Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Check Control Anzeige

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,
Ich habe da mal ein Problem, bei meinem 220i Grand Tourer Automatik Bj. 11/15 kommt immer die Fehlermeldung, Fahrzeug gegen wegrollen sichern, wenn ich die Automatik auf P Stelle und dann das Fahrzeug ausschalte.
Wenn ich das Fahrzeug öffne und dann eine Tür auf mache das selbe.
Hat einer von euch eine Idee woran das liegt und wie man es abstellen kann?
Nach der Fehlermeldung zu urteilen denkt das Auto es steht nicht auf P sondern auf N, kann das sein? Geht so was?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Wenn es noch von Interesse ist, ich war beim Freundlichen und der wechselt den Schaltblock inkl. Steuergerät. Kostenpunkt 1000 Euro Eigenanteil für mich 30 Euro 🙂

Gruß Nils

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo. Vor 2 Wochen hatte ich das gleiche Problem. Meine Garantie war schon abgelaufen und trotzdem hat mein BMW Werkstadt das auf kulanz repariert. Ich habe nur 49 euro bezahlt. Auf Anfrage woher der Feler kam, informierte mich der Meister das es an dem Schalthebel lag. Nach 4 Stunden war mein Wagen fertig.

Zitat:

@lanumisu schrieb am 25. Mai 2021 um 12:34:38 Uhr:


Hallo. Vor 2 Wochen hatte ich das gleiche Problem. Meine Garantie war schon abgelaufen und trotzdem hat mein BMW Werkstadt das auf kulanz repariert. Ich habe nur 49 euro bezahlt. Auf Anfrage woher der Feler kam, informierte mich der Meister das es an dem Schalthebel lag. Nach 4 Stunden war mein Wagen fertig.

Hast Du eine Automatik oder ein manuelles Getriebe

Automatik

F45, 10/2016, 218d ca. 71500 km. Genau das gleiche Problem. Ewige Fehlermeldung, nervig, aber nicht gefährlich. Ab zur BMW Werkstatt, kein Problem, ist ein Mikroschalter in der Schaltbox bei der 8-Gang Automatik, Schalter gibt es nicht einzeln, ganzes box und die Züge tauschen, kümmern uns! Ein paar Tage später kam der Anruf: übermorgen bringen, geht auf Kulanz, München sagt ok. So geht´s bei einer vernünftigen Werkstatt! So war es auch mit AGR-Ventil und AGR-Kühler, super Service, keine Kosten. Ich bin mit dem Wagen und dem Service bisher sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Hallo, zusammen!

Bei meinem AT 218 iA EZ 09/15 mit 56.000 auf dem Tacho habe ich seit einigen Wochen das gleiche Problem, bzw. die gleiche Anzeige. Nach Rücksprache mit BMW: Die Motorsteuerung erkennt NICHT (mehr) die P- Stellung des Schalthebels. Wie einer meiner Vorgänger bereits schrieb: ca. 1.000,00 € für den kpl. Tausch.
Mich stört die Anzeige nach Abstellen des Fahrzweuges nicht, auch ist damit kein techn. Problem (z.B. Parkbremse des Getriebes) verbunden. Also lasse ich zunächst des Tausch. 2022 ist der TÜV fällig, bin gespannt, ob er die Plakette verweigert. Hat jemand Erfahrung mit dieser Anzeige beim TÜV ??
Ich werde den Gedanken nicht los, dass es sich hierbei um einen "werkseitig programmierten" Fehler handelt ...?

Allzeit GUTE FAHRT und Gruß
>rarod <

😰

Wenn der TÜV das durchwinkt, hat er meiner Meinung nach seinen Sinn verfehlt.
Frage: Woran unterscheidest du, ob die Meldung Fake ist oder doch noch "echt" wird?

Bei machen Ideen stehen mir etwas die Haare zu Berge...

Ach ja, und

Zitat:

@rarod schrieb am 13. Juli 2021 um 11:59:26 Uhr:


(..)
Ich werde den Gedanken nicht los, dass es sich hierbei um einen "werkseitig programmierten" Fehler handelt ...?
(...)

Du meinst sicher einen normalen Programmierfehler? Absicht unterstellen kann man ja eigentlich nur, wenn der Aluhut zu sehr drückt 😉

Also, lieber qaqaqe...

Gerne antworte ich Dir: 1.) Der Text erscheint erst, wenn der Schalthebel in "P"- Stellung steht. Daran erkennt man auch 2.) dass das Getriebe blockiert ist.
Und 3.) Auf 4 Seiten posten Fahrer der Baureie F 45, F 46 dass der Fehler auch bei ihnen auftrat. Größteteils wurde bei BMW auf Kulanz repariert ... Zufall ??

Gruß >rarod <

2. Wenn du meinst.... parke oder halte nur nicht in meiner Nähe, bitte. (Damit meine ich nicht nur die Nähe meines Autos)
3. Hm, jetzt wo du's so deutlich sagst, glaub ich's auch: BMW hat das mit Absicht einprogrammiert, um ihren guten Kulanz-Ruf zu unterstreichen (und trotzdem hin und wieder vielleicht einen Extracent einzustreichen) .... Oder ??

Wenn hier vier Seiten davon geschrieben wird (wie viele F4x wurden insgesamt verkauft?), dann muss das doch zwangsläufig bedeuten, dass der Fehler von BMW gewollt ist:-)))

Habe seit wenigen Tagen bei meinem Mini Cooper 1.5 5-Türer mit Automatikgetriebe auch die Meldung "Fahrzeug vor wegrollen sichern, Handbremse feststellen, Servicepartner prüfen lassen". Jetzt hier die Beiträge alle gelesen und naja. Nervt. Meiner von 2016 mit 40.000km. Werde gelegentlich das mit Abklemmen der Batterie versuchen. Diese Idee hatte ich beim Grübeln vor Augen und tatsächlich hat jemand das hier auch geschrieben. Daher, wird sicher klappen :-) Ansonsten lass ich das erstmal, kein Bock auf Werkstatt. TÜV im Oktober. Denke nicht das dies ein Problem darstellt.

Hallo,
habe seit gestern das gleiche Problem.
Auf Kulanz wurde abgelehnt, da meiner schon 112000km hat. Trotz aller Service bei BMW. Sehr enttäuschend. Hier mal ein Video, wie man es auch selber machen kann.
https://m.youtube.com/watch?v=rOnFwP8ZxPU&feature=youtu.be

Das glaube ich jetzt nicht.
Hast Du es daraufhin selbst repariert?

So eine winzige gebrochene Klamnerfeder für 1 Cent .... Was kostet die Reparatur aktuell bei BMW?

Nein noch nicht, fahre jetzt am Sonntag in Urlaub.
Wenn ich wieder zurück bin, werde ich es wohl machen.
1000€ bin ich nicht bereit zu zahlen. Schaue auch zuerst mal durch, ob ich da eine andere Feder einsetzen kann, die nicht so anfällig ist.
Dies wird aber wahrscheinlich erst im September passieren.

Seit letzter Woche gehöre ich nun auch zu den Glücklichen mit dem Fehler.

Die Schaltung in P erfolgt ohne Probleme und wird auch erkannt. (StepTronic)

Ich soll doch bitte so nett sein und noch mit der Feststellbremse das Fahrzeug sichern. Was ich eigentlich schon immer gemacht habe.

Heute war ich nun beim Händler und dieser hat zum auslesen des Speichers nur 97€ verlangt. Also im ganzen war dann das erfreuliche das ich zu dem Preis eine Autowäsche bekommen habe 😁

Der Händler meint das der Schaltblock erneuert werden muss und eine neue Spannschelle angebracht werden soll.

Dies kostet mit Rabatt von 10% 1150€

Ich habe ihn dann daraufhin angesprochen ob BMW nicht Kullanz anbieten würde. Er meinte dann das dies keine Aussicht hat wegen der Laufleistung von 190tsnd KM.

Jetzt stehe ich nun da aufm Schlauch. Habe für die Anschaffung des Autos 10k ausgegeben. Hinzu kommt dann die Ersetzung des AGRs und der Ansaugbrücke was mich damals etwa 500€ gekostet hat.
Neulich spinnt auch der rechte hintere Bremssattel was auch wiederum 500€ kosten wird.

Wie sollte man am Besten vorgehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen