Fahrzeug mit Rangierwagenheber anheben
Seid gegrüßt !
Ich hoffe, daß es hier Forenmitglieder gibt, die sich bei dem Thema auskennen und mir weiterhelfen können.
Ist es möglich, mein Auto (Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro Modelljahr 2011) mittels eines Rangierwagenhebers mittig an der Vorderachse, bzw. auch Hinterachse anzuheben ?
Gibt es hier Punkte, wo man den Wagenheber ansetzen kann, oder ist es nicht vorgesehen, ja sogar nicht gestattet so das Fahrzeug anzuheben.
Vielen Dank schon mal im voraus.
20 Antworten
Ich lese jetzt schon "Rangierwagenheber steckt in Ölwanne fest".
Warum nicht erst vorne links und rechts jeweils stützen und dann das gleiche hinten?
Zitat:
@Cryn schrieb am 25. November 2021 um 12:07:14 Uhr:
Ich lese jetzt schon "Rangierwagenheber steckt in Ölwanne fest".Warum nicht erst vorne links und rechts jeweils stützen und dann das gleiche hinten?
Hatte ich ja wieder vorn auch schon vorgeschlagen aber Stadi1 meint dass dafür die Aufnahmepunkte an der Karosserie zu schmal seien und man sich dann den schneller eindrückt.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 25. November 2021 um 10:08:43 Uhr:
Das ist kein quattro. Ich würde das aufgrund der Unfallgefahr auch so niemals nachmachen.
Wo siehst Du an der Vorgehensweiße eine Unfallgefahr ?
Ich weiß ja nicht, der Tüv spielt bei uns auf der Grube nicht lange rum. Der Heber wird am erstbesten Punkt am Aggregateträger angesetzt und dann gehts aufwärts. Bei meiner E-Klasse war da an der Vorderachse sogar ein Kunststoffblock ab Werk den man dafür nehmen konnte. Hinten wurde am Differential aufgebockt.
Ähnliche Themen
Zur Not die Plastikverkleidung an der Falz anpassen. Die Falz zieht sich ja komplett von vorne nach hinten durch. Und ja mit einem 125mm Teller wird es ziemlich knapp mit der zusätzlichen Stütze.
Beim A4 ist im Bereich unter der Vorderachse alles mit Kunststoff verkleidet, da kann man mittig nirgendwo anheben.
Der Schwellerfalz ist nur vorne und hinten verstärkt um da mit dem Wagenheber anheben zu können.