Fahrzeug Beschädigung durch Hausmeister Service

Hallo liebe Gemeinde,
meine Frage ist keinen Fahrzeugtyp zuzuordnen und vielleicht schon jemand Erfahrung mit solch einen Fall.

Am Wochenanfang war der Hausmeisterservice bei uns und hat auf dem Hof mit dem Rasenkantenmäher Unkraut beseitigt. Dabei wurde mein parkendes Auto beschädigt. Die Scheibe der Fahrertür hat einen Riss, was ich gestern feststellte, als ich das Auto benutzte. Wie ist das jetzt Versicherungstechnisch zu regeln?

Für den Stellplatz zahle ich Miete und nehme an, dass die Gebäudeversicherung/Haftpflicht des Hausbesitzers dafür aufkommen muss, da ja von ihm der Service beauftragt wurde?
Oder muss ich mich an den Hausmeisterservice persönlich wenden, der den Schaden verursacht hat?

129 Antworten

Um all diese Diskussionen, welche teilweise schon abstrus geworden sind, zu beenden ist der Stand jetzt folgendermaßen:

Die Scheibe wurde in einer freien Werkstatt repariert.
Meine Teilkasko kommt für den Schaden auf und ich habe mich mit dem Hausmeisterservice geeinigt, dass er meine Selbstbeteiligung von 150,-€ übernimmt.
Ende gut, alles gut.

@Hannes1971

Was soll denn nun jetzt schon wieder der Exkurs zu einem Sachverhalt, der so gar nicht zur Diskussion steht?

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 18. Juli 2024 um 09:26:58 Uhr:


Um all diese Diskussionen, welche teilweise schon abstrus geworden sind, zu beenden ist der Stand jetzt folgendermaßen:

Die Scheibe wurde in einer freien Werkstatt repariert.
Meine Teilkasko kommt für den Schaden auf und ich habe mich mit dem Hausmeisterservice geeinigt, dass er meine Selbstbeteiligung von 150,-€ übernimmt.
Ende gut, alles gut.

Super. Das ist doch eine vernünftige Lösung für alle Beteiligten.

Zitat:

@ktown schrieb am 18. Juli 2024 um 08:05:30 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 18. Juli 2024 um 07:30:41 Uhr:


Der kajakspider wollte doch nur bekannt machen, wie vermögend er ist. Das ist ihm gelungen. Ansonsten ist ihm höchstens gelungen, sich zu blamieren.
Das schlimme ist aber, dass er wohl trotzdem auch Befürworter hat. Oder wie erklärst du dir, dass er dafür 3 Daumenhoch bekommen hat?

Auf beiden Seiten gibt es schwarze Schafe. Darum geht's ihm aber nicht. Er will einfach nur rumkotzen, weil er wohl schlechte Erfahrungen mit Mietern gemacht hat. Bei dem Ton auch kein Wunder.

Für dem Fall gibt es es klare Versicherungsregeln. Entweder greifen diese oder der TE geht leer aus. Wurde doch alles ausführlich besprochen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 18. Juli 2024 um 09:26:58 Uhr:


Ende gut, alles gut.

Perfekt

Zitat:

@ktown schrieb am 18. Juli 2024 um 08:05:30 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 18. Juli 2024 um 07:30:41 Uhr:


Der kajakspider wollte doch nur bekannt machen, wie vermögend er ist. Das ist ihm gelungen. Ansonsten ist ihm höchstens gelungen, sich zu blamieren.
Das schlimme ist aber, dass er wohl trotzdem auch Befürworter hat. Oder wie erklärst du dir, dass er dafür 3 Daumenhoch bekommen hat?

Das sind Leute, die nicht alles gelesen und/oder verstanden haben und sich daran ergötzen, dass hier jemand mal so richtig eine Ansage macht. Dass diese aber in jeder Hinsicht am Thema vorbei geht, dass wollen oder können sie nicht begreifen. Das ist Zeitgeist... Leider!

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 18. Juli 2024 um 09:27:54 Uhr:


Was soll denn nun jetzt schon wieder der Exkurs zu einem Sachverhalt, der so gar nicht zur Diskussion steht?

Du hast schon mitgelesen? Der (fiktive) Fall wurde von Heizölheizer geschildert und von dem TE beantwortet. Wo ist da das Problem?

Sinn der Sache war es halt klarzustellen, dass nur die Versicherung über Zahlungen entscheidet. Nicht der VN, ja nicht einmal ich als Sachverständiger...

Ich habe mitgelesen und bereits vorher festgestellt, dass es sinnbefreit ist, über fiktive andere Fälle zu diskutieren.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 18. Juli 2024 um 09:20:20 Uhr:



Zitat:

@eva-roxi schrieb am 18. Juli 2024 um 09:14:11 Uhr:



Wenn mein Auto da steht, kann kein andres gleichzeitig da einen Ölfleck verursachen.
Ich würde mein Auto in der Werkstatt untersuchen lassen, ob da etwas leckt und wenn es so ist, dann würde ich meine Versicherung dazu beauftragen den Hausbesitzer zu entschädigen.
Ein Auto, was leckt, ohne daran den Beweis zu finden, gibt es nicht.

Du kannst Paypal beauftragen, Zahlungen zu leisten, aber nicht die Versicherung. Und die würde vom Hausbesitzer erst einmal einen Nachweis fordern, dass in den drei Tagen kein anderes Auto da gestanden hat. Und die Frage stellen, warum ihm der Ölfleck anscheinend zwei Tage lang nicht aufgefallen ist.

Lass gut sein.

Das Thema ist ja anscheinend durch.

Ähnliche Themen