Fahrzeug blockiert durch PDC-Aktion

BMW 5er G31

Hi!
Mein neuer 530i hat eine Macke, die folgendes bewirkt:
Um das Fahrzeug herum gibt es keine Hindernisse im Abstand von 10 Metern, die durch das PDC detektiert werden könnten.
Trotzdem meldet sich der Alarm im Display, wenn ich voll rechts einschle und rückwärts fahre, ganz langsem. Innerhalb von 5 m wird der Alarm lauter, im linken Teil des Displays wird ein Hindernis vorne rechts angezeigt und kurz darauf wird das Fahrzeug mit einem metallischen Ton abrupt gestoppt.

Ja, der Fehler war reproduzierbar, ich habe ihn auf Video aufgenommen und der Werkstatt gezeigt. Der erste Reparaturversuch mislang, beim zweiten war das Fahrzeug 2 Tage fehlerfrei, zumindest kam keine Blockade.

Bin ich der einzige mit einem solchen Problem oder gibt es Leidensgenossen?

Einen angenehmen Samstag
chrgvb

P.S. Ja, die F11-Bezeichnung in meinem Bild ist überholt

Beste Antwort im Thema

Hi an Alle,

Lösung ab Juni.

" Beanstandung
Der Kunde beanstandet, dass es bei starkem Lenkeinschlag zu Falscherkennungen und
Falschanzeigen beim Park Distance Control (PDC) / Flankenschutz kommen kann.
Dies kann auch dazu führen, dass Active PDC beim Rückwärtsfahren auslöst und das
Fahrzeug abrupt abbremst.

Beispiel Videos sind als Anhang verfügbar.
Ursache
Software im Steuergerät PDC

Betroffen sind folgende Fahrzeuge:
G30, G38 mit der SA337 M Sportpaket
und
G31 mit oder ohne der SA337 M Sportpaket

mit einer der Sonderausstattungen:
SA5DM Parking Assistent
SA5DN Parking Assistent Plus
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA durchführen und gegebenenfalls das
entsprechende Testmodul abarbeiten.
Anschließend das Fahrzeug mit ISTA 4.12.1x (I-Stufe S15A-18-07-500 / S15C-18-07-500)
oder einer höheren Version programmieren und codieren.

ISTA/P 4.12.2x ist voraussichtlich ab 22.06.2018 verfügbar.

Bei Eskalationsfällen bis zur Verfügbarkeit der Lösungs I-Stufe den Technischen Support
über PuMA kontaktieren.

Ein Teiletausch ist in diesem Fall weder nötig noch zielführend.

Bei Kundenbeanstandungen welche die Automatische Bremsfunktion des Activ PDC
betreffen ist es möglich das Activ PDC über den Controller wie unten beschrieben zu de-
aktivieren
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Parken“
4. „Notbremsfunktion Active PDC“
5. „Notbremsfunktion Active PDC“
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.

Bitte auch die PuMA Maßnahme
64088953 PDC Falscherkennung mit Notbremsung aufgrund Störschallerkennung
beachten.

Abrechnung:

Die Abrechnung hat unter Beachtung der gültigen Gewährleistungsbestimmungen zu erfolgen. "

270 weitere Antworten
270 Antworten

Zitat:

@wirzweibeideberlin schrieb am 12. März 2018 um 17:08:46 Uhr:


Auch wenn es vom Gesamtauto nur ein "kleinerer Teil" ist...hat bei dem herrschenden Frust jemand von euch schonmal versucht, BMW das Auto zurück auf den Hof zu stellen weil eine zugesicherte Eigenschaft nicht funktioniert?

Dann stünde ich ja ohne Auto da. 😉

Motor, Fahrwerk, Automatik finde ich erste Sahne und nahezu konkurrenzlos....

Es ist nur verwunderlich, dass manche die Probleme haben und andere nicht. Da der Kommentar von BMW Stand der Technik. Es sollte doch zu beheben sein oder ist es ein Lotteriespiel?

Schreibt einen Brief an den Vorstand und beschwert euch, dann wird evtl. Bewegung in die Sache kommen. Insbesondere der Hinweis auf das abschalten der Funktion ist eine Blamage für die Firma.

Zitat:

@Surfstarter schrieb am 12. März 2018 um 18:06:03 Uhr:


Es ist nur verwunderlich, dass manche die Probleme haben und andere nicht. Da der Kommentar von BMW Stand der Technik. Es sollte doch zu beheben sein oder ist es ein Lotteriespiel?

bei mir hieß es, dass bei starkem Lenkeinschlag das Vorderrad als Hindernis interpretiert werden kann.

dazu sollte es Ende März ein SW Update geben.

wenn dem so ist (und sein wird) ist es unschön, aber für mich dann nicht weiter tragisch.

Ähnliche Themen

Antwort meiner Niederlassung per Mail
„... ich habe nochmal Rücksprache mit München gehalten und es ist leider so, dass es beim Volleinschlag der Lenkung zu diesem Bremseingriff kommen kann.
Leider gibt es im Moment noch keine Abhilfe dafür.

Es gibt nur die Möglichkeit die Funktion Aktiv PDC zu deaktivieren...“

Ich bin begeistert- Freude am Fahren sieht anders aus

Heisst ja "Freude am Fahren". Nicht "Freude am Bremsen".

🙄😉

Bei mir tritt es auch bei Geradeausfahrt auf. Kann nicht feststellen, dass es öfter passiert, wenn die Räder eingeschlagen sind. Kundenbetreuung hat jetzt zugesagt, den PUMA-Fall nochmal zu eskalieren. Ich bin gespannt.

Guten Morgen,

Wenn ich das hier so lese frage ich mich ob ich auch das richtige Auto bestellt habe!
Eine Sicherheitsfunktion abschalten? Suche den Fehler…Aus meiner Sicht grob fahrlässig als Vorschlag von BMW und dann noch Geld dafür bezahlen!

Einen Brief an den Vorstand kann man schreiben wird aber nicht viel bringen, außer man kennt den Vorstand. Ich denke mit einen Brief (nicht nur eine Person) an die bekannte Motor-Presse hilft vielleicht ein klein wenig mehr Beachtung zu finden.

Zitat:

@Drive_Save schrieb am 13. März 2018 um 08:45:25 Uhr:


Guten Morgen,

Wenn ich das hier so lese frage ich mich ob ich auch das richtige Auto bestellt habe!
Eine Sicherheitsfunktion abschalten? Suche den Fehler…Aus meiner Sicht grob fahrlässig als Vorschlag von BMW und dann noch Geld dafür bezahlen!

Einen Brief an den Vorstand kann man schreiben wird aber nicht viel bringen, außer man kennt den Vorstand. Ich denke mit einen Brief (nicht nur eine Person) an die bekannte Motor-Presse hilft vielleicht ein klein wenig mehr Beachtung zu finden.

Die sind doch eh gekauft.

Mein Servicepartner hat nun die Antwort über PUMA erhalten, dass das Software-Update "frühestens im Juli" verfügbar sein wird. Solange empfiehlt die BMW Service Technik als Maßnahme, Active PDC zu deaktivieren.

Wie geht ihr nun weiter vor? Habt ihr eine andere Antwort zum Update erhalten?

Zitat:

@Meierling schrieb am 19. März 2018 um 09:12:54 Uhr:


Mein Servicepartner hat nun die Antwort über PUMA erhalten, dass das Software-Update "frühestens im Juli" verfügbar sein wird. Solange empfiehlt die BMW Service Technik als Maßnahme, Active PDC zu deaktivieren.

Wie geht ihr nun weiter vor? Habt ihr eine andere Antwort zum Update erhalten?

bei mir war es noch Ende März 😉

Auch wenn es leicht OT ist: werden bei Neufahrzeugen immer die aktuellsten Softwarestände ausgeliefert?

Zitat:

@D0cBr0wn schrieb am 19. März 2018 um 10:15:41 Uhr:


Auch wenn es leicht OT ist: werden bei Neufahrzeugen immer die aktuellsten Softwarestände ausgeliefert?

Immer nur, wenn es ein getestetes Gesamtrelease ist, wurde mir mal erklärt. Bei den vielen Einzelsteuergeräten, sollte es jeweils ein Softwarestand sein, der schon die Testphase in dieser Releasestufe bestanden hat.

Antwort ist also nein. 🙄

Zitat:

... bei mir hieß es, dass bei starkem Lenkeinschlag das Vorderrad als Hindernis interpretiert werden kann. ... dazu sollte es Ende März ein SW Update geben.

Frage: können diese PDC-Sensoren überhaupt unterscheiden, aus welcher Richtung sich das Hindernis nähert???

Wenn das Teil nicht richtungsabhängig arbeitet (wie ein Radar), sehe ich eher schwarz für eine SW-Lösung, weil das eingeschlagene Rad dann nicht 'ausmaskiert' werden kann - dann liegt's IMHO an der Position, wo der Sensor in die Schürze eingebohrt ist...

LG

Es liegt definitiv nicht am eingeschlagenen Rad - zumindest nicht ausschliesslich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen