Fahrzeug bald Warten ?!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
mein Wagen war heute bei der Inspektion.
Als ich ihn abholen wollte leuchte immer noch das Symbol im Display auf "Fahrzeug bald Warten"
Die Monteure versuchten es noch mal, mit dem PC, zu löschen, was aber nicht klappte.
Habe den Wagen dann so mitgenommen weil ich einen Termin hatte.
Dann nach 5 - 7 maligem Starten vom Wagen ist diese Meldung nicht mehr aufgetaucht ??!!

Hatte das schon mal Jemand von euch?

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der FOH wird jetzt, wenn die Anzeige nicht mehr aufleuchtet, voraussichtlich auch keinen Fehlereintrag mehr finden. Spricht allerdings nicht gerade für die Professionalität deiner Werkstatt. Sollte der Servicehinweis nicht wieder erscheinen, dann würde ich mir keine all zu großen Sorgen machen.

Ich bin zwar kein Opelspezialist, habe aber einige Dinge in dieser Richtung programmiert bzw. spezifiziert.

Fehler im Fahrzeug unterliegen in der Regel einer Priorisierung. Diese hängt in erster Linie von der Schwere bzw. dem Risiko, z.B. Fahrbarkeit des Fahrzeugs, dem Komfort und davon ab, ob der Fahrer den Fehler direkt wahrnimmt. Ein zweites Kriterium ist, ob der Fehler nur kurzzeitig (oder immer wieder) auftrat oder beispielsweise über mehrere Startzyklen permanent vorliegt.

Je nach der Bewertung des Fehlers wird er sofort in den Fehlerspeicher geschrieben und angezeigt oder eine gewisse Zeit abgewartet, bis man den Fahrer mit einer Meldung beunruigt. Sollte es ein Fehler erst einmal in den Fehlerspeicher geschafft haben, dann wird er einen Status aktiv (also in diesem Moment vorhanden) erhalten oder als passiv/inaktiv bzw. sporadisch bewertet.

Ist ein Fehler nicht mehr vorhanden, gibt es üblicher Weise eine Verlernstrategie. Diese kann je nach Art des Fehlers sehr unterschiedlich ausfallen. Schwerwiegende Fehler werden meist nicht gelöscht. Hier würde vielleicht z.B. bei ABS die Warnlampe wieder ausgehen, aber der Servicehinweis und der Fehlereintrag erhalten bleiben. "Unwichtige" Fehler, wie zum Beispiel ein kurzzeitiger Verlust der Kommunikation mit einem Stellmotor der Klimaanlage durch einen Wackler am Stecker, werden je nach Strategie für den Fehler sofort, beim nächsten Start oder nach einer definierten Anzahl von Starts wieder gelöscht, wenn der Fehler innerhalb dieser Zeit nicht wieder auftritt.

Grundsätzlich kann man über diese Fehlerstrategien seitenweise Abhandlungen schreiben, selbst wenn man bei einem OEM bleibt. Ich hoffe aber, ich konnte mit einem kurzen Einblick etwas helfen, eine Fehlermeldung zwar nicht zu verharmlosen, aber vielleicht etwas differenzierter zu betrachen.

Wissen sollte man allerdings auch, dass mit dem Fehler auch div. Fahrzeugparameter abgespeichert werden. Wer also vier Wochen mit einer ABS Warnung durch die Gegend fährt, dann einem hinten drauf rauscht und behaupet, seine Bremse wäre plötzlich ausgefallen, oder wer seinen Motor im kalten Zustand mit Vollgas an die Drehzalgenze und damit in den Himmel jagt, sollte sich auf ein Problem gefasst machen.

Die Sachkundigen bitte ich, die oberflächliche Erklärung zu ignorieren (es sei denn ich hätte was falsches gechrieben), ist nicht für euch gedacht...

Gruß, Michael

84 weitere Antworten
84 Antworten

Das komische ist nur, man hört kein pfeifen oder gibts bei so ein defekt am Turboschlauch kein Geräusch ?

Es gibt nicht unbedingt ein Geräusch. Beim Insignia des Kollegen war auch kein zischen zu hören und das obwohl ein 3cm langer Riss im Schlauch war.

OK .....

manchmal ein zischen unter Last. auch erkennbar wenn sich sprühnebel absetzen oder weißes Gewebe erkennbar wird.

Ähnliche Themen

beim auslesen des Fehlerspeichers kam das raus ....

So jetzt geht es bei mir los.
Seid Tagen, aber nicht immer mehr sporadisch, kommt die Meldung Fahrzeug demnächst Warten... und nichts passiert. Kein Leistungsverlust, keine Lampe geht an... fährt ganz normal ohne Probleme.

Was ist da los? Hatte das schon mal jemand?

fährst du werkstatt. machst du lesen fehler aus.
😁

Is schon Klar.... Ich meinte ja nur ob sowas bei anderen auch aufgetreten ist, bevor die einen in der Werkstatt Opern erzählen!

die meldung "Fahrzeug bald Warten" entspricht dem was früher eine lampe (SVS) war.
also wird vermutlich ein fehler mit dem status "frühere" gespeichert sein.

Hatte das Problem auch und meine Werkstatt hatte einen Wärmefühler und einen Ladeschlauch als Fehlerquelle ausgemacht.

Beides gewechselt und gut war es auch wenn der Fehler gleich nochmal kam aber dann seid ca. 4 Monaten nicht mehr.

Könnte auch das Thermostat sein. Aber das ist nur Glaskugel raten. Die Meldung kann für XXX Fehler stehen. Wie slv rider schon sagte: Auslesen lassen bringt Gewissheit.

Bei mir war die Meldung auch mal ohne Leistungsverlust,da war eine Glühkerze defekt.

genau das war es... eine Glühkerze Fehler!

und mit was für einen Fehlercode hat sich die def. Glühkerze bemerkbar gemacht ???

Fehlercode habe ich bei mir nicht ausgelesen.Habe nach der Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten" auf Verdacht mal die Glühkerzen durchgemessen und dabei eine defekte festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen