Fahrzeug Beschädigung durch Hausmeister Service
Hallo liebe Gemeinde,
meine Frage ist keinen Fahrzeugtyp zuzuordnen und vielleicht schon jemand Erfahrung mit solch einen Fall.
Am Wochenanfang war der Hausmeisterservice bei uns und hat auf dem Hof mit dem Rasenkantenmäher Unkraut beseitigt. Dabei wurde mein parkendes Auto beschädigt. Die Scheibe der Fahrertür hat einen Riss, was ich gestern feststellte, als ich das Auto benutzte. Wie ist das jetzt Versicherungstechnisch zu regeln?
Für den Stellplatz zahle ich Miete und nehme an, dass die Gebäudeversicherung/Haftpflicht des Hausbesitzers dafür aufkommen muss, da ja von ihm der Service beauftragt wurde?
Oder muss ich mich an den Hausmeisterservice persönlich wenden, der den Schaden verursacht hat?
129 Antworten
Daher meine Anregung, ob der Mitarbeiter mit Motorsense bezgl. Höhe zum Schadenbild passt. Ähnlich wie das bei Parkremplern gemacht wird.
Egal ob das passt oder nicht. Es gibt hier nur Vermutungen und nicht mal die kleinste Spur eines Beweises. Wäre ich Sachbearbeiter in dem Fall, ich würde erst mal mangels Beweisen ablehnen.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 13. Juli 2024 um 20:40:47 Uhr:
Daher meine Anregung, ob der Mitarbeiter mit Motorsense bezgl. Höhe zum Schadenbild passt. Ähnlich wie das bei Parkremplern gemacht wird.
kannst du bei den Gerät doch eh vergessen. Wenn die Schnur einen Stein aufwirbelt kann der überall hin fliegen. Nix mit Winkel und so.
Für den vom TE dokumentierten Untergrund werden auch Drahtaufsätze angeboten. Von denen raten die Hersteller der Motorsensen zwar ausdrücklich ab, das steht hier nicht zur Debatte.
Diese führen zu unkontrollierbaren weil plötzlich auftretenden exzentrischen Kräften, so dass das Gerät mit dem Hinterende unvermittelt und unkontrollierbar in ein Hindernis einschlagen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 13. Juli 2024 um 14:37:27 Uhr:
Vielleicht, wenn der Geschädigte angibt, dass er zwar davon ausgeht, dass der VN der Verursacher ist, es aber nicht wirklich sagen kann, weil er drei Tage nicht zu Hause war. Tatsächlich könnte das, wenn ich das hier richtig verstanden habe, ein Problem werden. Weil er es selbst sehr spät festgestellt hat.Wenn er sagt "Auto wurde schadfrei abgestellt, die haben gemäht, ich komme ans Auto - Grashalme, Dreck und ein Riss in der Scheibe", dann reicht das als Anscheinsbeweis und normalerweise zahlen die dann auch. Dass der mit dem Rasenmäher nichts merkt ist nämlich die Regel, der trägt ja Gehörschutz und selbst ohne hört der nicht, wie die Scheibe springt.
Ich gehe davon aus, dass sie auch so zahlen. Theoretisch könnte die Versicherung aber natürlich sagen, dass die Ursache schon vom Geschädigten nur eine reine Vermutung ist. Das ist natürlich so. Dass man Kinder ausschließen kann und es sich sonstwie nicht zu erklären weiß würde drei Tage später tatsächlich nicht mehr unbedingt ausreichen.
Gewöhnlich sind das aber lokale Versicherungsgesellschaften bei solchen Firmen und die wollen wegen ein paar hundert Euro nicht in so einen Streit geraten. Wäre das ein Bugatti Veyron gewesen und er wäre abgebrannt, dann sähe es wieder anders aus.
Insgesamt sollte man vielleicht schon einmal am Tag einen Blick aufs Auto werfen und hier hätte man es dann spätestens am Folgetag zumindest dem Vermieter melden sollen. Aber abwarten, was rauskommt.
Vielleicht überrascht uns der TE und erzählt, wie es ausgegangen ist. Normalerweise reißen solche Threads dann ja ab und man erfährt es nie 😁
Ich bin selbst gespannt wie es ausgehen wird, daher werde ich mich dann nochmals melden, was letztendlich rauskommen wird.
Ich war beim Freundlichen in der Werkstatt und da war die erste Frage, wer den Gutachter bezahlen wird. Meine Haftpflicht hat gar nicht verlangt, dass ein Gutachter eingeschaltet werden muss, sondern mich nur auf meine Selbstbeteiligung hingewiesen. Wahrscheinlich werde ich den Schaden erst mal reparieren lassen und dann die Rechnung erst mal dem Hausmeisterservice zustellen. Wie der dann damit umgehen wird, muss ich abwarten, wenn er sich quer stellt, werde ich es über meine Haftpflicht begleichen lassen. Mal sehen, ob der Chef vom Hausmeisterservice mir seine Versicherung überhaupt nennt, wenn ich ihn nochmals kontaktiere.
Bei derartigen Schäden, zu den man gar nichts selbst beigetragen hat, ist man ganz schön angeschmiert.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 13. Juli 2024 um 21:24:54 Uhr:
.........
Wahrscheinlich werde ich den Schaden erst mal reparieren lassen und dann die Rechnung erst mal dem Hausmeisterservice zustellen. Wie der dann damit umgehen wird, muss ich abwarten, wenn er sich quer stellt, werde ich es über meine Haftpflicht begleichen lassen.......
Was hat denn deine Haftpflicht mit dem Schaden zu tun?
Tipp: mach eine Abtretung gegenüber deiner Versicherung mit der Werkstatt, lasse deine Teilkaskoversicherung zahlen und reiche bei der gegnerischen Haftpflichtversicherung den Anspruch über die Selbstbeteiligung ein.
Ist am unkompliziertesten für dich.
Alles, was über die Selbstbeteiligung hinausgeht ist für dich dann schon mal glatt.
Ob bei erfolgreicher Durchsetzung des Anspruchs bei der gegnerischen Versicherung sich deine Kaskoversicherung bei denen den Rest holt, kann dir dann egal sein.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 13. Juli 2024 um 21:30:01 Uhr:
Was hat denn deine Haftpflicht mit dem Schaden zu tun?
Er meint wohl seine KFZ-Versicherung, bei der er neben TK auch Haftpflichtversicherung hat.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 13. Juli 2024 um 21:30:01 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 13. Juli 2024 um 21:24:54 Uhr:
.........
Wahrscheinlich werde ich den Schaden erst mal reparieren lassen und dann die Rechnung erst mal dem Hausmeisterservice zustellen. Wie der dann damit umgehen wird, muss ich abwarten, wenn er sich quer stellt, werde ich es über meine Haftpflicht begleichen lassen.......Was hat denn deine Haftpflicht mit dem Schaden zu tun?
Sorry, es ist ein Glasschaden und den zahlt die KFZ Teilkasko, hatte mich vertan.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 13. Juli 2024 um 21:31:55 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 13. Juli 2024 um 21:30:01 Uhr:
Was hat denn deine Haftpflicht mit dem Schaden zu tun?
Er meint wohl seine KFZ-Versicherung, bei der er neben TK auch Haftpflichtversicherung hat.
Genau, hatte mich vertan, natürlich meinte ich die KFZ Teilkasko.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 13. Juli 2024 um 21:37:27 Uhr:
Hast du meinen Tipp gelesen?
Danke, hatte ich übersehen. Aber ist wahrscheinlich die beste Lösung und ich werde diesen Weg nehmen. Mal sehen wie sich das gestalten wird und ob es so glatt durchläuft. Danke nochmals für den Tipp.
Er meint wohl seine Versicherung, in dem Fall die Teilkasko.
Wenn die einmal bezahlt hat, dann wird man es relativ wahrscheinlich dabei belassen. Es ist ein Glasbruchschaden, passiert ist es beim Parken, der Grund ist dann egal, wenn Du nicht absichtlich selbst einen Stein reingeworfen hast. Die zahlen also sicher, Du hast nur wahrscheinlich eben die Selbstbeteiligung zu tragen. Einen Gutachter werden die auch nicht schicken. Selbst beauftragen würde ich auch keinen, es geht um ein paar hundert Euro, da reicht ein Kostenvoranschlag. Was soll der auch feststellen? Dass die Scheibe gesprungen ist sieht man ja auf Anhieb.
Allerdings solltest Du denen schon vorher mitteilen, dass aktuell bereits jemand anderes Versicherung bemüht wird. Du kannst das jetzt nicht einfach über die Teilkasko machen und das andere gleichzeitig laufen lassen. Entweder Deine Versicherung oder die des Hausmeisterservice. Oder Deine Versicherung, nachdem diese den Sachverhalt kennt und die machen das dann mit der Versicherung vom Hausmeisterservice untereinander aus - wenn sie das machen. Denn die Teilkasko zahlt natürlich auch in einem weiteren Fall nicht, wenn nämlich jemand anderes für den Schaden aufzukommen hat.
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 13. Juli 2024 um 21:43:42 Uhr:
Denn die Teilkasko zahlt natürlich auch in einem weiteren Fall nicht, wenn nämlich jemand anderes für den Schaden aufzukommen hat.
Stimmt nicht. Siehe meinen obigen Tipp. Der ist fachlich fundiert.
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 13. Juli 2024 um 21:43:42 Uhr:
Er meint wohl seine Versicherung, in dem Fall die Teilkasko.Wenn die einmal bezahlt hat, dann wird man es relativ wahrscheinlich dabei belassen. Es ist ein Glasbruchschaden, passiert ist es beim Parken, der Grund ist dann egal, wenn Du nicht absichtlich selbst einen Stein reingeworfen hast. Die zahlen also sicher, Du hast nur wahrscheinlich eben die Selbstbeteiligung zu tragen. Einen Gutachter werden die auch nicht schicken. Selbst beauftragen würde ich auch keinen, es geht um ein paar hundert Euro, da reicht ein Kostenvoranschlag. Was soll der auch feststellen? Dass die Scheibe gesprungen ist sieht man ja auf Anhieb.
Allerdings solltest Du denen schon vorher mitteilen, dass aktuell bereits jemand anderes Versicherung bemüht wird. Du kannst das jetzt nicht einfach über die Teilkasko machen und das andere gleichzeitig laufen lassen. Entweder Deine Versicherung oder die des Hausmeisterservice. Oder Deine Versicherung, nachdem diese den Sachverhalt kennt und die machen das dann mit der Versicherung vom Hausmeisterservice untereinander aus - wenn sie das machen. Denn die Teilkasko zahlt natürlich auch in einem weiteren Fall nicht, wenn nämlich jemand anderes für den Schaden aufzukommen hat.
Okay, ich werde erst noch mal den Hausmeisterservice kontaktieren, dass er mir seine Versicherung nennt und er dazu steht. Falls das nicht der Fall ist, werde ich meine Teilkasko in Anspruch nehmen, von der schon eine Schadensnummer angelegt wurde. Die wissen nicht, dass ich den Verursacher kenne und erstmal versuche, mit dem klarzukommen.
Meine Selbstbeteiligung werde ich dann trotzdem vom Hausmeisterservice versuchen einzufordern.