Fahrzeug-Logic nervig

Kia Ceed

Nabend,

zweiter Threat zum neuen Fahrzeug; mich nervt die Fahrzeuglogic.

- Radio nicht ohne aktivierter Zündung einschaltbar
- 12V Büchse in der Mittelkonsole verliert die Spannung bei deaktivierter Zündung
- Fahrzeug bimmelt immer weiter, wenn ich beispielsweise beim Putzen die Zündung einschalte, um musik zu hören und die Türe öffne / offen lasse
- Ich benötige immer zwei Schritte, um den adaptiven Tempomaten zu aktivieren. Erst einschalten, dann aktivieren, sehr nervig beim Fahren
- Parksensor schaltet sich ab, aber nicht wieder an. da ich ( parkplatzbedingt, es liegt nicht an den fahrkünsten ) zuhause immer vorwärtz einparke, muss ich die immer händisch aktivieren
- Start-Stop-Automatik schaltet bei langsamen einparken den motor aus

Beim Gespräch mit der Werkstatt räumt der Mechaniker ein, dass die Fahrzzeuglogic bei Kia "gewöhnungsbedürftig" ( Zitat) ist.

Es würde mir sehr helfen, wenn jemand von euch wenn man etwas dieser Dinge umprogrammieren könnte.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Stimme Stevie zu und ergänze, dass, wer sein Auto nur mit Sensoren vorne fahren kann (oder nur ein Auto mit einem) an sich den Führerschein neu machen sollte - die Abmessungen vorne nicht zu kennen, kann maximale Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer bedeuten ...

Die Abmessungen des eigenen Autos zu kennen nützt aber nichts, wenn man sich niedrigen Hindernissen nähert, die man schlicht und ergreifend nicht sehen kann. Wenn man sich in solchen Situationen eine seit mittlerweile langer Zeit etablierten Technologie zu Nutze macht, ist man mit Sicherheit keine "maximale Gefahr" für andere Verkehrsteilnehmer. Bei manchen Aussagen kann man hier nur noch mit dem Kopf schütteln 🙁

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

Also du siehst die Hindernisse beim einparken nur wenn es piepst ? :-) alles klar, lassen wir das einfach und vergessen die 25 Jahre, wo wir die Dinger nicht hatten und ständig gegen Hindernisse fuhren, die nur Sensoren sehen können :-)

Ein Hindernis kann auch das kleine Nachbarskind sein, das gerade seinem Ball hinterherläuft, während du mit deinem Auto manövrierst. Unglücklicherweise bleibt der Ball genau vor deinem Auto liegen und das Kind bückt sich, um den Ball aufzuheben. Selbst wenn du die Abmessungen deines Autos bis auf den mm kennst und die letzten 25 Jahre nichts passiert ist: Wenn dein Auto keine Parksensoren hat, wirst du das Kind wahrscheinlich nicht bemerken.

Hallo,

früher hatte man keine Piepser, aber man konnte das Ende seines Autos auch besser erkennen. Heute kann man es nur erahnen. Vergleiche ich meinen heutigen Ceed SW mit meinem 3er BMW (E30) von früher, dann liegen dazwischen Welten.

Nix für ungut, aber ich glaube, es ist genug dazu gesagt jetzt.

Da gibt es weitaus schlimmeres, über dass man sich aufregen kann ... 😉

Z.B. die Problematik, wenn ich den Motor ausmachen, bevor der Schalthebel in P ist... Gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit, als Motor an -> P -> Motor wieder aus!?

Ähnliche Themen

Und das Nachbarskind kommt aus dem nichts, während du manövrierst ? :-) nein stopp, alles gut / Friede :-)

Ja - gibt es 😉

Mein XCeed ist mit einem Startknopf ausgestattet.
Sollte ich mal den Motor abgestellt haben, bevor das DCT in Parkstellung ist, muss ich einfach nur noch einmal den Startknopf bedienen, ohne dabei die Bremse zu betätigen! Das Cockpit startet durch (Zündung an), anschließend erneut den Startknopf bedienen (Zündung aus) und der Vorgang ist abgeschlossen ohne den Motor An- und Abzustellen.
Aber keine Sorge, Du bist nicht alleine, das ist mir zu Anfang auch permanent passiert 😉

Zitat:

@seb_li schrieb am 10. August 2020 um 13:23:17 Uhr:


Da gibt es weitaus schlimmeres, über dass man sich aufregen kann ... 😉

Z.B. die Problematik, wenn ich den Motor ausmachen, bevor der Schalthebel in P ist... Gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit, als Motor an -> P -> Motor wieder aus!?

Ahhh guter Tipp! Ich war wahrscheinlich immer noch auf der Bremse!

Trotzdem ist das schon etwas zu kurz gedacht für ein Auto aus dem Jahr 2020 ...

Ich denke einfach, das Auto/ die Ingenieure will/ wollen damit nur sicherstellen, dass Du das Auto auch wirklich in der Parkstellung unbeaufsichtigt abstellst 😉

Zitat:

@seb_li schrieb am 10. August 2020 um 14:10:36 Uhr:


Ahhh guter Tipp! Ich war wahrscheinlich immer noch auf der Bremse!

Trotzdem ist das schon etwas zu kurz gedacht für ein Auto aus dem Jahr 2020 ...

Soll mir ja recht sein, er darf ruhig piepen, wenn ich in D die Tür aufmache.
Aber Zündung an/aus muss dafür ja nicht sein 🙂

Mich nervt es etwas, dass wenn ich vergesse die Start-Stop auszumachen, er in "D" nachm Einparken logischerweise ausgeht, ich dann den Startknopf drücke (Motor richtig ausschalten) und auf P schalte - dann aber irgendwie öfters den Startknopf drücken muss, um das Auto abzuschließen.

marman1986, in diesem Fall drücke ich bei Fuß auf der Bremse den Knopf der Start-/Stop Automatik und schalte diese dadurch aus, der Motor springt dadurch wieder an, Wählhebel auf P und Motor normal ausschalten, dann ist Ruhe. Man muss dabei nur 1x den Motor An-/Aus Knopf drücken, kann aussteigen und Auto absperren. Ich hoffe, ich habe es so richtig in Erinnerung.

Ich gehe davon aus, dass wir im Laufe der Zeit noch einige Umkonfigurationen/ Updates am DCT, Digitalen Cockpit etc. erleben werden 😁
Die Technik macht es möglich 🙂

Zitat:

@seb_li schrieb am 10. August 2020 um 15:05:31 Uhr:


Soll mir ja recht sein, er darf ruhig piepen, wenn ich in D die Tür aufmache.
Aber Zündung an/aus muss dafür ja nicht sein 🙂

@anre61 ich hoffe es wirklich. Es wäre wirklich schade, wenn ein Digitales Cockpit nicht weiter genutzt werden würde.

Macht euch da nicht zu viel Hoffnung. Ich glaube, dass Kia bei den aktuellen Modellen diesbezüglich nicht viel ändern wird. Wozu auch, sagen die sich, es funktioniert doch. Hier und da kleine Updates, aber wohl keine großen Sprünge. Was ich im digitalen Cockpit vermisse, ist eine Öltemperatur-Anzeige, aber das ist ja über Software nicht zu ändern.

Eine Batterie lädt zwar beim Fahren aber nach 90 min wird diese noch lange nicht voll. Meine im XCeed hat zum Beispiel 70 Ah. Wenn ich die an ein Ladegerät mit 4 Ampere laden würde und diese ist halb leer muss diese bis zum vollständigen Laden 9 Stunden dran bleiben. Eine Lichtmaschine hat nicht soviel Ladestrom übrig oder du fährst sehr lange am Stück.

Ich hoffe mein Beitrag kommt an der richtigen Stelle an. Es ist mein ersten hier. Ich habe mich heute erst angemeldet.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 17. April 2020 um 08:20:30 Uhr:


Kommt drauf an wie man Kurzstrecke definiert. Ich fahre mal nur 3 km, mal nur 15 km, aber dann auch wieder 100 km ins grüne.
Ich bin erst letzte Woche wieder etwa 90 min über Landstraße und Autobahn, dennoch ging es danach nicht. Da müßte die Batterie doch voll sein. Auch wenn sie wohl ab 80 % nur im „Leerlauf“ läd, bin extra smooth gefahren, ohne viel Verbraucher, sogar Radio aus. Hatte nicht geholfen. Stört mich jetzt erst mal nicht so. Auch vorgestern 4 x 20 km in der Stadt an einem Tag, auch danach ging es nicht. Wetter war auch optimal 15 Grad und Klima hatte ich auch nicht an. Meine letzte KIA Batterie hatte 4 Jahre gehalten, das wäre auch so mein Wert den ich jetzt erreichen will. Ich behalte das Auto eh nur ~6 Jahre. 1 x wechseln werde ich da vermutlich eh müßen.

Von Handyakkus mit Lithium kenne ich es so das eine Vollladung nicht optimal ist sondern nur bis 80 %. Ist es bei Autoakkus anders weil du sagtest das wenn die Batterie ab und zu ganz voll ist die Lebenszeit verlängert wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen