Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Check Control Anzeige
Hallo zusammen,
Ich habe da mal ein Problem, bei meinem 220i Grand Tourer Automatik Bj. 11/15 kommt immer die Fehlermeldung, Fahrzeug gegen wegrollen sichern, wenn ich die Automatik auf P Stelle und dann das Fahrzeug ausschalte.
Wenn ich das Fahrzeug öffne und dann eine Tür auf mache das selbe.
Hat einer von euch eine Idee woran das liegt und wie man es abstellen kann?
Nach der Fehlermeldung zu urteilen denkt das Auto es steht nicht auf P sondern auf N, kann das sein? Geht so was?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wenn es noch von Interesse ist, ich war beim Freundlichen und der wechselt den Schaltblock inkl. Steuergerät. Kostenpunkt 1000 Euro Eigenanteil für mich 30 Euro 🙂
Gruß Nils
71 Antworten
Zitat:
@born_hard schrieb am 18. November 2020 um 21:03:34 Uhr:
Diese Kulanzreparaturen bekommt man nur wenn man lückenloses scheckheft bei bmw hat, oder?
Wenn ich slanni0 ein paar Beiträge weiter oben richtig verstanden habe, hat er 100% Kulanz und die Inspektion wo anders machen lassen.
Voraussetzung ist dass man alle fälligen Service bei BMW lückenlos gemacht hat.
Ist so ein stillschweigendes Agreement bei allen Autoherstellern. Das ist ein beliebter Grund um eine teure Reparatur auf Kulanz abzulehnen.
Bei mir ist jetzt leider der F45 den dritten Tag beim Freundlichen und wird erst morgen Vormittag fertig, hoffe ich. Der Meister hat sich mehrmals entschuldigt, er hat den Aufwand unterschätzt.
Keine Ahnung was die alles auseinander nehmen. Es war die Rede vom Innenraum bzw der Konsole, dann unter dem Fahrzeug Getriebe, Kardanwelle, Auspuff absenken, da irgendwelche Steuerungsseile aus- und eingehängt werden müssen. Kann mir das leider nur schwer im Moment vorstellen was da alles beim Tausch eines Schaltblocks gelöst werden muss.
Ich hoffe nur dass hinterher wieder alles an seinem Platz ist und nichts klappert und quietscht sonst steh ich am Montag wieder auf der Matte.
Vier Tage kein Fahrzeug statt zwei und dazu habe ich morgen Termine in Friedrichshafen, die ich jetzt verschieben muss. Das ist alles ärgerlich, auch wenn es nichts kosten tut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koi_normaler_Q7 schrieb am 19. November 2020 um 16:26:44 Uhr:
Das ist alles ärgerlich, auch wenn es nichts kosten tut.
Servus Koi_normaler_Q7,
kann ich nachvollziehen, ist mir dieses Jahr schon 3 x so ergangen.
Gruß Heinrich
.
Zitat:
@Koi_normaler_Q7 schrieb am 18. November 2020 um 11:08:27 Uhr:
.... da ich noch die 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie von BMW hab.
Er habe aber Kulanzantrag bei BMW gestellt und eine Anfrage bei der Gebrauchtwagengarantieversicherung. BMW übernimmt einen Teil aus Kulanz und die Gebrauchtwagengarantieversicherung den Rest. Mich hat nur gefreut als er sagte, mich kostet das nix. Den Satz wollte ich hören.
Servus Koi_normaler_Q7,
den Satz "mich kostet das nix" hätte ich auch gerne gehört, aber das läuft bei einem Mini oder in Österreich anscheinend anders.
Bei unserem Mini (EZ 7/16, gebraucht gekauft Okt. 2017, >40.000 km) haben wir es heuer richten lassen und mußten mit Kulanz Seitens BMW Österreich und unserem Händler dafür ca. € 400,-- bezahlen.
Wie ist das eigentlich mit der Gebrauchtwagengarantieversicherung (habe ich bis jetzt noch nicht gekannt)?
Hast du die selbst abgeschlossen oder wurde sie dir beim Kauf angeboten?
Vielen Dank für deine Antwort.
Viele Grüße aus Österreich
Johann
Hallo Johann,
das wurde mir vom BMW-Händler bereits beim Kauf inkludiert. Er hat mir dann beim Kauf 2 Rechnungen in die Hand gedrückt, 1x Fahrzeugkauf (gekürzt um die Versicherungskosten) und 1x 2 Jahre BMW Premium Gebrauchtwagenversicherung (ca 800 €). Zusammen ergab dies meinen ausgehandelten Kaufpreis für den 2er.
1 Jahr Gebrauchtwagengarantie habe ich bei meiner Suche immer erhalten, 2 Jahre war selten der Fall und das war für mich der Grund warum ich bei diesem Händler gekauft habe (dazu hat das Fahrzeug auch noch gepasst).
Im Juli diesen Jahres wurden auf Kulanz bereits die vorderen Stabi getauscht, da einer rechts gebrochen war und nun die Schaltbox. Die Stabi-Geschichte wäre lt Werkstatt nicht über die Gebrauchtwagenversicherung abgedeckt gewesen (man lese das Kleingedruckte mit seinen Ausnahmen). Aber da das Fahrzeug immer bei BMW Kundendienst bei Vorbesitzer und auch von mir zu BMW gebracht wurde gab es Kulanz.
Dieses Mal mit der Schaltbox anscheinend lt Meister 1/2 : 1/2 Kosten aufgeteilt zwischen BMW Kulanz und BMW Gebrauchtwagenversicherung.
Muss noch ein paar Fehler finden, im nächsten Jahr im Oktober laufen die 2 Jahre Gebrauchtwagenversicherung ab.
Gruss
Uwe
Hallo
Bin zufällig drauf gestoßen.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1350911342-280-3178?...
Vielleicht hilft es jemandem.
Hallo,
beim 218i (2014, 55557km) meiner Frau kam am Samstag auch diese Meldung und heute erneut. Was mich verwirrt, es ist ein Handschalter.
Die Handbremse ist gezogen und hällt das Auto auch gegen wegrollen. Nach Löen der Handbremse und anmachen des Autos mit anschließendem ziehen der Hanbremse ist die Meldung weg.
Seltsam, habe noch nirgends was bzgl. dem Problem in Verbindung mit einem Handschalter gelesen.
Viele Grüße
Martin
Nun hat es also auch meinen AT 220dA erwischt (siehe Fotos).
Ich habe mit meiner BMW-Vertragswerkstatt gesprochen und am kommenden Mittwoch (31.03.) einen Termin, um den Fehlerspeicher auszulesen.
Der Serviceleiter möchte zunächst genauere Informationen, bevor er Teile bestellt.
Wegen der Kosten mache ich mir keine Gedanken, da meine 24-monatige Premium-Selection-Garantie erst im Oktober ausläuft.
Ich melde mich dann hier, wie es gelaufen ist.
Zitat:
@14hero11 schrieb am 24. März 2021 um 14:06:29 Uhr:
Nun hat es also auch meinen AT 220dA erwischt (siehe Fotos).
Ich habe mit meiner BMW-Vertragswerkstatt gesprochen und am kommenden Mittwoch (31.03.) einen Termin, um den Fehlerspeicher auszulesen.
Der Serviceleiter möchte zunächst genauere Informationen, bevor er Teile bestellt.
Wegen der Kosten mache ich mir keine Gedanken, da meine 24-monatige Premium-Selection-Garantie erst im Oktober ausläuft.
Ich melde mich dann hier, wie es gelaufen ist.
Hast du eine Automatik? Ich bin glaube ich der einzige der den Fehler an einem Schalter hat.
Hatte letztens ein Software Update bekommen da nichts im Fehlerspeicher ist. Seitdem ist der Fehler noch einmal gekommen 🙄
Ich warte mal ab.
Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit der Anzeige an meinen f46 . Auf Nachfrage bei BMW : 1000 Euro Reparatur. Habe mir dann einen Tipp bei einem ehemaligen BMW´ler geholt Der lachte und sagte:klemm mal die Batterie für 10 Minuten ab. Sofort getan und siehe da alles wieder ok mit der Anzeige. Probiert es mal aus !!!
Ich habe das bei meinem Handschalter letztens auch beobachtet. Hab mich noch gewundert, da Handbremse angezogen war.
Hier nun mein Feedback (siehe meinen Post vom 24.03.2021):
Ich war zum vereinbarten Termin beim BMW-Vertragshändler, um die Ursache der Störungsmeldung zu ergründen; Diagnose: "Die P-Stellung wird vom Schaltmodul nicht erkannt. Wir stellen einen Kulanzantrag."
Mein Hinweis auf die noch laufende Premium-Selection-Garantie beantwortete man kurz und bündig "Das machen wir immer so."
Nun gut - mir sollte es egal sein, wer die Kosten trägt (nur ich nicht).
Nach ca. einer Woche kam der Rückruf "Kulanz wurde leider abgelehnt."
Daraufhin habe ich nochmals auf die laufende PS-Garantie hingewiesen; Antwort: "Dann müssen wir mal sehen, was wir für Sie tun können."
Am nächsten Tag Rückruf: "Ja, Garantie läuft noch, Ihre Kostenbeteiligung liegt bei etwa 300 €."
Daraufhin habe ich den Mitarbeiter gebeten, mir doch bitte mitzuteilen, wo der Passus mit der Selbstbeteiligung zu finden ist.
Ergebnis: Keine Selbstbeteiligung, Reparatur erfolgreich erledigt, keine Kosten.