Fahrwind durch die Tür

Opel Astra F

Hallo Leute
Ich bin schon ne ganze weile am Rätzeln wie das sein kann.
Bei meinem Astra auf der Fahrerseite kommt der Fahrtwind durch und zwa da wo der Lautsprecher ist.
Wie kann das sein? 😕😕
Ich hatte schon die Türverkleidung ab und nichts gefunden,
von außen nachgegukt,nichts gefunden.
Meine Fragezeichen werden immer mehr.
Wie genau die Zierleiste festgemacht ist weiß ich noch nicht,ob gesteckt oder geklebt.
In der kalten Jahreszeiten ist es ziemlich mieß,bekomm echt kalte Füße.
Woher ich weiß das es da unten reinzieht,ich hab wärend der Fahrt abgefühlt/getastet.
Defenetiv vom Lautsprecher zieht es rein.
Ich hab von hinten an dem Lautsprecher ne Tüte ein gebaut in der Hoffnung es würde helfen....nichts,keine besserung.
Heute morgen habe ich als versuch um das Fangband an der Türe ein stück Stoff drumgewickelt,auch keine verbesserung.
Jetzt bin ich erstmal mit meinem Latein am ende,
vielleicht hat einer von euch noch ne Idee woher es kommen könnt.
Bin dankbar für jede hilfe und Tips.😉

15 Antworten

Schau dir mal die Membran vom Lautsprecher genau an, ist ganz sicher ausgefranzt. das hab ich letzte Woche bei einem Kumpel gemacht, Lautsprecher getauscht, Folie neu und alles war gut.

Zitat:

@Blechmaus schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:01:21 Uhr:


Schau dir mal die Membran vom Lautsprecher genau an, ist ganz sicher ausgefranzt. das hab ich letzte Woche bei einem Kumpel gemacht, Lautsprecher getauscht, Folie neu und alles war gut.

Danach hatte ich auch geschaut als ich die Verkleidung ab hatte,war aber voll in takt ohne Risse und Franzen,verblöffenter weiße.

Ich hab ja ne Gefriertüte von hinten drann.

Ich hab mir die Tür von Außen und Innen genau angesehn,ich finde absolut nix woran es liegen kann.

Das Problem hatte ich auch schon an anderen Autos,hatte da nen Karton angelegt und ruh.

Ist aber keine dauerlösung.

Ich habe/ hatte die hoffnung das vielleicht hier auch einer so`problem.

Eigentlich kann die Lüft von überall an der Tür durchkommen...sucht sich dann seinen Weg wie Wasser...der Hochtöner bietet sich an, da dort ja Löcher sind...

Schau dir die Gummidichtungen genau an:
- unten am Holm die Gummileiste, sitzt die noch richtig?
- die Gummidichtung der Tür selbst, sitzt sie wirklichüberall an? Evt. ist die Tür in sich verzogen...da reicht ein minimaler Spalt.
- die Gummidichtung in der Karosserie insbesondere der Falzübergang auf Höhe des Fußraumes.
- schließt das Fenster "richtig" und ist der Dichtflies noch intakt und sauber?
- von der A zur B Säule ist in der Regel eine Art "durchsichtiger Klebestreifen"...wenn Dellen kann das auch dazu führen

Wenns da nicht ist:
Ist der Gummischlauch, in dem die Kabel für ZV u.a. geführt werden noch dicht?

Mehr Varianten, außer nem Rostloch *g* fallen mir nicht ein...

Wenn die Folie dicht ist, kann es nicht pfeifen... Ansonsten schau, ob der turgummi vorn und unten anliegt...

Ähnliche Themen

Ich habe letztens,vor zwei Tage,inder Versenkung vom Fangband und vom Kabel an der Türe Stoffetzen reingemacht.
Anscheinent,kommts von da,weil jetzt kaum noch Fahrtwind durch kommt.
Am Wochenende,wenn das Wetter mit macht,schau ich nochmal wegen der Folie nach,obwohl ich in erinnerung habe das die in Ordnung ist und schau mir nochmal genau die gesamten Dichtungen an.

@ H_G_T, glücklicherweiße habe ich an den Türen keine Beulen. 😉
Aber wegen verzogen......ich hatte mal den Schloßfänger,dass Teil wo am Ramen ist und die Tür schließt nachgestellt.
Nach Euren Beschreibungen sollte ich da wol auch mal nachsehn.
Danke Leute,ob ich am WE das Problem gelöst habe oder nicht werde ich Euch hier Berichten.😛

Zitat:

Am Wochenende,wenn das Wetter mit macht

Wenns ordentlich regnet mal gucken ob die Dichtungen dicht halten.

Alternativ mit nem Schlauch und gemäßigtem Wasserdruck rund um die Tür von allen Richtungen ordentlich naß machen. Ein paar Minuten warten, damit das Wasser abläuft und dann nachgucken ob evt. an einer Stelle Wasser irgendwo reingelaufen ist.

Wenn nicht bleiben eigentlich nur die Folie hinter der Verkleidung, die Gummidichtungen von Fangband oder Kabelstrang...oder, fällt mir gerade ein, hinterm Außenspiegel ist was undicht.

Viel Erfolg!

@ H_G_T Wasser ist ja bei mir nie eingedrungen.😛
Es ist jediglich nur der Fahrtwind wo exakt beim großen Lautsprecher,sprich unten,durch fegt.🙄🙄
Ich kann durch große,tiefe Pfützen durch pesen ohne das Wasser reinkommt,😁
nur der blöde Fahrtwind dringt ein.🙁
Im Sommer ist es ja angenehm,qualmen nicht so die Füße aber in den kalten Jahreszeiten kriegt man Eiszapfen.
Aaaaber....Gummidichtung am Fangband?....Da bringst mich zum Grübeln,
ich hab nochn Omi in der Garage aber meine da noch nie eine GUmmidichtung gesehn zu haben.😠
Jetzt mach mich nicht schwach und sagst mir das beim Fangband auch noch sowas versteckt sei,😰
dann bleibt die Frage,wo genau da?😕😕😕
Öhm vielleicht so ne art Gummilippen die an dem ein und ausfahrteil liegen?
Da müßte ich glatt mal nachsehn obs se drann ist.

Ne, am Fangband ist keine Dichtung...sondern am Schaltkontakt für die Innebeleuchtung...hoppala!

Und das Wasser dient nur als Wind-Ersatz. Da kann man gut erkennen: Wenn irgendwo Wasser ist, kommt da auch Luft durch 😉

Ne, kommt nicht. Luft geht auch nach oben, Wasser will erstmal nach unten.

Ansonsten sind Stopfen in der Spritzwand auch ne nette Geschichte zur Fussbelüftung.

Hallo Schrauber
Also hinter der Verkleidung ist alles OK.🙂😕
Aber seit ich die Versenkung vom Fangband und Dem Kabel Stofffetzen gewickelt Habe ich ruh,
Ich hatte sogar zwischenzeitlich von der Fahrerseite unten die Verkleidung abgehabt,
da wo das Kabel durchgeht,abgehabt und wärend der Fahrt abgetastet.nichts.
Erst wenn ich eins der Stofffetzen abmache spür ich den Fahrwind.
Ich will ja Euch nicht nerven aber für mich scheint es eindeutig zu sein das es von da kommt.
Ich hab kürzlich auch mal das Auto abspritzen müßen weil stark verschlammt war,( bei uns sind die Straßenarbeiter tätig und reißen die Straße stückchenweiße komplett auf,dadurch gelegentlich schleichwege fahren die viele kennen)
Dabei fiel mir auf das vom hochtöner aus einwenig wasser eindrang,das wiederum kann aber nicht nach unten durchgehn weil es sepperat abgetrennt ist und relatiev gut gepolstert.

@ Papstpower,ich steh grad aufm Schlauch wegen Deinem Tipp wegen Stopfen in der Spritzwand.......
In letzterzeit hat es hier gut geflotet ( Regen gemeint )...dannn müßte ich ja auch Nässe reinkriegen was aber nicht ist.

Ne, Wasser kommt da nicht. Schau mal da wo die tachowelle durchgeht...

Fahr mal ohne türverkleidung...

Ja, beim spiegel/hochtöner ist auch ein loch. Müsste mit schaumstoff dicht sein.

Eigentlich sitzt das türfanfangband ja auuserhalb der dichtung. Daher komisch.

Zwei Tage getüfftelt.Sprich die Folie in der Tür neu abgeklebt aber auch jedes kleines Ritzel dicht gemacht.
Wegen der Spritzwand und Tachowelle nachgeschaut,alles dicht.
Am Hochtöner wie Papstpower meinte ist Schaumstoff drinne.
Ohne Türverkleidung kommts mir vor das leicht am unteren Türamen wo die Gummidichtung sitzt,leicht reinzieht,trotz das Dichtung richtung drin sitzt.
Nach dem ich die Folie richtig dicht abgeklebt habe mit Panzerband und Verkleidung wieder drauf gesetzt habe scheints dicht zu sein,naja relative.
Ob es an der Folie gelegen hat bin ich mir noch nicht so recht sicher,mal die nächsten Tage weiter beobachten.
Danke an Euch alle für die Tipps und triks. ;-)

Schau mal, das waren die Klagen die ich am gestriegen Tag zu beheben hatte. Ähnliche Geschichte. Wenn Fenster zu, kam Luft aus dem Türöffner. Im Sommer Nice to have, im Winter Frisch am Bein und Arm. Muss nicht schön aussehn, da geht eh die nächsten Jahre keiner mehr ran...

Wp-20141025-001
Wp-20141025-002

Hehe,so änlich siehts bei mir von innen auch aus,sieht doch keiner.😁😁😁
Aaaaber... kann es möglich seindas da wo die Kurbel dran kommt,auch ein Lüftschen durchziehn kann?😕
Ich meine sowas gefühlt zu haben,nur kann ich das nicht abdichten,sonst könnte ich das Fenster nicht mehr öffnen oder so.🙄
Türöffner selber muß ich nochmal nachfühlen.Aber immoment ists nicht mehr sooooo dolle.
Ich hoff das übern Winter hält.😛

Danke Dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen