Wäre nach meinem Stand der Dinge dann eben ein Rallyeauto.
In jedem Fall wäre es sinnig das Gespräch mit einem entsprechenden Sachverständigen zu suchen
So wie ich das rausgelesen habe will der Te ja kein Rennfahrzeug nach Reglement aufbauen sondern einfach ein Ringtool für sich.
Das heißt am Wochenende über die strasse zur Nordschleife daher Strassenzulassung, auf der Nordschleife paar runden drehen und wieder nach Hause.
Ich habe mich etwas länger nicht gemeldet, aber genau darum geht es. Einfach eine Karre zum "austoben" und Spaß haben. Ich war früher des öfteren auf dem Ring und anderen Trackdays mit einem Porsche Turbo. Über den Sommer habe ich meinen 335i E92 ziemlich optimiert, nur sind mir diese Fahrzeuge zu Schade, wenn man mal doch einen "Rämpler" oder sowas hat.
Ein Kumpel und Ich haben entschlossen, dass wir uns beide 1.8T's holen, deshalb der S3. Da ich Geld eingeplant habe und den 335i verkaufe und gegen ein Alltags-Winter-Auto austausche, ist einigermaßen Budget vorhanden.
Also das Fahrzeug ist nur zum Spaß haben gedacht. Mal Ring, mal Schwarzwald, mal Serpentinen, mal eine Just for Fun 400m Sprint Veranstaltung.
Es war wohl ein Fehler einfach mal los zu legen, allerdings denke ich, dass ich alles eingetragen bekomme, nur der Motor macht Schwierigkeiten. Doch auch dafür gibt es von Tunern gefahrene "Festigkeitsgutachten" die normalerweiße nichts bringen, außer man hat einen entsprechenden Prüfer, welchen ich noch Suche. Ansonsten gibt es TÜV-Fähige Umbaukits, von denen man evtl an ein Gutachten kommt.
Laut Hermann-Motorsport sind Recaro PP mit Recaro Konsole und 6-Punkt Schroth eintragbar. Habt ihr da andere Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 2. November 2016 um 13:39:32 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. November 2016 um 12:33:02 Uhr:
Habe gerade die aktuelle DMSB "Vorstart" auf dem Tisch. Dort wird erläutert wie man einen "KFP" bekommt, also einen DMSB-Kraftfahrzeugpass. => http://www.dmsb.de/active/automobilsport/technische-dokumente/
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 2. November 2016 um 13:39:32 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. November 2016 um 12:33:02 Uhr:
Sehe ich auch so. Es wäre wohl wirklich die bessere Variante nach Reglement zu bauen um dann einen KFP zu erlangen. Wäre nach meinem Stand der Dinge dann eben ein Rallyeauto.
In jedem Fall wäre es sinnig das Gespräch mit einem entsprechenden Sachverständigen zu suchen
So wie ich das rausgelesen habe will der Te ja kein Rennfahrzeug nach Reglement aufbauen sondern einfach ein Ringtool für sich.
Das heißt am Wochenende über die strasse zur Nordschleife daher Strassenzulassung, auf der Nordschleife paar runden drehen und wieder nach Hause.
...eben genau deswegen der Vorschlag mit dem KFP. 😉 Diese Autos haben ein Zulassung 😉 Denn Spielereien wie
Zitat:
Die Seiten- und Heckscheibe/n werden gegen Polyamidscheiben getauscht
- Kotflügel, Motorhaube, Heckklappe evtl aus GFK oder Carbon/GFK, aber da findet sich recht wenig und das hat auch erstmal noch Zeit.
sind eher naja, wenn es um eine Zulassung geht. Man müsste sich da eben schlau machen. Ich bin nach wie vor beim Eingangspost und dem Titel "Motorsport-Umbau" gewesen. Wenn der TE jetzt zurückrudert, auch ok. 😉
Zitat:
schalensitze auch starre , sind kein Ding , solange die Sitze dahinter ausgetragen werden
Zitat:
Laut Hermann-Motorsport sind Recaro PP mit Recaro Konsole und 6-Punkt Schroth eintragbar. Habt ihr da andere Erfahrungen?
Jo, in Nordrhein-Westfalen gab es keinen einzigen TÜVer, der mir Vollschalen mit starrer Lehne eintragen wollte. Alle berufen sich auf eine EU-Verordnung, in der es heißt, dass der Sitz eine Lehnenverstellung haben müsse. Eine improvisierte Verstellmöglichkeit des gesamten Sitzes wurde hingegen nicht akzeptiert.
Aber wenn Hermann-Motorsport das hinbekommt, warum nicht.
6-Punkt-Gurte mögen TÜVer auch nicht so gerne. Meistens bleiben die originalen Gurte drin. Damit umgeht man das Ganze. Ist irgendwie alles sehr sinnbefreit. Im Motorsport soll es dich schützen, im Straßenverkehr ist es aber aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. 😕 Aber auch da: Wenn die Firma das hinbekommt ist ja alles gut, und ich habe zukünftig eine Adresse mehr bei der ich anfragen kann (inzwischen habe ich aber neue Sitze mit Lehnenverstellung 🙄).
mit der rallyezulassung darfst du auch nicht dauernd im öffentlichen straßenverkehr teilnehmen nur bei veranstaltungen
die Frage ist, wer es kontrolliert. Unter dem Strich das Gleiche wie mit irgendwelchen zwielichten Eintragungen. Wenn sie die Karre stilllegen wollen, können sie das tun. Schau doch mal die Schleifenvideos an, was da z.T. herumfährt 😁
Unter dem Strich muss jeder selbst wissen, wo und wie er sein Geld versenkt. 🙂 Hier im MS Forum gibt es halt MS Antworten. Drüben im Audiforum halt Antworten die für Straßenautos gedacht sind. Vielleicht kennt dort sogar jemande einen entsprechenden Tuner, der so etwas auf die Kette bekommt. Kann ich mir gut vorstellen wenn man sich die 1/4 Meile Videos ansieht. Da kleben auch häufig Nummerntafeln drann und da das ja alles völlig legal ist, also 2er Gölfe mit 1000 PS und so...., sollte das wohl für die Foristen kein Problem sein jemanden zu benennen, der das machen kann. 😉
Naja, Trackautos sind schon speziell, und ich denke das Audi-Forum ist damit etwas überfordert.
Wie ich auf Seite 1 schrieb: Viel Spaß mit der Polizei in Adenau. 🙄 Die wissen was eine Motorsportzulassung ist und lassen sich da nicht lumpen. Außerdem sind die ziemlich spaßbefreit. Hier in Dortmund würde es wahrscheinlich eh keinen Cop interessieren.
Zitat:
Jo, in Nordrhein-Westfalen gab es keinen einzigen TÜVer, der mir Vollschalen mit starrer Lehne eintragen wollte. Alle berufen sich auf eine EU-Verordnung, in der es heißt, dass der Sitz eine Lehnenverstellung haben müsse. Eine improvisierte Verstellmöglichkeit des gesamten Sitzes wurde hingegen nicht akzeptiert.
Tja du kannst ja mal bei den Herren dezent nachfragen warum der Porsche Gt3 serienmäßig mit Recaro Vollschalen ohne verstellung auf die strasse darf. Ist ganz lustig wie die dann mit "ähhh" "jaaa" versuchen das zu erklären. 😁
https://www.fast-alles.net/pictures/mtflSeiUFQjI.JPG
Glaub es mir, ich hab alles versucht. Wenn man sich die Flics an den GT3 RS-Modellen ansieht, oder bei den AMG Black Series verdrehe ich auch nur die Augen.
http://mbworld.org/.../...246712-mode-carbon-front-flics-c63bstp_2.jpg
Zitat:
@Ascender schrieb am 3. November 2016 um 14:46:38 Uhr:
Glaub es mir, ich hab alles versucht. Wenn man sich die Flics an den GT3 RS-Modellen ansieht, oder bei den AMG Black Series verdrehe ich auch nur die Augen.http://mbworld.org/.../...246712-mode-carbon-front-flics-c63bstp_2.jpg
Ja das ist normal, dass da nichts rum kam. Ich hatte mal ein interessantes Gespräch mit einem Tüv Prüfer, der meinte auch dass diese Sonderwürste normal nicht legal sind aber wenn ein großer Konzern dahinter steht werden halt sollte sachen doch auf die Strasse gelassen.
Damals hatten wir das thema Sidepipe was ja nur erlaubt ist wenn die Abgase zur Fahrbahnmitte den Auspuff verlassen. Grund dafür ist dass man den Fussgänger vor heissen/giftigen Abgasen schützen möchte, daher ist die Sidepipe in richtung Gehweg eigentlich verboten.
Fahrzeuge wie der SLR zeigen aber doch dass man sowas auf die Strasse bringen kann.
Bin ich bei einem Auto was noch ab und zu auf die Straße soll nicht so der Fan von...
Gewicht muss raus. Aber ob das bei der Batterie sein muss? Zumal man für ein paar Kilo sehr viel Geld ausgibt. Da gibt es wesentlich effizientere Methoden. Teppich, Verkleidung, etc. raus. Allrad-Gelumpe raus, Klima, Makrolon-Scheiben. Heizung lieber drin lassen falls es mal regnet.
Eine schwere Batterie kann auch vom Vorteil sein, etwa wenn man sie in den Kofferraum verlegt. 😉 Beim E30 ist das Heck bspw. eh sehr leicht. Ich fahre sogar meistens mit Ersatzrad hinten drin auf dem Track rum. 😁