Fahrzeug (egal, ob Kombi oder Coupe) bis ~ 8.000 Euro

Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Fahrzeug für mich.
Preisliche Obergrenze sind so 7.000 bis 8.000 Euro.
Ein Neuwagen kommt da wohl eher nicht in Frage, da ich Marken wie Mercedes, BMW, Audi, Volkswagen bevorzugen würde.
Sprich, es kann auch gerne ein älteres Fahrzeug sein, was jedoch folgende Kriterien erfüllt:

- möglichst langlebig, was Motor, Fahrwerk, Karosserie angeht
- egal, ob Kombi, Coupe oder Cabrio (wobei ich etwas 4-sitziges bevorzuge)
- Autobahnfahrten sollten problemlos möglich sein, ohne gleich am Sprit zu verarmen; etwas Leistung zum Überholen darf / sollte auch vorhanden sein
- Fahrleistung im Jahr circa 10 - 15.000 Kilometer, überwiegend Stadtverkehr
- Airbag
- ABS

(die letzten beiden Punkte nur der Vollständigkeit wegen)

Natürlich ist mir klar, dass es kein Fahrzeug gibt, was keine (Rost-)Schäden o.ä. haben wird, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt.
Kleinere Arbeiten am Fahrzeug kann ich auch selbst erledigen, ein komplett verrostetes Fahrzeug (bzw. Fahrzeugen mit diversen Schwachstellen) möchte ich mir jedoch nicht anschaffen - wie z.B. der MB S202.

Die Anfrage ist bewusst recht "allgemein" gehalten, da mir kein bestimmtes Fahrzeug vorschwebt.
Ich würde mich nur über etwas Input eurerseits freuen. 🙂

Viele Grüße und vielen Dank vorab für jegliche Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Der alte 1er (der aktuelle liegt deutlich über Budget) hat relativ anfällige Motoren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Da mich jetzt noch nichts so wirklich komplett überzeugt, mal die Frage, was von einem Mercedes W/S 204 zu halten ist?
Liegt zwar über dem veranschlagten Budget, gefällt mir aber ansonsten.
Hat die C Klasse ähnliche Probleme wie der E90 oder kann man dort guten Gewissens investieren?

Der W/ S 204 ist ein ziemlich problemloses Fahrzeug, hat aber auch hier und da seine Macken. Die Motoren sind grundsätzlich schmerzfrei, aber es gibt auch hier gelängte Ketten. Die wirst du bei fast jedem Hersteller finden, manchmal mehr, manchmal weniger. Duplexketten werden meines Wissens nach nicht mehr verbaut, die hielten wenigstens ein Autoleben lang.

Wenn du dir einen anguckst, um die Kofferraumöffnung sind schwarze Plastikblenden. Darunter können die leichten Rostansatz haben, weil Wasser und Dreck unter das Plastik gerät und dort durch die Karosseriebewegung den Lack abschleift. Auch die Bremsleitungen können stark rosten, fällt beim TÜV leider nicht auf, da diese unter einer Abdeckung liegen.
Das sind aber die einzigen Punkte, die ab und zu von Rost befallen sind.

Der W/S 204 wär auch was für mich, deswegen habe ich mich etwas intensiver mit dem Fahrzeug beschäftigt, viel spricht nicht gegen den.

Die C Klasse der Generation gilt als problemloser Dauerläufer.

Kannst dir mal etliche Tests durchlesen. Nicht nur, dass er bei der Dekra fantastisch abschneidet. Selbst die von VAG vollgepumpten Magazine AutoaBild und AutoZeitung haben in keinster Weise negative Kritik ausüben können. Ich erinner mich noch an den Titel "nach alter Mercedes Tugend" da die Dauertests ohne Probleme abliefen und er sich auf deren Liste auf den zweiten Rang begab.

Ähnliche Themen

Wow Leute, ihr seid spitze!
Vielen Dank! 🙂

Werd mir mal Berichte zur C Klasse und dem neuen BMW Einser suchen. Preislich sind die ja ähnlich teuer. Den BMW kenn ich durch Drive Now schon etwas, der gefällt mir soweit ganz gut.
Oder spricht etwas gegen den? Auf die Schnelle hab ich da bei Google nämlich nicht viel negatives gefunden - zumindest nichts, was man nicht überall finden würde.

Euch nochmal tausend Dank! Echt klasse! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen