Fahrzeug bleibt nach ca 5 Km stehen
Hallo,
wenn ich meinen SL 300 R 129 nicht regelmäßig fahre, bleibt das Ding nach ca. 5 KM stehen.
Der Motor fängt an zu stottern , und geht aus.
Ich muss den Wagen ca. 1,5 Stunden stehen lassen , und dann läuft er wieder.
Dann jedoch ohne Probleme.
wenn ich dann regelmäßig fahre, ( jeden Tag ) habe ich keine Probleme .
Bleibt er aber dann für ca. 2 Tage stehen , habe ich das gleiche Problem wieder.
5 KM fahren, liegen bleiben, 1,5 Std warten, und dann gehts weiter.
Kann mir jemand verraten, woran das liegen kann ???
Vieleicht hat je jemand das gleiche Problem gehabt.
mfg
Gerold
20 Antworten
Hallo andresmercedes500sl
mach doch mal bitte ein Foto von dem halbautomatischen 3 stufigen temperaturabhängigen Choke für 1500 Euro, oder ein Foto vom Motorraum wo es ungefähr sitzen soll!
MfG Heiko
Hallo Heiko,
Danke für die Info, aber es geht eigentlich nicht um die mech. Abnützung. Durch (vermutlich) Feuchtigkeit bildet sich Grünspan auf den Kontakten, der, wenn ein paar Tage nicht gefahen, zum stottern führt. Komisch dabei nur, dass dies nicht ab dem ersten Starten auftritt, sondern erst paar nach ein paar Kilometer. Außer nach meinem letzten Urlaub (Wagen stand 14 Tage), danach sprang der Motoer nicht mehr an. Ich habe auch schon daran gedacht, ob viel. verschiedene Fehlequellen vorliegen.
Wie gesagt, den Verteilerdeckel- und Läufer wurden bereits 4 mal getauscht, danach immer für ein paar Monate Ruhe.
Hallo Klaus-P.S
Das der Fehler, sprich das stottern des Motors erst nach ein paar Kilometern oder nach einigen Minuten nach dem Kaltstart auftritt ist vollkommen normal und verständlich!
So wars bei meinem 500er auch!
Beim Warmlaufen des Motors schlägt sich Wasserdampf (Kondensat) an der Innenseite der Verteilerkappe nieder
und führt nun zu Kriechströmen, das heißt das der Strom unkontrolliert in der Verteilerkappe fließt und sich den Weg des geringsten Widerstandes sucht! Daher deine Motoraussetzer!
Kontrollier es doch beim nächsten mal einfach gleich! Sobald er wieder anfängt mit spinnen und zucken schraubst du die Kappe ab und kontrollierst ob sich etwas Kondenswasser in der Kappe befindet!
Es kann natürlich auch ein anderer Fehler sein!
MfG Heiko
@@andreasmercedes500sl
ALso ich habe das gleiche Problem. Inzwischen wurden verschiedene Teile ausgewechselt (Zündspule,Zündkabel,OT-Geber) und der Wagen läuft wieder.Mal sehen wie lange.
Ich war in einer freien Werkstatt und dort hat sich der Mechaniker auch schwer getan mit der Fehlersuche. Immer wenn er gefahren ist lief der Wagen. War halt wie so ein Wackelkontakt. D.h. manchmal stotterte er und dann wieder nicht.
Nun meine Frage: Muss man wenn man zu einer Mercedes-Werkstatt geht wirklich nur 1 Teil zahlen auch wenn sie vorher verschiedene Teile ersetzt haben? andreasmercedes500sl schreibt das ja in seinem Beitrag.
SO wie sich das hier anhört ist das ja eien Sache die immer wieder auftritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oeden-boy
@@andreasmercedes500slSO wie sich das hier anhört ist das ja eien Sache die immer wieder auftritt.
Das Problem tritt zwar immer wieder mit den gleichen Symptomen (oder wie man das auch schreibt..) kann aber die Ursachen an verschiedenen Stellen haben.
Das blödeste Beispiel das ich kenne, war der Schlüsselanhänger!! der total mit Schlüsseln überladen war, so das beim Beschleunigen ein Wackler am Zündschloss entstand. Ich war selbst Beifahrer und das war gar kein lustiges Gefühl. Die Werkstatt, die das herausfindet gibt es nicht... und dann wird repariert nach try and error. Das kostet.
Gruss Jordy
Hallo oeden-boy,
was meinst Du, warum andreasmercedes500sl für seinen
""3 stufigen temperaturabhängigen choke mit den Maßen D= 15cm; L=20cm"" 1500 Euro bezahlt hat!!!????
Garantiert weil die Werkstatt alle anderen Teile die verbaut wurden, mit unter dieser Position im Auftrag abgerechnet haben!!!!
Es hat heutzutage niemand mehr was zu verschenken und wer dennoch daran glaubt ist selber Schuld!!
Ich kann auch nur SL Jordy beipflichten und sagen das es 1000 Probleme und Macken sein können die zu solchen Symptomen führen können!!!!
Das mit dem Zündschloss hatte ich bei meinem 500er auch!!!
MfG Heiko