Fahrzeug mit Totalschaden steht mitten in Frankreich, lässt sich nicht abmelden
Hallo zusammen,
meine Schwägerin hatte in Frankreich im Raum Lyon vor ca. 3 Monaten einen Unfall. Ihr Fahrzeug ist ein Totalschaden, fähr nicht mehr, Instandsetzung unmöglich. Der französische Abschlepper hat das Auto bei sich auf den Hof gestellt und für die Verschrottung den Fahrzeugschein behalten (braucht er angeblich). Beim Unfall ist eines der beiden Nummernschilder abhanden gekommen. Geld für die Verschrottung ist bereits bezahlt.
Problem: Die Karre ist noch immer nicht verschrottet. Angeblich will der Schrotti ein paar Autos zusammen kommen lassen bevor er die Presse bestellt. Schwägerin zahlt also jetzt schon seit 3 Monaten Steuer und Versicherung weiter und kann das Auto nicht abmelden (ein Schild fehlt, Fahrzeugschein ist beim Verschrotter). Wir waren gedanklich schon so weit, das Ding einfach mit dem Autotrailer zu holen und hier verschrotten zu lassen. Nur das wird ein größeres Unterfangen weil es sich da um ein Wohnmobil handelt. Normales Zugfahrzeug und normaler Trailer reichen nicht.
Was tun? Kenne mich in diesen Dingen nicht aus.
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Moin,
es hat sich nun alles geklärt und in Wohlgefallen aufgelöst. Auf dem Rückweg aus dem Sommerurlaub ist Schwägerin beim Schrotti vorbeigefahren und hat ihm die Sachlage erklärt. Der hat ihr darauf hin ohne Diskussion den Schein ausgehändigt und das Schrottauto ist mittlerweile auch abgemeldet 🙂
Vielen Dank für Eure Ratschläge und Hilfestellung.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. Aug. 2018 um 18:13:26 Uhr:
Interessant. Das waren 8 l Volumen. Bei Leergewicht eines nicht allzu fetten Motorrads von ca. 150 kg muss das Material also eine Dichte von ca. 19 g/cm³ gehabt haben. Aha, deshalb die Schweiz: Das Ding kam als Gold zurück. ??
Naja in erster Linie wären das mal nullkommavier Quadratmeter 😉
Zitat:
@guruhu schrieb am 30. August 2018 um 18:31:27 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. Aug. 2018 um 18:13:26 Uhr:
Interessant. Das waren 8 l Volumen. Bei Leergewicht eines nicht allzu fetten Motorrads von ca. 150 kg muss das Material also eine Dichte von ca. 19 g/cm³ gehabt haben. Aha, deshalb die Schweiz: Das Ding kam als Gold zurück. ??Naja in erster Linie wären das mal nullkommavier Quadratmeter 😉
0,4 m²? Nein, rechne nochmal nach. 😉
Stimmt, es sollte natürlich nullkommanullvier heißen. Das kokmt davon wenn man mal eben schnell an der Aldikasse was tippt 😁
Lol, nein nur ne kleine Honda CBX. Hab danach wieder ne 6 Zylinder Honda aber diesmal mit Boxer gekauft. Und bin in der Schweiz nie mehr bewusst einen Pass zu schnell hochgedonnert. Aber hier OT.
Wende dich an die zuständige Zulassungsstelle. Frage die, was die haben wollen und ob ggf. eine eidesstattliche Versicherung über den kompletten Sachverhalt ausreicht, um das Fahrzeug abzumelden, mit Vorlage der noch vorhandenen Unterlagen wie einem Kennzeichen und der ZB II. Da gibt es mit Sicherheit einen Weg, der nicht illegal sein wird.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 30. August 2018 um 19:27:37 Uhr:
Lol, nein nur ne kleine Honda CBX. Hab danach wieder ne 6 Zylinder Honda aber diesmal mit Boxer gekauft. Und bin in der Schweiz nie mehr bewusst einen Pass zu schnell hochgedonnert. Aber hier OT.
Naja, geht ja auch mit einer Goldwing nicht mehr.
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 30. August 2018 um 21:37:55 Uhr:
Wende dich an die zuständige Zulassungsstelle. Frage die, was die haben wollen und ob ggf. eine eidesstattliche Versicherung über den kompletten Sachverhalt ausreicht, um das Fahrzeug abzumelden, mit Vorlage der noch vorhandenen Unterlagen wie einem Kennzeichen und der ZB II. Da gibt es mit Sicherheit einen Weg, der nicht illegal sein wird.
Das denke ich auch. Es muesste doch auch Papiere zum Unfall und ueber den Totalschaden geben. Auch gibt es mit Sicherheit Fotos.
Moin,
es hat sich nun alles geklärt und in Wohlgefallen aufgelöst. Auf dem Rückweg aus dem Sommerurlaub ist Schwägerin beim Schrotti vorbeigefahren und hat ihm die Sachlage erklärt. Der hat ihr darauf hin ohne Diskussion den Schein ausgehändigt und das Schrottauto ist mittlerweile auch abgemeldet 🙂
Vielen Dank für Eure Ratschläge und Hilfestellung.
Gruß
Jürgen
Und dir ein Dankeschön für die Rückmeldung! Darüber freut man sich hier im Forum immer.