Fahrzeug erkennt Stellung P nicht

Opel Insignia B

Folgendes Problem ist bei meinem Insi aufgetreten. Ich schalte den Wählhebel in Stellung P, was mir auch im Display angezeigt wird. Aber sobald ich den Motor ausschalte, meckert er mit mir, das sich der Wählhebel nicht in Stellung P befindet. Ich muss dann immer auf den Wählheben kloppen oder daran rumrütteln. Hab schon mal die abdeckung abgenommen aber es war nix besonderes zu erkennen. Termin kann ich erst kommende Woche bei opel machen. Hat jemand das Problem schon mal gehabt oder kann mir etwas dazu sagen?
Es handelt sich um einen 2 Liter Diesel mit 170ps und Automatik.

Schönen 2. Advent allen...

48 Antworten

Nein nicht einfach nur geschrieben. Als 2. Besitzer konntest Du leider die Flexcare nicht abschliessen es sei den der Wagen war auf Opel oder den FOH eingelöst. Da hat meines Erachtens der FOH nicht richtig gehandelt: der hätte vor dem Eintausch noch auf den alten Halter die Flexcare abschliessen sollen und hätte ein gutes, wertsteigerndes Argument beim Gebrauchten gehabt. Ich würd ihn mal darauf ansprechen. Aber grundsätzlich hast Du den Wagen günstiger erhalten als wenn er Flexcare gehabt hätte. Ist verständlicherweise auch ärgerlich für Dich - aber mit Abstand betrachtet wirst Du mir recht geben. Viel Glück aber beim Verhandeln mit dem FOH - wenn Du eh immer zu diesem gehst hilft vielleicht ein wenig Druck (...dann komm ich nicht mehr hierher... oder das ist das letzte Fahrzeug dass ich hier gekauft habe..)😉

Ich verstehe die ganzen Probleme nicht. Das hier schreibt Opel auf seiner Seite:

"Alle Opel Modelle zeichnen sich durch eine bekannt hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus und geben Ihnen die beruhigende Sicherheit für sorgenfreien Fahrspaß."

Wie kann den dann ein Hebel einfach so kaputt gehen. Oder die Probleme mit dem Gaspedal oder der Kupplung.
Vielleicht sollte man Opel mal auf seine tolle Seite hinweisen und fragen was die unter "hohe Qualität und Zuverlässigkeit" verstehen?

Leider pellt Opel sich da ein Ei drauf und die Händler müssen den Ärger für die fehlerhaften Teile beim Kunden ausbaden.

Mein Händler will sich kulant zeigen und diesen auf seine Kosten ersetzen.
Doch leider warte ich jetzt schon 2 Monate auf das Ersatzteil und glaube es erst wenn der Schaltblock gewechselt ist und ich ohne Rechnung vom Hof fahre.

Drück Dir die Daumen. Da ET-Problem ist ein extremes Ärgernis.

Ähnliche Themen

Also das sowas kaputt gehen kann, höre ich auch zum ersten Mal. Auf der anderen Seite läuft Haubenzug seiner auf die 200.000 KM zu, ohne groß zu zicken. Meiner hat 70.000 KM runter und ich bin bedient und froh, dass der in 7 Monaten weg geht. Aber grundsätzlich sollten solche Teile wie Schalthebel, Gaspedal etc. länger halten als 2 Jahre.

VG
Lars

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 22. Dezember 2020 um 22:05:45 Uhr:


Flexcare abschliessen sollen und hätte ein gutes, wertsteigerndes Argument beim Gebrauchten gehabt.

Hätte, hätte Fahrradkette. Wer sich vorher eine Wertsteigerung teuer erkauft, hat hinterher unterm Strich von seiner Wertsteigerung weniger bis nichts übrig. 😉

Da mein ich eher den FOH - für ihn evtl ein Nullsummenspiel (je nach Nachfrage) aber immerhin einen neuen Gebrauchten mit vollständiger Garantie

Ich hatte ( habe!) das jetzt auch, das die P - Stellung nicht erkannt wird. Zuerst ab und zu mal, seit ein paar Tagen , immer öfter. Das nervt auf Dauer.
Der FOH möchte knapp 700€ für die Reparatur. Evtl.wäre Opel zu 10% Kulanz bereit. Auf das Ersatzteil !
( wählhebelblock) Danke schön!
Bleiben immer noch 640€ übrig.
ST, bj .11/17, 170 Ps, 8 AT. 47000 km.
Habe es mir jetzt angesehen wie schwer das selbst wechseln ist. Sollte nicht allzu schwer sein.
Den wählhebelblock also im Netz bestellt ( ist schon unterwegs!) und wechsel es nächste Woche selber. Berichte dann mal hier.

Ich habe mich neulich auch noch mal drangesetzt. Den Kontakt von Stellung p kann man ganz gut erkennen. Den metallstreifen vor dem Kontakt habe ich mit zwei kleinen Schraubendrehern in der oberen Hälfte etwas näher Richtung Kontakt gebogen. Vorher war da immer zwischen 5 und 10mm Platz. Jetzt steht der Streifen ca 2mm davor und bis jetzt ist es nicht wieder aufgetreten. Vielleicht ist damit das Problem schon behoben.

Zitat:

@frank18146 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:14:10 Uhr:


Ich hatte ( habe!) das jetzt auch, das die P - Stellung nicht erkannt wird. Zuerst ab und zu mal, seit ein paar Tagen , immer öfter. Das nervt auf Dauer.
Der FOH möchte knapp 700€ für die Reparatur. Evtl.wäre Opel zu 10% Kulanz bereit. Auf das Ersatzteil !
( wählhebelblock) Danke schön!
Bleiben immer noch 640€ übrig.
ST, bj .11/17, 170 Ps, 8 AT. 47000 km.
Habe es mir jetzt angesehen wie schwer das selbst wechseln ist. Sollte nicht allzu schwer sein.
Den wählhebelblock also im Netz bestellt ( ist schon unterwegs!) und wechsel es nächste Woche selber. Berichte dann mal hier.

Ich hatte letztes Jahr genau das selbe Problem! Hab dann bei Ople angerufen und hingeschrieben, daß ich Stammkunde bin und als solcher, wenn ich das bleiben soll, etwas mehr Kulanz erwarte bei einem teil, was bei anderen Autos 20 Jahre hält! Hab dann 30% Kulanz bekommen und vom FOH noch ein bißchen, hat dann glaube ich noch ca. 380,-€ gekostet. Immer noch zu viel!!!
https://www.motor-talk.de/.../oel-am-turbolader-t6866268.html?...
Wenn es damals schon die do it yourself Anleitungen im Forum gegeben hätte, wäre es für mich vielleicht auch anders gelaufen. Einen Versuch ist es wert, da erst mal an dem kleinen Blechstreifen rumzubiegen, meistens ist ja nicht der Mikroschalter selber defekt!
Ich hab mich ja kürzlich schon in einem anderen Thread ausgelassen über Opel und das neue Kulanzverhalten im Zusammenhang mit der nachlassenden Qualität, es ist einfach nur traurig! Ob mein nächster wieder ein Opel, äh, ich meine Peugeot Insignia wird?

Der heisst dann nicht mehr Insignia sondern 007...äähh 707😁

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 2. Januar 2021 um 15:31:42 Uhr:


Der heisst dann nicht mehr Insignia sondern 007...äähh 707😁

Hää? Wie jetzt? Opel 707 ? 😁

Vielleicht Popel 707😁😎

Zitat:

Ob mein nächster wieder ein Opel, äh, ich meine Peugeot Insignia wird?

der hätte dann wohl auch keinen wählhebel mehr, nur noch einen drehknopf wie jetzt schon bei einigen peugopels.😛

Nee...der hätte dann „OPI“: „hey Opi, schalte auf D!“

Deine Antwort
Ähnliche Themen