Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Check Control Anzeige

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,
Ich habe da mal ein Problem, bei meinem 220i Grand Tourer Automatik Bj. 11/15 kommt immer die Fehlermeldung, Fahrzeug gegen wegrollen sichern, wenn ich die Automatik auf P Stelle und dann das Fahrzeug ausschalte.
Wenn ich das Fahrzeug öffne und dann eine Tür auf mache das selbe.
Hat einer von euch eine Idee woran das liegt und wie man es abstellen kann?
Nach der Fehlermeldung zu urteilen denkt das Auto es steht nicht auf P sondern auf N, kann das sein? Geht so was?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Wenn es noch von Interesse ist, ich war beim Freundlichen und der wechselt den Schaltblock inkl. Steuergerät. Kostenpunkt 1000 Euro Eigenanteil für mich 30 Euro 🙂

Gruß Nils

71 weitere Antworten
71 Antworten

Gibt es Neuigkeiten zu dem Thema?
Habe seit heute auch diese Meldung beim X1 F48
😠

So - melde mich mal wieder in der Sache.
Wurde komplett auf Kulanz abgewickelt - jepp.
Auf eigene Kosten hätte ich es nicht machen lassen.

Was war denn defekt?

Schalter bzw. Steuerung in der Sport-Automatik.

Ähnliche Themen

Merci

Genaue Bezeichnung laut fiktiver Rechnung:
Schaltung Steptronic
😉

Zitat:

@snopybert schrieb am 12. Juli 2018 um 22:13:52 Uhr:


Wenn es noch von Interesse ist, ich war beim Freundlichen und der wechselt den Schaltblock inkl. Steuergerät. Kostenpunkt 1000 Euro Eigenanteil für mich 30 Euro 🙂

Gruß Nils

Seit einigen Tagen habe ich die gleiche Anzeige. Gerade Anruf der Werkstatt: Schaltblock defekt. Kostet angeblich 2000,- Euro, wird aber auf Kulanz repariert.
AT 218 d, Zulassung 6/16.

Nach ca. 3.5 Jahren und ca 40000 km dasselbe Problem.
Inspektion ja, aber nicht bei BMW.
Gestern kam der Anruf von meinem Freundlichen, wird zu 100% auf Kulanz übernommen. Dauert 2 Tage, Leihwagen inklusive.
Ist mal sehr erfreulich.

Seit einigen Tagen nun auch an unseren 220 d xDrive Gran Tourer Steptronic die gleiche Anzeige. Das Fahrzeug ist aus 02.2017 und hat 27000km drauf - ich werde nach dem Besuch beim Freundlichen berichten.

Grüß Euch,

ich hoffe, es geht in Ordnung meine Frage gleich hier zu stellen statt ein neues Thema zu eröffnen.
Denn das gleiche Problem haben wir nun bei unserem Mini, EZ 7/16, 36.000 km, Automatik.
Beim Händler bezüglich der Fehleranzeige nachgefragt (Mini wurde darauf hin in der Werkstadt gecheckt/überprüft, Kosten dafür 50,--), dann wurde mir mitgeteilt, dass der Schalthebel getauscht werden muß, die Kosten für den Schalthebel zu 80 % auf Kulanz übernommen werden und noch die Arbeit zu zahlen wäre (20 % Schalthebel + Arbeit = ca. 600,--).
Da ja einige schreiben, dass bei ihnen alles auf Kulanz repariert wurde oder nur wenig zu zahlen war - gibt es hier Unterschiede ob es ein BMW oder Mini ist oder ob es in D anders als in Ö gehandhabt wird?
Was meint ihr? Ist das vielleicht doch ein faires Angebot?

Vielen Dank für Eure Antwort und
Grüße aus Österreich!

Johann

Richtige Bezeichnung des defekten Teils ist Schaltung Steptronic, wobei es sich um die Steuereinheit der Steptronic handelt.
Kulanz ist freiwillige Leistung und liegt im Ermessen des Herstellers.
Mein Freunlicher hat mir hoch angerechnet, dass ich regelmäßig zur Wartung bei ihm war.
Ich würde versuchen nachzuverhandeln, da es sich beim vorliegenden Mangel nicht um einen Einzelfall handelt.
Viel Glück und bleib gesund.

Servus Blue SLK,

danke für die Information.
Meine Frau hat den Mini beim Händler im Oktober 2017 gekauft. An Wartung ist bis heute nicht allzuviel angefallen und wenn was war waren wir bei ihm.
Mein Freundlicher hat mir auf Nachfrage hin wohl angeboten die 20 % der Steptronic zu übernehmen, aber die Arbeit macht doch noch etwas mehr als 400,-- aus. Und mit der Kenntnis, dass andere fast nichts bis nichts bezahlen mußten ist das doch etwas viel. Aber ich werde kommende Woche mal nachfragen und alle Geschäfte meiner Familie mit dieser Firma in Erinnerung bringen ; ) .
Abgesehen davon: wie ist das eigentlich mit der Kulanz (wie in meinem Fall)? Die Steptronic bzw. die Materialkosten obliegen BMW/Mini und die Arbeitskosten obliegen der Werkstadt/dem Händler?
Vielen Dank für deine Antwort, liebe Grüße und bleib gesund!

Sodele, jetzedle darf ich mich auch in die Reihe der Betroffenen einfügen. Seit 4 Wochen habe ich die Anzeige mit dem wegrollen im Display. Nach den Infos im Forum und anderen Foren bin ich mal gleich zum Freundlichen gefahren, da ich noch die 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie von BMW hab.
Beim Termin in der Werkstatt abholen sagte der Meister gleich, kenn ich das Problem, kommt öfter vor.
Gestern F45 225ix Bj 2014 mit 120 tkm zum Termin gebracht. Meister hat nach 3 Std angerufen und gesagt Schaltblock muss getauscht werden, kostet Material 600 € und Arbeitszeit 600 € zzgl MwSt, also um die 1.500 € war seine Meinung.
Er habe aber Kulanzantrag bei BMW gestellt und eine Anfrage bei der Gebrauchtwagengarantieversicherung. Wenn Freigabe kommt, dann Reparatur.
Heute Anruf vom Freundlichen, BMW übernimmt einen Teil aus Kulanz und die Gebrauchtwagengarantieversicherung den Rest. Mich hat nur gefreut als er sagte, mich kostet das nix. Den Satz wollte ich hören.

Das freut mich sehr für dich.
Bei mir ging es damals komplett auf Kulanz.

Diese Kulanzreparaturen bekommt man nur wenn man lückenloses scheckheft bei bmw hat, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen