Fahrzeug für minderwertigen Sprit
Hallo zusammen,
ich suche für eine etwas längere Reise ein Fahrzeug welches für minderwertigen Sprit ausgelegt ist! Von der größe sollte der in Richtung 508SW gehen.
Leistung zwischen 120-180 PS am besten Benziner und maximal 3 Jahre alt 🙂
Kosten bis 25t €
Der Peugeot 508 SW ist nur für EU Sprit zugelassen und es gibt offiziell keine Umrüst möglichkeit
Grüße Ladaheizerin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Ein älterer Toyota Hillux dürfte genau das sein, was Du suchst. Nicht umsonst werden mit dem Fahrzeug in Afrika Kriege geführt
...von führenden rebellen wärmstens empfohlen😁
30 Antworten
Vor allem solltest du dich erkundigen, ob es für das anvisierte Fahrzeugmodell im Zielland Ersatzteile gibt. Das ist weitaus wichtiger als die Kraftstoff-Frage.
Die Gegend ist doch die Heimat älterer Peugeots, vor allem 504 oder 505 Break, also mit starrer Hinterachse.
Für solche Touren nimmt man ein richtiges Auto und das ist der Toyota Landcruiser HZJ 78 oder auch 76.
Dieser zB.:
http://suchen.mobile.de/.../159023744.html?...
Läuft auch mit dem miesesten Diesel ohne Schaden zu nehmen. Gilt als unkaputtbar. Wenn defekt, bekommt man in Afrika an jeder Ecke (wirklich in jeder Dorfschmiede) Ersatzteile und jeder Afrikaner kann das Ding reparieren. Motoren halten im Schnitt 800tsd km und mehr.
Was willst da mit nem PKW Kombi? Da hast an jeder Strassenecke Achsenbruch oder Reifenschaden. Der HZJ schluckt auf afrikanischen Straßen etwa 10-14 Liter Diesel. Dieselpreise in Afrika sind lächerlich und daher ist der Verbrauch unwichtig.
Platz hat der Landcruiser auch im Überfluß, da hörst nen Echo drin. Da passen vor allem für Afrika die nötigen Wasserreserven rein, die man unbedingt mithaben sollte. Mit 10l Trinkwasser fährt man nicht weg.
Kostenmässig wirst auch kein besseres Modell erwischen, Wertverlust sind nen Witz, Reperaturen in Afrika auch. Es ist eben alles vorhanden, nichts braucht teuer vom Hersteller importiert werden. Und wenn du son Ding mal fährst, diesen LKW artigen Sound hörst und fühlst mit welcher Leichtigkeit sich der 4,2l SAUGdiesel durchs Gelände schiebt, steigst du da auch nicht mehr aus, glaube mir.
Auch wenn du das Ding mit 600 kg beladen hast, wirst du den Hubraum zu schätzen wissen. Der geht voll genauso wie leer. Da muss kein Turbo Schwerstarbeit leisten um dann mitten inner Wüste bei 45°C zu verrecken.
Ich bin zwar erst einmal und "nur" 3500 km durch Afrika gefahren, aber ausser 1 Reifenschäden (wir hatten aber je Fzg. 3 St aufn Dachgepäckträger) und´n paar Glühbirnen (Rüttelpisten mögen die nicht) keine Probleme und die Kiste hatte schon über 400000 km auf dem Tacho.
Einfach herrlich dieses Auto. Nicht vergleichbar mit den typischen europäischen Luxusgelände SUV´s.
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
Dieser zB.:
http://suchen.mobile.de/.../159023744.html?...
Ein stolzer Preis für ein Fahrzeug, welches ein Händler im Kundenauftrag verkauft. Aber ich denke auch, daß er sein Geld wert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein stolzer Preis für ein Fahrzeug, welches ein Händler im Kundenauftrag verkauft. Aber ich denke auch, daß er sein Geld wert ist.Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
Dieser zB.:
http://suchen.mobile.de/.../159023744.html?...
Ich find ihn relativ günstig, gibt aber noch mehr und vorallem welche ohne Ausbau. Da kann man dann selbst kreativ werden oder lebt mit dem Normalen und macht einfach ein Dachzelt drauf 🙂
Kennst du jamend in den betreffenden Ländern? Der Landrover oder die G-Klasse sind in Afrika kaum anzutreffen, viel zu teuer und zu anfällig. Oft sieht man noch den w123 und eben diverse Toyotas, Nissans und je weiter südlich man komtm den VW golf II
Peugeot antwortet zum 508 Sw
Wir bedauern, dass Sie mit der erhaltenen Antwort nicht zufrieden waren. Gerne haben wir Ihr Anliegen erneut für Sie geprüft. Wie in unserer E-Mail zuvor mitgeteilt, sind unsere Fahrzeuge, sowie auch die technischen Gegebenheiten dieser grundsätzlich an deutschen Kraftstoffnormen orientiert. Informationen zu Auswirkungen und Konsequenzen durch die Nutzung von qualitativ minderwertigem Kraftstoff sind uns nicht bekannt, weshalb wir Ihnen hierzu auch keinerlei Auskünfte erteilen können. Auch werden seitens unsers Herstellers, der Automobile PEUGEOT S.A., weder spezielle Modellvarianten oder spezifische Umrüstkits zur Nutzung von minderwertigem Kraftstoff angeboten.
Aber schnelle Antwort innerhalb 2 Stunden !!
Der TE sollte spezifizieren, wo genau in Afrika er unterwegs sein will. Wir gehen davon aus, dass er zwischen Städten unterwegs ein wird. Seine Fahrzeuge hören sich aber eher so an, als würde er planen, ausschließlich innerhalb einer Stadt unterwegs zu sein.
Innerhalb der Städte ist die Spritqualität meist in ordnung. Allerdings würde ich in Schwarzafrika keinen Neuwagen fahren wollen, schon allein aus Sicherheitsgründen.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Du wolltest ernstahft mit einem Peugeot 508 SW durch Afrika fahren?
soweit wäre die mühle sowieso nicht gekommen😁
Und warum braucht man für so eine Tour 120 bis 180 PS? Das schränkt die Suche nochmal erheblich ein.
Im Allgemeinen fehlen mir Angaben, wie lange das Auto wohin gefahren werden soll, welche Platz-Anforderungen es gibt, welche Straßen bereist werden sollen und was danach mit dem Auto geschehen soll.
Sonst sagt der Nick doch schon LADA. Einfachst zu reparieren und anspruchslos. Aber ein Niva hat natürlich nicht den Platz eines 508 SW. Kommt aber im Ernstfall deutlich weiter.
In Afrika, zumindest südlich der Sahara ist mit dem LADA bei der erstens Panne schluss. Ersatzteile sind nicht zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
In Afrika, zumindest südlich der Sahara ist mit dem LADA bei der erstens Panne schluss. Ersatzteile sind nicht zu bekommen...
Ach, dat Ding reparierste mit nem Kaugummi und ner Büroklammer 😁
Für den 508 sähe es sicher ähnlich aus.
Daher die Spezifikation.