Fahrzeug demnächst warten
Hallo liebe Insigniagemeinde,
leider gibt mein ST CDTI mal wieder Anlass zu Unmut, aber auch der FOH trägt seinen Teil dazu bei.
Beginn des Leidens:
Plötzlichem Gasverlust während der Fahrt, keine Reaktion beim Treten des Gaspedals mehr, gleichzeitig Meldung im Display "Fahrzeug demnächst warten", das dauerte dann ca. 5 Sek und dann kam Gas wieder.
Dachte zuerst an den Russpartikelfilter, also ein paar Tage rumgefahren bis ich merkte das der es eben nicht ist. Zwischenzeitlich leuchtete auch die Kontrollleuchte für "Abgasanlage" im Cockpit. Der Gasverlsut machte sich auf einer Strecke von 25km 19x bemerkbar, was teilweise auch zu sehr kritischen Fahrmanövern beim Überholen führte. Also ab zum FOH.
Nach 2 Tagen Werkstatt kam der Anruf, Auto sei wieder ok und abholbereit.
Angebliche Ursache:
Sensorik Ladeluftmesser und Riss im Turboschlauch.
Teile wurden gewechselt, Auto läuft.
Auf der Heimfahrt vom FOH abends kam nach gut 5km wieder die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" und das Gas blieb weg :-(
Also am nächsten Morgen Griff zum Hörer, FOH anrufen.
Antwort: Auto muss wieder in die Werkstatt, scheinbar wurde bei Reparatur etwas übersehen. Also morgens wieder zum FOH gefahren und Auto abgegeben.
Erfreulicherweise blieb aber auf der o.g. 25km-Strecke das Gas nicht mehr 19x weg, sondern nur 5x.
Nach 1,5 Tagen weiterer Reparatur, zwishenzeitlich wurden die AGR-Ventile getauscht, der verzweifelte Anruf des FOH:
Wir finden keinen Fehler und sind mit unserem Latein am Ende, das Gasproblem und Meldung "Fahrzeug demnächst warten" ist weiterhin da, es müsse ein Techniker ran.
Morgen wird dieses Spiel 1 Woche alt, mal schauen ob sich was tut.
Hat hier jemand ähnliche Symptome bei seinem Insignia, speziell beim Diesel gemacht?? Vlt. ist hier ja jemand der Ratschläge für meinen FOH hat.
danke
Beste Antwort im Thema
Also letztendlich war noch ein Riss im Zuluftrohr des Ladeluftkühlers. dies wurde nun auch noch getauscht, jetzt läuft er wieder...
279 Antworten
Klingt nach zu hohe abgastemperatur, die vom Sensor gemeldet wird, bzw sagt die Software "über dem max soll wert"
Anfang 2015 erwischte es mich, Update kam glaube Frühjahr 2015 für verschiedene cdti
DAS hört sich nach den Abgastemperatursensoren an, so war es bei mir und zwar BEIDE!!.
Wurden auf Garantie getauscht, seitdem ist Ruhe.
Ja so was wurde gesagt und war bis auf die Panne selber auch nicht so tragisch aber das keine 10 Tage später die gleiche Meldung wiederkommt macht schon Angst. Auch wenn mir klar ist das diese Fehlermeldung etliche Ursachen haben kann aber was wenn ich wieder liegen bleibe hmmmmmm
Hmmmm....
Ähnliche Themen
Nun, gab dafür ein Update was eben auch die erlaubten maximal werte nach oben schob... Wenn das Update eingespielt wurde sollte es nicht mehr passieren...
Zitat:
@latanio schrieb am 6. Mai 2016 um 10:05:20 Uhr:
Tja 4400 km .......................
gesamte Laufleistung oder nach dem 1. Fehler oder .... ?
Zitat:
Zitat:
@latanio schrieb am 6. Mai 2016 um 10:05:20 Uhr:
Tja 4400 km .......................
gesamte Laufleistung oder nach dem 1. Fehler oder .... ?
Sorry mein Fehler, sollte natürlich 44.000 km heißen :-)
Gestern die Karre aus der Werkstatt geholt.
Laut Rechnung wurden folgende Dinge gemacht..
Diagnose:
-Fahrzeug geht in den Notlauf
-Fehler auslesen und löschen
-Datenliste prüfen
-Motorsteuergerät nach Abhilfe programmieren
-Sensor Abgasgegendruck Partikelfilter neu anlernen
Heute morgen kam der Fehler direkt wieder. 100€ haben die mir dafür berechnet, toll..
Servus Leute,
Bei mir tauchen jetzt die gleichen Probleme auf.
Mein Insignia ST CDTi 160PS ist Bj. 2010 und hat knapp 170tkm runter.
Angefangen hat die ganze Geschichte mit der Meldeung "Fahrzeug demnächst warten". Mit aufploppen dieser Meldung, kam der Gasverlust für paar Sekunden und das 3, 4, 5 und 6 Gang sporadisch. Das ganze kam dann immer wieder nach unbestimmter Zeit.
Nach ner Zeit leuchtet dann die "Motorkontrollleuchte" auf und das Problem mit dem Gasverlust war ein dauerzustand. Mal hat er wieder gasgegeben und mal wieder nicht.
Jetzt ist es schon soweit, dass er überhaupt kein Gas mehr annimmt. Er fährt zwar aba ohne den Turbolader.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, dieser mir anzeigte, dass mein LMM ein Problem hat.
Jetzt habe ich mir bei der Werkstadt meines Vertrauns einen LMM bestellt und bauen Ihn ein.
Nun zur meiner Frage.
Kann dass ganze nur am LMM liegen oder könnte trotzdem noch was anderes sein?
Gruß
LMM heißt ja immer, dass die luftmasse nicht stimmt. (vorausgesetzt Sensor geht korrekt) In den meisten Fällen ist es ein druckverlust, wodurch zu wenig Luft ankommt.
Druckverlust kommt meistens von gerissenem Schlauch. Passt auch zu sporadisch anfangs zu immer... Anfangs riss klein und wenig Verlust, bei wenig last fast keiner... Dann wurde der riss größer und jetzt ständig im notlauf...
Aber, nur eine Vermutung... Der foh oder sonst eine Werkstatt muss halt mal gucken
stand da "hallo, ich bin dein motor, mein luftmassenmesser ist kaputt, mach den bitte neu."?
😁
natürlich können es noch andere ursachen sein.
p.s.
Zitat:
"Fahrzeug demnächst warten"........dann die "Motorkontrollleuchte" auf
die meldung IST die motorkontrollleuchte. die "andere" ist die gesetzlich vorgeschrieben abgaskontrollleuchte.
das sollte man nach 7 jahren seit erscheinen des insignia und dem versuch einer selbstdiagnose zumindest wissen. 😁