Fahrzeug beschleunigt nur begrenzt, unrunder Leerlauf
Hallo liebe SL-Gemeinde,
seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit meinem SL500/Bj.2001/USA-Reimport/36.000 Miles
Das oben kurz gefasste Problem trat erstmalig nach beschaulicher Fahrt bei sehr warmem Wetter auf. Als wir in einen Stau kamen schüttelte sich der Motor und nahm nur noch unwillig Gas an. Ich habe den SL in eine Bosch-Fahrzeugtechnik-Werkstatt gebracht. Dort wurden erstmal das Fehlerprotokoll ausgelesen, in dem auch einig Fehler standen, von denen man nur nicht weiß, wann Sie in den letzten 20 Jahren aufgetreten sind. Fehlerspeicher zurück gesetzt, wieder gefahren bis er im Leerlauf wieder schüttelte und zurück in die Werkstatt. Erneutes Auslesen mit folgendem Ergebnis:
Fehlercode 455: Aktivfilterkohlesystem erheblich undicht
" 300: Zündkreis > Aussetzer
" 306: Zündkreis Zyl. 6 > Aussetzer
" 308: Zündkreis Zyl. 8 > Aussetzer
Es folgten Austausch Zünspulen Zyl. 6+8 (inzw. alle ausgewechselt), alle Zündkerzen erneuert, Kraftstoffpumpe erneuert (hatte leichte Druckschwankungen), Kraftstofffilter gewechselt, Kompressionen gemessen (alle top). Dazwischen immer wieder gefahren. Fehler blieb. Das Auftreten lässt sich inzwischen wie folgt eingrenzen.
Nach Motorstart läuft das Fahrzeug im normalen Fahrbetrieb einwandfrei. Beschleunigt man stark (mit oder ohne KickDown) dreht der Motor nur bis 3000 oder 4000 Umdrehungen (vermutl. abhängig davon, aus welchem Bereich heraus beschleunigt wurde), das Getriebe schaltet nicht, erst wenn man wioeder etwas vom Gas geht schaltet es hoch. Danach nimmt der Motor nur noch unwillig Gas an und läuft im Leerlauf unrund. Schaltet man die Zündung aus und startet neu, läuft der Motor im Leerlauf wieder einwandfrei, nimmt auch wieder Gas an, obwohl ich den Eindruck habe, als beschleunige er mit leicht angezogener Feststellbremse. Beschleunigt man wieder stark..., der gleiche Ablauf wie oben beschrieben.
Fehler werden keine mehr im Fehlerspeicher registriert. Außer ab und an Getriebfehler. Vermutlich dann, wenn man nicht nur stark sondern mit KickDown beschleunigt.
Die Werstatt ist im Grunde am Ende ihres Lateins angekommen und meint, es könne evtl. noch das Motorsteuerungsgerät oder die Einspritzdüsen sein. Ich habe jetzt erst einmal einen Break gemacht und wollte mal eure Meinung einholen, für die ich schon jetzt danke sage!
Gruß
Colonius
24 Antworten
Hat dieser SL nicht schon ein AGR-Ventil? Die beschriebene Symptomatik kommt mir so bekannt Richtung verunreinigtes AGR-Ventil vor, wo ja bekanntlich das Steuergerät den Motor in ein Notlaufprogramm schickt.
Mein SL 500 mit dem M113-Motor zeigte vor einigen Jahren ein ähnlich schlechtes Beschleunigungsverhalten und Drehzahlen < 3500 U/min waren kaum mehr möglich.
Auslesen mit Star-Diagnose in einer MB-Vertragswerkstatt wies auf einen defekten Luftmassenmesser hin.
Der wurde dann ausgewechselt und der Motor neu eingestellt.
Danach ging der Bolide wieder ab, wie die Katze vom Schmitz ...... und ich war um knapp 900 € ärmer.
Danke sehr für eure Hinweise!
Ähnliche Themen
Liebe SL-Gemeinde,
ich hatte versprochen zu berichten:
Mein SL wurde bei Birnbaum KFZ-Technik untersucht. Das Ergebnis war, dass durch zu hohen Motorinnendruck die Motorsteuerung zum Schutz des Motors in ein Notlaufprogramm geht, bei dem Ziylinder abgeschaltet werden (unrunder Motorlauf). Als Ursache wurde ein defekter Katalysator im linken Strang ausgemacht. Der wurde getauscht und nun schnurrt er wirklich wieder wie eine Katze.
Dank an Fitzcarraldo für den Hinweis auf erforderliche Star-Diagnose!
Nun ist die nächste Hürde zu nehmen: Von Greuel KFZ-Technik in Köln für ergebnislose Reperaturversuche (s.o.) die gezahlten 1.700€ zurück zu bekommen. Reaktion: Man habe ja schließlich Einiges an dem SL gemacht...
Besten Dank für euren Support
Colonius
Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch, dass es nun ausgestanden ist. Schon traurig, das die andere Werkstatt das nicht in Erwägung zog, wenn ich als Laie schon diesen Gedanken gehabt habe. Widerrum ist das eher selten und es ist korrekt, dass die mit Zündspulen usw. angefangen haben.
Ich würde mich über die vielen neuen Teile und über die damit gesteigerte Zuverlässigkeit freuen. Die andere Werkstatt hat ja in der Tat was getan. Vielleicht kommen Sie dir bei zukünftigen Service im Preis was entgegen.
Ben
Hallo, ich plane meine nächste Inspektion BR230 SL 350 auch bei Fa. Birnbaum zu machen. Warst Du mit denen zufrieden? Grüße aus Köln
Technisch ja. Birnbaum kennt sich wirklich aus (hatte selbst 2 SL R129). Die Termintreue ist bei ihm ein Problem und dass die Autos, die nicht in der (kleinen) Werkstatt gerade in der Mache sind, am Bonner Wall Tag und Nacht draußen stehen. Das hat mir gar nicht behagt, bei einem Fahrzeug, dass seit 20 Geburt immer in einer Garage stand und in entsprechendem Top-zustand ist. Gott sei Dank ist keiner mit einem Schlüssel dran vorbei gekratzt o.ä.
Mit anderen Worten: Da musst Du ihn Terminlich hart festnageln
Zitat:
@benprettig schrieb am 4. Oktober 2021 um 08:55:06 Uhr:
Mein Gedanke geht auch Richtung Luftmassenmesser und verstopfter/zerbröselter Kat auf einer Seite.
Da warst Du ja richtig nahe dran.
Wozu braucht man da noch die Star Diagnose? 😉
Meines Wissens kann eine defekte Zündung durchaus Einfluss auf den Kat haben.
Leider war es nach der ersten Reparatur dann zu spät, dies noch mit der Star Diagnose zu erfassen. Es sei denn, sie speichert die älteren Fehler.
Aber ich denke, dass die erste Werkstatt (Greuel) schon einige Ursachen beseitigt hat.
Tja, das ist Hirnschmalz und nicht die Generation App. Bald braucht man sicher ne App, um aufs Klo zu gehen.
Naja Glück gehabt bei der These, nur ne Werkstatt sollte auch das mal zumindest bedenken und prüfen.