Fahrzeug demnächst warten

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insigniagemeinde,

leider gibt mein ST CDTI mal wieder Anlass zu Unmut, aber auch der FOH trägt seinen Teil dazu bei.

Beginn des Leidens:
Plötzlichem Gasverlust während der Fahrt, keine Reaktion beim Treten des Gaspedals mehr, gleichzeitig Meldung im Display "Fahrzeug demnächst warten", das dauerte dann ca. 5 Sek und dann kam Gas wieder.
Dachte zuerst an den Russpartikelfilter, also ein paar Tage rumgefahren bis ich merkte das der es eben nicht ist. Zwischenzeitlich leuchtete auch die Kontrollleuchte für "Abgasanlage" im Cockpit. Der Gasverlsut machte sich auf einer Strecke von 25km 19x bemerkbar, was teilweise auch zu sehr kritischen Fahrmanövern beim Überholen führte. Also ab zum FOH.
Nach 2 Tagen Werkstatt kam der Anruf, Auto sei wieder ok und abholbereit.
Angebliche Ursache:
Sensorik Ladeluftmesser und Riss im Turboschlauch.
Teile wurden gewechselt, Auto läuft.
Auf der Heimfahrt vom FOH abends kam nach gut 5km wieder die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" und das Gas blieb weg :-(
Also am nächsten Morgen Griff zum Hörer, FOH anrufen.
Antwort: Auto muss wieder in die Werkstatt, scheinbar wurde bei Reparatur etwas übersehen. Also morgens wieder zum FOH gefahren und Auto abgegeben.
Erfreulicherweise blieb aber auf der o.g. 25km-Strecke das Gas nicht mehr 19x weg, sondern nur 5x.
Nach 1,5 Tagen weiterer Reparatur, zwishenzeitlich wurden die AGR-Ventile getauscht, der verzweifelte Anruf des FOH:
Wir finden keinen Fehler und sind mit unserem Latein am Ende, das Gasproblem und Meldung "Fahrzeug demnächst warten" ist weiterhin da, es müsse ein Techniker ran.
Morgen wird dieses Spiel 1 Woche alt, mal schauen ob sich was tut.

Hat hier jemand ähnliche Symptome bei seinem Insignia, speziell beim Diesel gemacht?? Vlt. ist hier ja jemand der Ratschläge für meinen FOH hat.

danke

Beste Antwort im Thema

Also letztendlich war noch ein Riss im Zuluftrohr des Ladeluftkühlers. dies wurde nun auch noch getauscht, jetzt läuft er wieder...

279 weitere Antworten
279 Antworten

Ich hoffe auch, dass nur etwas am Turoblader undicht ist. Scheint ja laut Forum gerne mal beim Insignia zu passieren. Und eventuell kam die Tuningbox nicht mit den Werten zurecht und hat darum das System zur zusätzlichen Warnmeldung gebracht (und die ist ja weg).

Die mysteriöse Tuningbox hat hoffentlich keinen größeren Schaden verursacht (hätte die Leistungssteigerung nicht eingetragen werden müssen?). Immerhin ist sie genau für den Motor, aber für manuelle Schaltung und nicht für Automatik (laut Aufdruck). Und laut Homepage scheint es nur ein moderates Tuning zu sein.

Wie gesagt, mal sehen, was in der Werkstatt rauskommt.

So, ich habe gerade den Anruf aus der Werkstatt bekommen, dass der Ladeluftschlauch einen Riss hat und heute noch ausgetauscht wird.
Die Tuningfirma hat mir netterweise auch das Herstellungsdatum der Box mitgeteilt, damit weiß ich jetzt zumindest wer sie eingebaut (& nicht eingetragen) hat. Das Ding werd ich aber nicht mehr einbauen.

Hi, bei meinem Insi ST OPC Bj. 2010 kam die Meldung wegen defekten Abgaskrümmer habe ich gerade schon im anderen Beitrag berichtet.

Mich hats auch erwischt, aber kein Diesel und kein Turbo, 1.8L Benzinrakete.
Bei mir ist folgendes: Zündung an, kommt die Meldung demnächst warten, keine weiteren Kontrolleuchten die
mit angehen oder bleiben -aber- das große Lüfterrad hinterm Kühler läuft auf Hochtouren und bleibt auch permanent an. Der Motor dreht schwer und auch ziemlich ungewöhnlich hoch im Drehzahlbereich hinzukommt das er dann ganz schön laut ist.
War in der Werkstatt Fehlerspeicher auslesen, da stand ;; Fehler: elektischer Defekt;; mir wurde gesagt nach manueller Prüfung Klimaanlage muß gewartet werden, kühlt nicht sondern heizt quasi.
Ok erstmal aktzeptiert, heute Klimawartung gemacht, und April, April. Nix da Symtome bleiben, keine Veränderung.
Hab den Spruch bekommen müssen wir nochmal auslesen, fühle mich rein verarscht.
Hinzukommt noch das ich das Auto ganzschön treten muß um auf touren zukommen vom Verbrauch braucht man hier nicht reden, 11L, wow.
Das schöne am ganzen, den ganzen Mist kenne ich von meinem Vectra B 2001 noch, der selbe Mist, da kann man nur sagen Daumen hoch Opel und Danke für echte Weiterentwicklung . Frag mich echt für was die Ingeneure bei Opel bezahlt werden, fürs entwickeln oder witerentwickeln jedenfall kaum, da hat sich in 8 Jahren die zwischen dem Vectra und dem Insi liegen, die ich hatte und habe nichts getan. Der selbe Quatsch verbaut wie damals, und mich stellt sich die Frage, eh bist du der einzige der so ein Montagmorgen erbautes Auto hast, kann ich mir nicht vorstellen.
Jedenfalls bin ich über Opel maßlos enttäuscht, so jedenfalls hällt man keine Kunden, so vereckelt man sie.

Ähnliche Themen

Zitat:

War in der Werkstatt Fehlerspeicher auslesen, da stand ;; Fehler: elektischer Defekt;; mir wurde gesagt nach manueller Prüfung Klimaanlage muß gewartet werden, kühlt nicht sondern heizt quasi.

so ein quatsch. such dir eine kompetente werkstatt. bei der wird das nix mehr.

Ja wem denn wo, die FOH`s bei mir die werden mich nicht mehr sehen, ich will doch nicht die armen Opelserviceleute belästigen. Ist traurig aber ist so. Ich fühle mich als Kunde von Opel nicht mehr ernst genommen, und das ist schade, irgentwie haben es mir die Autos angetan zumal ich in der Region lebe wo der Erzrivale zu 90% vertreten ist. Ich fahre schon den 4. Opel und muß leider feststellen das mein Corsa B mit 45PS nicht lachen, aber das beste und robusteste Auto war was ich je hatte, der Kleine lief jeden Tag einen Arbeitsweg von 110km hin und zurück, ohne mir außer bisschen Verschleißteile ( Bremsen, Reifen) Null Probleme gemacht hat. Er war einfach gestrickt, hatte Klima sonst halt Auto eben. Heutzutage, sagen wir mal zu 45% Computer, nur leider mit Viren verseucht. Ist doch alles nichts wo man sich auf Dauer mit anfreunden kann. Wenn es halten würde und die Autos auch dementsprechend Kilometer vorweisen, spricht ja nix dagegen, kann ja auch mal was kaputt gehen, nur ist im realen Leben es leider nicht so, wenig fahren viel reinstecken und das ist nur für eine Seite ein Geschäft, aber bringt keine zufriedenen Kunden.
Wenn es nicht besser wird, werd ich mich von Opel trennen, dann lieber Fahrrad, als unglücklicher Opelbesitzer, fahren will ich, Spaß haben will ich und nicht nur ständig frustriert über die Technik und den Service sein.
Glaub das will wohl jeder und hat ja auch Anspruch drauf, sonst machts keinen Sinn.

Nachdem ich 2x liegenblieb (Fehlerspeicher: Abgassensor gauckelte zu hohe Abgaswerte vor), wurde der der Sensor VOR dem Turbo gewechselt.
Es kamen immer noch, bei fast jedem Start "Fahrzeug bitte warten". Erneute Prüfung ergab einen fehlerhaften Sensor NACH dem Turbo.
Nach dieser Rep ist Ruhe.

vor dem turbo hat´s keinen sensor. noch nicht. 😉
ansonsten gibts davon aber eine ganze menge.
je nach motor drei stück und dazu noch mehrere lambdasonden.
benziner sind aber auch nicht besser drann. da gibts teilweise schon mal drei ansauglufttemperaturfühler kombiniert mit zwei ladedrucksensoren. 😁

Mich hat es jetzt auch "erwischt". 2009 Insignia 2.0 CDTI 160PS 111.000km
Meldung kommt immer für ca. 5 Sekunden und verschwindet sofort, kein Leistungsverlust.
Werde mal bei der Werkstatt vorbei schauen. So wie sich das liest, kann man den Fehler eventuell nicht auslesen oder? Hab keine Lust, dass die Werkstatt anfängt alle möglichen Teile auf Verdacht zu tauschen.

Hallo Leute, bei mir hatte mein Dicker auch die selben Syntome. Checkt mal das Auspuffrohr. Wenn Russ zu sehen ist dann Tippe ich auf Turbo. Mein Dicker hat wieder sein Auspuff sauber seitdem ich den Turbo ersetzt habe. Der Verbrauch ging auch dann wieder in den grünen Bereich. - Minus Ca. 0,5 - 1,0 Liter

Witzig nun habe ich den Fehler dauerhaft und er nimmt auch kein Gas an. Hoffe am Freitag hat die Werkstatt Zeit, das ist ja kein Zustand

Man kann ohne FC auslesen mal 0,0 dazu sagen. Es ist halt neu eine "bring mich Werkstatt"-Meldung. Witzig ist natürlich, wenn man bei sowas und bisschen Russ auf die Vorschläge hört und den Turboladerwechsel auf Verdacht macht 😉

Hallo zusammen,

auch ich hatte die Meldung "Fahrzeug demnächst warten".
Da sowieso die Inspektion anstand hatte ich das meinem Ansprechpartner beim FOH bei der Anmeldung so mitgeteilt.
Er hatte mich nach ca. 1 Stunde angerufen und berichtet dass wohl die Glühkerze vom Zylinder 2 defekt sei.
Diese habe die Fehlermeldung verursacht, welche ich weg clicken konnte, da diese sofort nach dem Start erschienen ist.
Nun ist mir auch klar warum er bei Kälte recht schwer gestartet werden konnte, er hatte immer etwas "georgelt".
Der Kilometersand : 78.842 km.
Also, Glühkerze gewechselt und Ruhe ist.

Gruß aus Schwaben

Mein Dicker wurde mehrmals ausgelesen, und nie etwas gespeichert. Ausser Notprogram, nix!

Tja 4400 km und auch mich hat es erwischt aber leider nicht so locker wie manch anderen hier.

Am Anfang hatte ich auch öfter diese Fehlermeldung und habe meinen Opel auslesen lasen und meine Werkstatt meinte ist nichts schlimmes weiterfahren und sehen ob es wieder kommt.

Dann beim überholen auf der Landstraße ist es passiert, plötzlich alle Warnlichter an und völliger Leistungsverlust - Auto abgeschleppt und sowohl der Abschlepper wie Opelwerkstatt meinten das sehe nach Motorschaden aus -- (Auto ruckelte wie Blöde und eben keine Leistung und Temperatur auf Anschlag)

Am Ende soll es eine bekannte Software schwäche gewesen sein welche behoben wurde (sollte mich auch noch was kosten aber am Ende wurde es übernommen) und siehe da heute die selbe Meldung, ich habe mittlerweile echt Angst wichtige Termin mit meinem Auto abzufahren aber ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Insignia ........

Deine Antwort
Ähnliche Themen