Fahrzeug-Logic nervig
Nabend,
zweiter Threat zum neuen Fahrzeug; mich nervt die Fahrzeuglogic.
- Radio nicht ohne aktivierter Zündung einschaltbar
- 12V Büchse in der Mittelkonsole verliert die Spannung bei deaktivierter Zündung
- Fahrzeug bimmelt immer weiter, wenn ich beispielsweise beim Putzen die Zündung einschalte, um musik zu hören und die Türe öffne / offen lasse
- Ich benötige immer zwei Schritte, um den adaptiven Tempomaten zu aktivieren. Erst einschalten, dann aktivieren, sehr nervig beim Fahren
- Parksensor schaltet sich ab, aber nicht wieder an. da ich ( parkplatzbedingt, es liegt nicht an den fahrkünsten ) zuhause immer vorwärtz einparke, muss ich die immer händisch aktivieren
- Start-Stop-Automatik schaltet bei langsamen einparken den motor aus
Beim Gespräch mit der Werkstatt räumt der Mechaniker ein, dass die Fahrzzeuglogic bei Kia "gewöhnungsbedürftig" ( Zitat) ist.
Es würde mir sehr helfen, wenn jemand von euch wenn man etwas dieser Dinge umprogrammieren könnte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Stimme Stevie zu und ergänze, dass, wer sein Auto nur mit Sensoren vorne fahren kann (oder nur ein Auto mit einem) an sich den Führerschein neu machen sollte - die Abmessungen vorne nicht zu kennen, kann maximale Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer bedeuten ...
Die Abmessungen des eigenen Autos zu kennen nützt aber nichts, wenn man sich niedrigen Hindernissen nähert, die man schlicht und ergreifend nicht sehen kann. Wenn man sich in solchen Situationen eine seit mittlerweile langer Zeit etablierten Technologie zu Nutze macht, ist man mit Sicherheit keine "maximale Gefahr" für andere Verkehrsteilnehmer. Bei manchen Aussagen kann man hier nur noch mit dem Kopf schütteln 🙁
254 Antworten
Ich habe letztens eine Probefahrt gemacht. Zu den Parksensoren kann ich sagen, dass man die vorderen bei jedem Auto das ich bisher hatte händisch immer neu aktivieren muss. Die würden ja sonst in der Stadt andauernd Piepen wenn man zB. an der roten Ampel vorne steht und Fußgänger relativ dicht vorbei laufen. Oder wenn man im Stau relativ dicht an den Vordermann fährt.
Mich hat zB. genervt, dass ich die Auto Hold Funktion nach jedem Motorstart neu aktivieren muss. Das ist bei anderen Marken nicht so.
PS: Die Auflösung der Rückfahrkamera ist unterirdisch. Praktisch eine Ohrfeige im Jahr 2019.
Bei meine Kia Ceed SW 2012 muss ich die vorderen nicht immer neu an machen, das wäre ja auch total bescheuert und ist ein Rückschritt. Ich parke teils so eng hintereinander auf wenige Milimeter, da benötigt man diese schon, von Kontrolle verloren kann da ja wohl keine Rede sein. Es ist ein extra Handgriff den ich dann machen muss. Ob man da auch immer dran denkt?
Wer mir so nah im Stau ans Auto fährt das seine Pipser an gehen(und damit meine hinteren ja auch) dem gebe ich immer ein Liter Wischwasser denn DERJENIGE hat die Kontrolle verloren...
Fußgänger hatte ich bisher ganz selten Probleme, war eigentlich auch nur meine Schuld das ich zu nah ran gefahren bin.
Am Ende läuft es jetzt also so ab das ich den Startknopf bedienen muss, die vorderen Parkpipser an mache, Auto Hold an mache und ISG ausschalte. Ganz schön viele Bedienhandlungen vor dem los fahren irgendwie...
Ich verstehe daher schon das diese Logik nervt und finde es schade das man es nicht wenigstens auf seine persönlichen Vorlieben einstellen kann. Das sollte ja kein Problem darstellen außer beim ISG natürlich aber sonst?!
Ich fahre als Dienstwagen ab und zu eine C-Klasse. Wenn die vorderen Parksensoren nicht deaktiviert sind Piepen sie bei einer einzelnen Fahrt durch den Berliner Stadtverkehr des öfteren. Sei es wenn ein Kreuzung zugestaut ist und die Autos dicht an dicht stehen, sei es wenn bei einer Grünphase 100 Fußgänger auf einmal die Straße queren und auch mal dicht vor dem Auto vorbei laufen oder wenn sich Fahrradfahrer mal wieder durch die Autos durchschlengeln. Auf einer einsamen Landstraße passiert das natürlich nicht so oft.
Die Sensoren haben auch schon oft ausgelöst und ich habe mich gefragt warum. Ich denke auch die hinteren Sensoren würden öfter mal auslösen im Alltag wenn sie dauerhaft aktiviert wären. Sind sie aber nun mal nicht weil man sie erst mit dem Rückwärtsgang aktiviert. Insofern unterscheiden sie sich nicht von den vorderen Sensoren. Auch sie werden extra angeschaltet. Nur nicht durch eine Taste sondern durch das Einlegen des Rückwärtsgangs.
Zitat:
@a3_fanno1 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:27:49 Uhr:
Ich habe letztens eine Probefahrt gemacht. Zu den Parksensoren kann ich sagen, dass man die vorderen bei jedem Auto das ich bisher hatte händisch immer neu aktivieren muss. Die würden ja sonst in der Stadt andauernd Piepen wenn man zB. an der roten Ampel vorne steht und Fußgänger relativ dicht vorbei laufen. Oder wenn man im Stau relativ dicht an den Vordermann fährt.Mich hat zB. genervt, dass ich die Auto Hold Funktion nach jedem Motorstart neu aktivieren muss. Das ist bei anderen Marken nicht so.
PS: Die Auflösung der Rückfahrkamera ist unterirdisch. Praktisch eine Ohrfeige im Jahr 2019.
Auto Hold muss man im 5er BMW auch jedesmal neu drücken.
Ähnliche Themen
In meinem Audi nicht. Und auch bei den VW's die ich so fahre nicht.
Zitat:
@a3_fanno1 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:27:49 Uhr:
PS: Die Auflösung der Rückfahrkamera ist unterirdisch. Praktisch eine Ohrfeige im Jahr 2019.
Aber reicht zum Parken oder? Und kostet keine 400 Euro oder mehr zusätzlich an Aufpreis. Finde ich nen Deal den man eingehen kann.
Zitat:
@a3_fanno1 schrieb am 2. Mai 2019 um 21:23:14 Uhr:
Ich fahre als Dienstwagen ab und zu eine C-Klasse. Wenn die vorderen Parksensoren nicht deaktiviert sind Piepen sie bei einer einzelnen Fahrt durch den Berliner Stadtverkehr des öfteren. Sei es wenn ein Kreuzung zugestaut ist und die Autos dicht an dicht stehen, sei es wenn bei einer Grünphase 100 Fußgänger auf einmal die Straße queren und auch mal dicht vor dem Auto vorbei laufen oder wenn sich Fahrradfahrer mal wieder durch die Autos durchschlengeln. Auf einer einsamen Landstraße passiert das natürlich nicht so oft.Die Sensoren haben auch schon oft ausgelöst und ich habe mich gefragt warum. Ich denke auch die hinteren Sensoren würden öfter mal auslösen im Alltag wenn sie dauerhaft aktiviert wären. Sind sie aber nun mal nicht weil man sie erst mit dem Rückwärtsgang aktiviert. Insofern unterscheiden sie sich nicht von den vorderen Sensoren. Auch sie werden extra angeschaltet. Nur nicht durch eine Taste sondern durch das Einlegen des Rückwärtsgangs.
Ich fahre auch durch Berlin und bei mir piepen die vorderen ganz selten und wenn war es meine eigene Schuld. Ansonsten wirklich echt selten sodass es mich nie störte. Viel öfter benutze ich die Dinger weil ich mich irgendwo beim parken reinquetchen muss und es für mich eine Hilfe ist. Ich würde mir Gedanken machen wie nah du im Alltag an andere Autos fährst egal aus welchem Grund. Bei mir piepen auch die hinteren Sensoren wenn mir einer zu dicht auf fährt und ich im Vorwärtsgang bin, die sind bei mir nämlich auch immer an. Genau deswegen gibt es dann von mir eine Dusche. Habe nämlich keine Lust sie immer aus zu machen nur weil einige an meinem Heck kleben müßen weil sie denken sie sind dann schneller. Zum Glück sehe ich die Leute im proceed durch die Heckscheibe nicht mehr. Denn wenn ich immer ein Stück im Stau vor fahre damit das piepen auf hört muss ja immer in dem gleichen minimalsten Abstand hinterher. Als wenn die Leute denken der Stau vor einem löst sich dann auf. Ich könnte nur kotzen wenn man die Sicherheit von meinen Insassen und mir deswegen gefährdet.
Klar reicht die Rückfahrkamera zum Parken. Es reicht auch keine Rückfahrkamera zum Parken. Nur wenn ich schon eine einbaue, dann erwarte ich im Jahr 2019, auch wenn es "nur" Kia ist, eine etwas bessere Auflösung. Vielleicht sollte manches doch als Option verkauft werden. Denn nicht jeder braucht alles. Dann kann auch ein Stück mehr Qualität eingebaut werden. Das Auto piept und blinkt und ist vollgestopft mit Technik. Nur was bringt einem das wenn manche Sachen nur halb gut sind.
Nicht das wir uns falsch verstehen. Der Ceed SW hat mir auf der Probefahrt gut gefallen. Man bekommt einen guten Gegenwert für sein Geld im Gegensatz zur deutschen Konkurrenz. Der Teufel steckt aber meiner Meinung nach trotzdem im Detail. Manchmal ist weniger auch mehr.
Vielleicht war die Kamera verschmutzt?!?
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 3. Mai 2019 um 07:23:26 Uhr:
Vielleicht war die Kamera verschmutzt?!?
Nein leider nicht, die Auflösung ist leider wirklich nicht der Hit. Die Farben sind sehr sehr gut, aber durch den großen Bildschirm verzerrt sich das Bild. In meinem derzeitigen Megane ist das Bild definitiv besser. Zum Ausparken und Hindernisse erkennen reicht es allemal. Ich bin wirklich froh, dass eine Kamera da ist, schon ein sehr gutes "Sicherheitstool".
Und das beim proceed sogar Serie! Wo gibt es sowas?
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 3. Mai 2019 um 08:46:34 Uhr:
Und das beim proceed sogar Serie! Wo gibt es sowas?
Ist doch immer öfter Serie - Abgesehen von den deutschen Premiummarken. Da kostet aber ja selbst ne Klimaautomatik noch Extra.
In den USA ist das btw. längst gesetzlich vorgeschrieben (die Rückfahrkamera)
Gerade Aufgrund der Pakete kann das Fahrzeug zu einem günstigeren Preis angeboten werden.
Individualisierung kostet in der Produktion und das geht zu lasten des Fahrzeugpreises.
Es ist eben auch ein Konzept, möglichst viel aber nicht teilweise eben nicht Stand der aktuellsten Technik.
Die Käufer die das verschmerzen können oder denen das reicht oder die sich einfach nicht mehr leisten können/wollen oder denen so Zugang zu solch einer "besseren" Ausstattung (Mehrwert) gegeben wird ist das ja auch in Ordnung. Wer mehr, besser oder individueller will, muss eben wo anders kaufen.
Es ist aber eher die Ausnahme als die Regel.
Andererseits muss man aber auch sagen das wenn man im Konzern vergleicht der ProCeed GT zu den teuersten gehört. Ceed fahren also die Basis kann man ja schon für weniger als die Hälfte des Preises des ProCeed's. Geschenkt bekommt man jedenfalls am Ende des Tages nirgendwo etwas. Hier passt aber das Preis- Leistungsverhältnis aber noch am ehesten, meiner Meinung nach.
Nein, die ist einfach schlecht, sehr schlecht. Der Verkäufer meinte HD Auflösung aber das ist ja auch ein sehr dehnbarer Begriff geworden. Sie ist ausreichend bzw. zweckmäßig, hätte mir sonst bei einem Premiumhersteller keine zugelegt. Aber das war es dann auch schon.
Zitat:
@TheShortOfIt schrieb am 3. Mai 2019 um 10:15:41 Uhr:
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 3. Mai 2019 um 08:46:34 Uhr:
Und das beim proceed sogar Serie! Wo gibt es sowas?Ist doch immer öfter Serie - Abgesehen von den deutschen Premiummarken. Da kostet aber ja selbst ne Klimaautomatik noch Extra.
In den USA ist das btw. längst gesetzlich vorgeschrieben (die Rückfahrkamera)
Bei welchen Herstellern? Also bei VW nicht, bei Ford und Opel auch nicht. Skoda, Seat? Nö. Eine Kamera am Heck ist immer noch selten.
In den USA ist eine Rückfahrkamera nicht gesetzlich vorgeschrieben, es ist auch ein Feature welches man ab einer gewissen Ausstattungslinie finden kann. Aber vorgeschrieben ist da nicht.
@Ragnon:
Hatte ich drauf getippt, dass sie verschmutzt sein, im Optima und im Ioniq ist die Kamera wirklich ohne Markel, man kann alle Details gut erkennen. Hätte jetzt gemeint, dass man im Ceed die gleiche Technik verwendet.
Zitat:
In den USA ist eine Rückfahrkamera nicht gesetzlich vorgeschrieben, es ist auch ein Feature welches man ab einer gewissen Ausstattungslinie finden kann. Aber vorgeschrieben ist da nicht.
Ist es... https://www.heise.de/.../...Rueckfahr-Kameras-in-US-Autos-2160999.html