Fahrzeug bald Warten ?!
Hallo zusammen,
mein Wagen war heute bei der Inspektion.
Als ich ihn abholen wollte leuchte immer noch das Symbol im Display auf "Fahrzeug bald Warten"
Die Monteure versuchten es noch mal, mit dem PC, zu löschen, was aber nicht klappte.
Habe den Wagen dann so mitgenommen weil ich einen Termin hatte.
Dann nach 5 - 7 maligem Starten vom Wagen ist diese Meldung nicht mehr aufgetaucht ??!!
Hatte das schon mal Jemand von euch?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der FOH wird jetzt, wenn die Anzeige nicht mehr aufleuchtet, voraussichtlich auch keinen Fehlereintrag mehr finden. Spricht allerdings nicht gerade für die Professionalität deiner Werkstatt. Sollte der Servicehinweis nicht wieder erscheinen, dann würde ich mir keine all zu großen Sorgen machen.
Ich bin zwar kein Opelspezialist, habe aber einige Dinge in dieser Richtung programmiert bzw. spezifiziert.
Fehler im Fahrzeug unterliegen in der Regel einer Priorisierung. Diese hängt in erster Linie von der Schwere bzw. dem Risiko, z.B. Fahrbarkeit des Fahrzeugs, dem Komfort und davon ab, ob der Fahrer den Fehler direkt wahrnimmt. Ein zweites Kriterium ist, ob der Fehler nur kurzzeitig (oder immer wieder) auftrat oder beispielsweise über mehrere Startzyklen permanent vorliegt.
Je nach der Bewertung des Fehlers wird er sofort in den Fehlerspeicher geschrieben und angezeigt oder eine gewisse Zeit abgewartet, bis man den Fahrer mit einer Meldung beunruigt. Sollte es ein Fehler erst einmal in den Fehlerspeicher geschafft haben, dann wird er einen Status aktiv (also in diesem Moment vorhanden) erhalten oder als passiv/inaktiv bzw. sporadisch bewertet.
Ist ein Fehler nicht mehr vorhanden, gibt es üblicher Weise eine Verlernstrategie. Diese kann je nach Art des Fehlers sehr unterschiedlich ausfallen. Schwerwiegende Fehler werden meist nicht gelöscht. Hier würde vielleicht z.B. bei ABS die Warnlampe wieder ausgehen, aber der Servicehinweis und der Fehlereintrag erhalten bleiben. "Unwichtige" Fehler, wie zum Beispiel ein kurzzeitiger Verlust der Kommunikation mit einem Stellmotor der Klimaanlage durch einen Wackler am Stecker, werden je nach Strategie für den Fehler sofort, beim nächsten Start oder nach einer definierten Anzahl von Starts wieder gelöscht, wenn der Fehler innerhalb dieser Zeit nicht wieder auftritt.
Grundsätzlich kann man über diese Fehlerstrategien seitenweise Abhandlungen schreiben, selbst wenn man bei einem OEM bleibt. Ich hoffe aber, ich konnte mit einem kurzen Einblick etwas helfen, eine Fehlermeldung zwar nicht zu verharmlosen, aber vielleicht etwas differenzierter zu betrachen.
Wissen sollte man allerdings auch, dass mit dem Fehler auch div. Fahrzeugparameter abgespeichert werden. Wer also vier Wochen mit einer ABS Warnung durch die Gegend fährt, dann einem hinten drauf rauscht und behaupet, seine Bremse wäre plötzlich ausgefallen, oder wer seinen Motor im kalten Zustand mit Vollgas an die Drehzalgenze und damit in den Himmel jagt, sollte sich auf ein Problem gefasst machen.
Die Sachkundigen bitte ich, die oberflächliche Erklärung zu ignorieren (es sei denn ich hätte was falsches gechrieben), ist nicht für euch gedacht...
Gruß, Michael
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dtimike
Hallo,nun habe ich seit gestern Abend auch diese Fehlermeldung 🙁 War die ganze Zeit an und im Notlaufprogramm.
Heut moregn dann gleich zum FOH. Es ist der Luftmassenmesser!! Teil leider nicht an Lager.
Auto bleibt nun bis Montag beim FOH und es gab nen Leihwagen.Deckt die 6 Jahre-Garantie das ab?? Fahrzeug ist EZ 03/09 und hat knapp 68Tkm runter.
Gruß
Mike
Hi,
eigentlich sollten dir die Versicherungsbedingungen, die dir vorliegen sollten, dazu Auskunft geben.
Wenn ich von meiner 1-jährigen CG Car-Garantie ausgehe, dann ist der Luftmassenmesser mit dieser abgedeckt. Bei deinen gefahrenen Kilometern würde die 80% Materialkosten und 100% Dienstleistungskosten übernehmen. Das heißt, man würde auf etwa 25€ Eigenanteil sitzen bleiben. Soweit ich weiß ist doch diese 6-jährige auch eine CG Car-Garantie, somit wird das vermutlich gleich sein.
Hallo,
vorhin das Auto vom FOH abgeholt!
Es war doch nicht der Luftmassenmesser sondern ein Riss im Turboladerschlauch
war der Übeltäter!
Nun läuft er wieder!!
Gruß
So, jetzt hat es meinen Dicken auch erwischt...
Die letzten Wochen sind schön langsam ein wenig langweilig, vor 3 Wochen AGR Kühlung undicht geworden und jetzt "Fahrzeug demnächst warten".
Mein Dicker hat mich letzte Woche bei der Heimreise von Italien im Stich gelassen und ging in den Notlauf (gefühlte 10PS statt 130). Runter von der Autobahn, abgestellt und Ladeluftschlach kontrolliert, welcher ja schon mal runter gegangen ist, aber der war noch dran, wieder gestartet und alles ging wieder. Ein paar Tage war dann wieder Ruhe, aber bin trotzdem zum FOH. Hab dann letzte Woche ein neues AGR Ventil (mittlerweilen schon sein Drittes) bekommen, da dieses einen Fehler im Speicher hinterlassen hat, aber das dürfte es nicht gewesen sein, am Wochenende wieder die Meldung "Fahrzeug demnächst warten". Mein Dicker steht mittlerweile wieder in der Werkstatt, bin mal gespannt was dieses mal rauskommt.
Hab leider immer das Pech das solche Dinge passieren wenn ich mindestens 100km weit weg bin von zuhause/meiner Werkstatt.
Einzig positiv ist anzumerken, dass mich der Spaß bisher nichts gekostet hat, trotz abgelaufener Garantie. Aber nach der Historie meines Insignias ist es Opel selbst glaub ich schon peinlich wie oft meiner schon den "Doktor" gebraucht hat.
.....hallo zusammen,
hatte die Meldung heute wieder,
jetzt war die Glühkerze am 4. Zylinder defekt, bei 112000 km.
gruß kai
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
gibt es eine Auflistung, was die Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten" alles bedeuten kann?
Habe nun Ladeluftschlauch, Luftmassenmesser, AGR Ventil und Glühkerzen gelesen... was noch?
Es gibt hunderte Fehlercodes...
Der Fehler muss ausgelesen werden. Je nach Fehlerart wird er auch gar nicht quittiert, selbst wenn er nicht mehr ansteht.
Diese Liste ist NICHT vollständig, aber ein Anfang. Sie ist nicht von mir, sondern, wie man dem Link entnehmen kann, vom Opel Team Niedersachsen.
http://www.opel-niedersachsen.de/pdf/Fehlercode.pdf
Viel Spaß beim Lesen.
PS: Ich bezweifel jetzt einfach mal, dass dir diese Liste wirklich weiterhilft...
Alle P-Fehler werfen in jedem Fall den MotorNotlauf an (afaik) [lasse mich gerne eines besseren Belehren]. (Fahrzeug demnächst warten-Meldung und reduzierte Leistung)
B, C und U Fehler nicht unbedingt...
Bei B1000 und B1001 wird der Motor sicher nicht mal starten 😉
,,Fahrzeug bitte Warten,,
Insignia 2,0 CDTI 131 PS Automatik Bj.2010
ich habe folgendes Problem , beim beschleunigen von ca. 100 km/h kommt es mir so vor hals hält einer das Auto fest, der Wagen schaltet runter und dann geht es nach ca. 10-15 sek. normal weiter .
die Meldung ,,Fahrzeug bitte warten ,, kommt nur ab und zu und das während ich nicht beschleunigen kann
beim FOH war ich schon und es wurde der linke Radsensor und der Luftmassenmesser getauscht .....
Wenn die den Luftmassenmesser getauscht haben, gehe ich mal von einem Leck im Ladeluftsystem aus. Riss in Schlauch zB. Der Ahnungslose FOH tauscht dann halt unnötiger Weise den LMM.