Fahrzeug (egal, ob Kombi oder Coupe) bis ~ 8.000 Euro

Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Fahrzeug für mich.
Preisliche Obergrenze sind so 7.000 bis 8.000 Euro.
Ein Neuwagen kommt da wohl eher nicht in Frage, da ich Marken wie Mercedes, BMW, Audi, Volkswagen bevorzugen würde.
Sprich, es kann auch gerne ein älteres Fahrzeug sein, was jedoch folgende Kriterien erfüllt:

- möglichst langlebig, was Motor, Fahrwerk, Karosserie angeht
- egal, ob Kombi, Coupe oder Cabrio (wobei ich etwas 4-sitziges bevorzuge)
- Autobahnfahrten sollten problemlos möglich sein, ohne gleich am Sprit zu verarmen; etwas Leistung zum Überholen darf / sollte auch vorhanden sein
- Fahrleistung im Jahr circa 10 - 15.000 Kilometer, überwiegend Stadtverkehr
- Airbag
- ABS

(die letzten beiden Punkte nur der Vollständigkeit wegen)

Natürlich ist mir klar, dass es kein Fahrzeug gibt, was keine (Rost-)Schäden o.ä. haben wird, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt.
Kleinere Arbeiten am Fahrzeug kann ich auch selbst erledigen, ein komplett verrostetes Fahrzeug (bzw. Fahrzeugen mit diversen Schwachstellen) möchte ich mir jedoch nicht anschaffen - wie z.B. der MB S202.

Die Anfrage ist bewusst recht "allgemein" gehalten, da mir kein bestimmtes Fahrzeug vorschwebt.
Ich würde mich nur über etwas Input eurerseits freuen. 🙂

Viele Grüße und vielen Dank vorab für jegliche Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Der alte 1er (der aktuelle liegt deutlich über Budget) hat relativ anfällige Motoren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Kommt außer den genannten Marken überhaupt nichts in Frage? Stadtautos sind nicht gerade deren Spezialität.

Hallo,
kommt auf die Marke an.
Von zB. Skoda, Seat und wie sie nicht alle heissen halte ich nicht sonderlich viel (VW Technik hin oder her), vor allem, was die asiatischen Marken angeht.

Volvo oder Opel wären jedoch noch Marken, die in Frage kämen.

Volvo C30 /S40 1,6 oder 1,8
Opel Corsa 1,4

Was ist mit Ford, die werden auch in Deutschland gebaut und entwickelt.

Opel Astra H 1.6.

Ähnliche Themen

Alfa Romeo GT, ab 144PS 1.8er bis zu 3.2 V6 und 240-PS.

Es gibt kaum einen schöneres Coupe 🙂

Hallo,

danke für eure Antworten! 🙂
Ich werde mir die Fahrzeuge mal anschauen, auf den ersten Blick gefallen mir der Astra und der Volvo C30.

Ich hab aber trotdem mal eine konkrete Frage und würde gerne wissen wollen, was ihr davon haltet:
Macht es Sinn noch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und beispielsweise einen gebrauchten BMW 1er zu kaufen?
Wenn ja, worauf sollte man achten? Bestimmtes Modelljahr o.ä.?

Im Alltag wird dir der 1er bei flotter Fahrt mehr Spaß machen, da Hinterradantrieb. Als Daily- Driver macht er aber nix besser als bspw. ein Astra, bietet nur weniger Platz und durch den Namen/ Image einen höheren Kaufpreis für ein vergleichbares Modell.

Der alte 1er (der aktuelle liegt deutlich über Budget) hat relativ anfällige Motoren.

Insgesamt ganze sechs w202 im Familien und Bekanntenkreis, nur ein Einziger hat etwas Rost am Kofferraumdeckel. Nur mal am Rande, die lachen über ihre Nachbarn, die alle 4 Jahre Autos wechseln, da sie zu viele Probleme machen.

Naja, das nur mal zum Aufklären, da ich meinen 202er einfach so als "Drittwagen" behalten habe. In deinem Budget wäre sogar ein E90 3er BMW drin, aber die VierZylinder Benziner sind problembehaftet und die 6 Zylinder sprengen das Budget. Du könntest dir auch einen gelifteten E46 als Coupe leisten und hättest viel Geld für Reparaturen übrig. Und an meinen E39 und E46 war jeden Monat Etwas, das Geld wirst du brauchen.

Ansonsten gibt es den CLK, der eine sehr solide Technik vom w203 besitzt und sehr günstig zu haben ist. Sollte wohl eher eine Geschmacksfrage sein:

http://suchen.mobile.de/.../209475648.html?...

Und nochmal so als Anhang:

Toyota und Honda sind ungefähr 1.000.000.000 mal solider und zuverlässiger als BMW und Audi. Wobei ich BMW noch gut finde. Und Ford macht auch seit mindestens 12 Jahren einen Wahnsinnsjob und baut sehr gute Fahrzeuge. Also die deutschen Automobil"künstler" bauen seit mindestens einem Jahrzehnt nur noch auf Design und Gefallen um. Die Konkurrenz schläft nicht, hat schon lange überholt, nur die Kunden schlafen.

Das heisst, vom E90 würdest du mir eher abraten?
Habe mal geschaut, da findet man ja recht viele gute Angebote mit EZ 2006 (9 - 10.000 Euro), was Ausstattung und auch Laufleistung usw. angeht.

Zitat:

@pixelaim schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:55:21 Uhr:


Das heisst, vom E90 würdest du mir eher abraten?
Habe mal geschaut, da findet man ja recht viele gute Angebote mit EZ 2006 (9 - 10.000 Euro), was Ausstattung und auch Laufleistung usw. angeht.

Ja, Ausnahme 6-Zylinder, aber die sind sehr teuer. Die 4-Zylinder treiben so manchen Besitzer zur Verzweiflung.

Jep, das meine ich. 4 Zylinder Benziner sind nur in deinem Budget und die sind leider die reinste Fehlkonstruktion.

Schade, schade. Der E90 hat mir preislich, optisch und ausstattungstechnisch echt gut gefallen.
Werd nachher mal Google bemühen, um vllt. vergleichbares zu finden.
Falls ihr also noch Vorschläge habt, gern her damit 🙂

Ich bedanke mich auf jeden Fall nochmal ganz herzlich für eure Hilfe!
Der Astra ist auf jeden Fall in der engeren Auswahl.

Wenn du beim Astra hängengeblieben bist, könnte dir der Focus ebenfalls sehr gefallen und ich finde ihn bedeutsam besser. Vor Allem wenn man jünger ist, genießt man die Vorzüge des so guten Fahrwerks.

http://suchen.mobile.de/.../214491422.html?...

http://suchen.mobile.de/.../215633124.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen