Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Check Control Anzeige
Hallo zusammen,
Ich habe da mal ein Problem, bei meinem 220i Grand Tourer Automatik Bj. 11/15 kommt immer die Fehlermeldung, Fahrzeug gegen wegrollen sichern, wenn ich die Automatik auf P Stelle und dann das Fahrzeug ausschalte.
Wenn ich das Fahrzeug öffne und dann eine Tür auf mache das selbe.
Hat einer von euch eine Idee woran das liegt und wie man es abstellen kann?
Nach der Fehlermeldung zu urteilen denkt das Auto es steht nicht auf P sondern auf N, kann das sein? Geht so was?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wenn es noch von Interesse ist, ich war beim Freundlichen und der wechselt den Schaltblock inkl. Steuergerät. Kostenpunkt 1000 Euro Eigenanteil für mich 30 Euro 🙂
Gruß Nils
71 Antworten
Hallo,
besorge Dir einen gebrauchten Schaltblock vom Schrottplatz.
Zum Video.Der Typ ist der Hammer,wirklich gut.In einem anderen YT Videos ist zu sehen,daß man
den Schaltblock ausbauen kann,ohne die komplette Mittelkonsole zu verlegen.Das wäre zumindest ein bißchen
einfacher.
Viele Grüße
Hallo, zusammen!
Habe die o.g. Anzeige mind. schon 6 Monate. Mich stört sie nicht, da keine technischen Probleme auftauchen, bzw. nicht vorhanden sind. Durch einen Druck am linken Hebel (Blinker) verschwindet die gelbe Anzeige aus dem Mäusekino.
Für den Tausch gebe ich keine 1.100,-- € aus. Nur wenn man zum TÜV fährt, muss man vorher die Anzeige im großen Display löschen: Einfach mit dem Dreh-Rücksteller auf "OK" gehen, drücken, und der Text verschwindet.
Gruß > rarod <
Ich habe nun an BMW eine Email verfasst. Mal schauen was die von sich geben. Wenn ich sogar nur den Arbeitsaufwand zahlen müsste sind 500€ immer noch zu hoch.
Ein Schaltblock aus dem Schrottplatz zu kaufen und einzubauen wirft bei mir die Frage auf ob dies dann eventuell erst angelernt werden müsste oder nicht. Weil im inneren hat es ja noch ein Modul verbaut.
Könntet ihr mir das Video nennen bei dem es ohne den gesamten Ausbau doch funktioniert? Ich denke so wie alles verbaut ist sollte es ohne den gesamten Abbau nicht gehen.
Sonst danke ich euch beiden für die Beiträge 🙂
Ich sehe das so wie rarod zwei Beiträge zurück!!
Wenn kein Problem - dann ignorieren.
Das Geld kann man gut in wichtigere Dinge investieren.
Ähnliche Themen
Hi 🙂 hab einen 218xd mit 70000Km und 5Jahre alt und BMW Österreich meint ich soll 800€ dazu bezahlen…was bei mir Kopfschütteln auslöst. BMW bezahlt 60% Materialkosten und ich muss die Komplette Arbeitszeit berappen… ned böse sein… Finde das heftig. Alleine das Auslesen bei BMW Zitta kostet 106€. Der komplette Tausch kostet angeblich 1500€. Komisch nur das ohne zu tun beim BMW in der Slowakei der komplette Preis knapp 900€ ausmacht ohne das BMW was zusteuert. Hmmm und nun..? Haben mir auch gesagt dass passieren kann und wird das das Getriebe sich auflöst .. will das nicht haben wenn ich nach Split/Kroatien fahre. Wäre happy wenn BMW die 60% Materialkosten in der Slowakei dazu bezahlen würde….300€ würde ich bezahlen aber mehr nicht… sonst geht das Auto retour als Leasing Rückläufer.
Zitat:
@Austria-Maxl schrieb am 24. Mai 2022 um 23:34:48 Uhr:
Hi 🙂 hab einen 218xd mit 70000Km und 5Jahre alt und BMW Österreich meint ich soll 800€ dazu bezahlen…was bei mir Kopfschütteln auslöst. BMW bezahlt 60% Materialkosten und ich muss die Komplette Arbeitszeit berappen… ned böse sein… Finde das heftig. Alleine das Auslesen bei BMW Zitta kostet 106€. Der komplette Tausch kostet angeblich 1500€. Komisch nur das ohne zu tun beim BMW in der Slowakei der komplette Preis knapp 900€ ausmacht ohne das BMW was zusteuert. Hmmm und nun..? Haben mir auch gesagt dass passieren kann und wird das das Getriebe sich auflöst .. will das nicht haben wenn ich nach Split/Kroatien fahre. Wäre happy wenn BMW die 60% Materialkosten in der Slowakei dazu bezahlen würde….300€ würde ich bezahlen aber mehr nicht… sonst geht das Auto retour als Leasing Rückläufer.
Wenns Leasing ist würd ich mir das mit den Kosten überlegen, wieso sollst du soviel zahlen?
Und was soll da an dem Magneten welches nicht korrekt rüber switcht bitte am Getriebe auflösen?
Ich hab mit einem Kollegen das Teil ausgetauscht. Hat uns keine zwei Stunden gekostet
Danke für die Hilfe und die Antwort.. ???? ja denke ich werde das so auch machen und einen Fahrzeug wechsel durchführen. Und sollte es sich wirklich auflösen dann soll es bitte bei 140 auf der Autobahn passieren... Dann wird sich BMW freuen wenn dann die Rechtsansprüche kommen. Naja man muss ja dem Kunden was verkaufen wenn man schon keine Chips hat und Autos ausliefern darf 🙂) komisch nur dass man bei den Elektro-kraxn mehr Chips braucht und die liefern sie sehr viele aus.
Nach dieser Superanleitung
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
konnte ich meinen AT auch selbst reparieren. Für 800€ (schon mit Kulanz) wollte ich das nicht machen lassen, aber ständiges Quittieren der Meldung nach einem Jahr war mir schon zu lästig.
Der Fehler war genau wie im Video: gebrochene Feder.
Zitat:
@Leverkus schrieb am 29. März 2022 um 06:42:43 Uhr:
In einem anderen YT Videos ist zu sehen,daß man den Schaltblock ausbauen kann,ohne die komplette Mittelkonsole zu verlegen.Das wäre zumindest ein bißchen einfacher.
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist - Hast Du einen Link zu dem von Dir genannten Video? Das wäre klasse...