Fahrzeug geht in den Notlauf

Seat Tarraco KN

Hallo ich habe folgendes Problem bei meinem Seat Tarraco.

Sobald ich den Spurhalteassistent mit ACC aktiviere, kommt nach unbestimmter Zeit ein Fehler und das Fahrzeug geht in den Notlauf. Siehe OBDelven Fehlercode Motor 1 und ACC. Ich denke der Fehler im Motorsteuergerät kommt daher, da er im Notlauf ist. Ausgang ist auf jeden Fall der Spurhalteassistent. Wenn ich ACC ohne Spurhalteassistent aktiviere, kommt der Fehler nicht und mein Fahrzeug geht nicht in den Notlauf und wirft auch keinen Fehler aus. Hatte dieses Problem schon wer?

Nachdem ich das Fahrzeug neu Starte, fährt das Fahrzeug wieder ganz normal.

OBDeleven-Datenprotokoll

Datum: 2025-08-11 18:36

FIN: VSSZZZKN4PW001541

Fahrzeug: Seat Tarraco

Jahr: 2023

Karosserietyp: SUV

Motor: DTSB

Kilometerstand: 88956 KM

---------------------------------------------------------------

01 Motorelektronik

Systembeschreibung: R4 2.0l TDI

Software-Nummer: 05L906022GK

Software-Version: 2111

Hardware-Nummer: 05L907309T

Hardware-Version: H80

ODX-Name: EV_ECM20TDI01105L906022GK

ODX-Version: 008001

Lange Codierung: 0125003203641D0830000000000000000000000000000000

Fehlercodes:

P029900 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten

statisch

P029900 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten

statisch

---------------------------------------------------------------

02 Getriebeelektronik

Systembeschreibung: GSG DQ381

Software-Nummer: 0GC300047N

Software-Version: 2802

Hardware-Nummer: 0GC927711H

Hardware-Version: H06

ODX-Name: EV_TCMDQ381061

ODX-Version: 001001

Lange Codierung: 0014

Fehlercodes:

Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------

03 Bremsenelektronik

Systembeschreibung: ESC

Software-Nummer: 5Q0614517GB

Software-Version: 0114

Hardware-Nummer: 5Q0614517BP

Hardware-Version: H35

Seriennummer: 62501000001514

ODX-Name: EV_Brake1UDSContiMK100IPB

ODX-Version: 049015

Lange Codierung: 22046B9A4020236D877C060462C44844D602C4E16046127B3862F574D2824B0B00002E64121A03102F35351919323200

Fehlercodes:

Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------

08 Klima-/ Heizungselektronik

Systembeschreibung: AC Automat

Software-Nummer: 5NA907044AH

Software-Version: 1301

Hardware-Nummer: 5NA907044AH

Hardware-Version: H50

Seriennummer: 00000B00449265

ODX-Name: EV_ACTouchPrehVW37X

ODX-Version: 001010

Lange Codierung: 06000104202414011105100280501436

Fehlercodes:

Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------

09 Elektronische Zentralelektrik

Systembeschreibung: BCM MQBAB HO

Software-Nummer: 5Q1937084B

Software-Version: 0512

Hardware-Nummer: 5Q1937084B

Hardware-Version: H44

Seriennummer: 00102224401887

ODX-Name: EV_BCMMQB

ODX-Version: 022001

Lange Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

Teilsysteme:

Systembeschreibung: 326 LL 290722

Software-Version: 0373

Hardware-Version: 034

Seriennummer: 00000002207270305291

Lange Codierung: 0FC5FD

Systembeschreibung: RLHSS

Software-Version: 0207

Hardware-Version: 054

Seriennummer: S7Y22M07D19H08M50S43

Lange Codierung: 0089EE

Systembeschreibung: J527 SMLS MQB

Software-Version: 0080

Hardware-Version: 005

Seriennummer: 00000025082204220952

Fehlercodes:

Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------

13 Distanzregelung

Systembeschreibung: ACCCONTIMQB

Software-Nummer: 2Q0907572AA

Software-Version: 0396

Hardware-Nummer: 2Q0907572D

Hardware-Version: H09

ODX-Name: EV_ACCMRRCONTIVW376

ODX-Version: 003018

Lange Codierung: 32057FDB58FF8728749C812481508700000000000000000004

Fehlercodes:

U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert

statisch

---------------------------------------------------------------

3C Spurwechselassistent

Systembeschreibung: HRE3_Kl15_Mst

Software-Nummer: 2Q0907686B

Software-Version: 0150

Hardware-Nummer: 2Q0907686B

Hardware-Version: H07

Seriennummer: 00000602360213

ODX-Name: EV_HREntryHellaGen3Kl15

ODX-Version: 002001

Lange Codierung: 62A54640

Fehlercodes:

Keine Fehlercodes gefunden

7 Antworten

Das sagt Google: leider verschiedene Ursachen möglich. Gang in die Werkstatt wohl unumgänglich. Stecker/Feuchtigkeit/Korrosion vielleicht?

Die Fehlermeldung "U12300" bezieht sich auf ein Problem mit dem CAN-Bus im Volkswagen-Konzern (VW, Audi, Seat, Skoda). Konkret bedeutet dies, dass ein Kommunikationsfehler zwischen verschiedenen Steuergeräten im Fahrzeug vorliegt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. defekte Sensoren, Probleme mit der Verkabelung oder Softwarefehler.

Mögliche Ursachen:

Fehlerhafte Sensoren:

Defekte Sensoren können falsche Daten senden oder gar keine Daten mehr senden, was zu Kommunikationsproblemen führt.

Probleme mit der Verkabelung:

Korrosion, beschädigte Kabel oder lose Steckverbindungen können die Datenübertragung stören.

Softwarefehler:

Fehler im Steuergerät oder im CAN-Bus Protokoll können ebenfalls zu der Fehlermeldung führen.

Feuchtigkeit oder Schmutz:

Feuchtigkeit und Schmutz können die elektrischen Kontakte angreifen und so zu Fehlfunktionen führen.

Die Frage ist halt was ist zuerst. Der Notlauf und deshalb der Fehler im ACC oder umgekehrt.

Hallo,

kommt dieser Fehler auch jedesmal?

P029900 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten

Gruße

19225 - Ladedruckregelung P0299 00 - Regelgrenze unterschritten

25710 - Ladedruckregelung P0299 00 - Regelgrenze unterschritten

Ich habe jetzt nochmals nachgesehen, bzgl. der Zeit der Fehlermeldung im VCDS

Zuerst wird der Fehler hinterlegt im Motorsteuergerät 13.49 Uhr und 15 Sek. diese beiden oberen Fehler

und danach kommt der Fehler mit dem ACC 13.49 Uhr und 17 Sek.

Was noch war, ich konnte mal kurzfristig bei ca. 140 Km/h ein zischendes Geräusch wahrnehmen. So ähnlich wie ein Turbopfeifen. Dachte es wäre eine Wind Verwirbelung. Könnte auch sein das es ein auslösendes Signal für den Fehler war. Vielleicht eine defekte AGR Leitung. Diese Ziehharmonikaleitung zum AGR.

Ähnliche Themen

Ich glaube ich habe es gelöst. Der Ladedrucksensor ist undicht und beim demontieren abgebrochen.

1000023883
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 16. August 2025 um 19:39:35 Uhr:
Ich glaube ich habe es gelöst. Der Ladedrucksensor ist undicht und beim demontieren abgebrochen.

Ok gut.

Ich würde die Ladedruckschläuche noch auf Risse usw. kontrollieren.

Werksgarantie besteht nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen