Fahrwerksvermessung
Hallo!
War heute beim ÖAMTC Pickerl (österreichische TÜV-Plakette) machen und da die Reifen ungleichmäßig abgefahren sind habe ich auch gleich eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen. Was mir auf den Prüfprotokoll aufgefallen ist, dass in der Titelzeile folgende Angaben zu lesen sind:
BMW, 2004, 1ER REIHE (E87), Normalfahrwerk Federung
unser 1er hat aber das Sportfahrwerk verbaut - meine Frage nun an euch Spezialisten - sind da nun die Sollwerte unterschiedlich?
Das Protokoll gibt folgende Werte von sich:
Vorne:
Fahrzeugdaten
Vorne | Vorher | min. | max. | Nachher |
-----------------+--------+--------+--------+---------|
Sturz links | 0°00' | -0°32' | 0°08' | 0°00' |
Sturz rechts | -0°30' | -0°32' | 0°08' | -0°24' |
Spur links | -0°12' | 0°03' | 0°13' | 0°03' |
Spur rechts | -0°30' | 0°03' | 0°13' | 0°03' |
Spur Gesamt | 0°18' | 0°06' | 0°26' | 0°06' |
-----------------+--------+--------+--------+---------|
Hinten
-----------------+--------+--------+--------+---------|
Sturz links | 1°12' | -1°45' | -1°15' | -1°12' |
Sturz rechts | -1°06' | -1°45' | -1°15' | -1°06' |
Spur links | 0°06' | 0°06' | 0°12' | 0°06' |
Spur rechts | -0°06' | 0°06' | 0°12' | 0°09' |
Spur Gesamt | 0°00' | 0°12' | 0°24' | 0°15' |
Geo. Fahrachswi. | 0°06' | 0°12' | -0°02' |
-----------------+--------+--------+--------+---------|
Nun, da ich von den Werten keine Ahnung habe, wäre es schön wenn mir jemand kurz die Fehlstellungen erklären könnte 🙁.
Der Machaniker meinte, dass ich rechts zügiger in die Kurve fahre als links?!?
Ich kann mich nur mal daran erinnern, dass ich gezungen wurde mit dem rechten Vorderreifen eine Bordsteinkante zu küssen.
MfG CyberEGG
16 Antworten
Wer viel misst, misst oft Mist 🙂
Es gibt Unterschiede bei den Sturzwerten zwischen Serienfahrwerk und Sportfahrwerk - die Differenzen habe ich zahlenmässig nicht im Kopf. SpFwk hat aber imho hinten mindestens 30 min Sturz mehr als das SerienFwk und vorne immer noch mindestens 20 min mehr.
Aaaaber .. aufgemerkt 🙂
Die angegebenen Werte in Deiner Tabelle sind so nicht interpretierbar, weil man nicht weiß, bei welchem Höhenstand gemessen wurde. Das Fahrzeug muss zur Messung in die sogenannte KoLage (Konstruktionslage) und das erreicht man durch Beladen des Fahrzeugs mit Sandsäcken und einem fast gefüllten Tank. Die Prozedur ist genau vorgeschrieben. Es gibt mittlerweile auch Meßstände, die Spur- und Sturzwerte analog zum Höhenstand darstellen aber das sieht mir in Deinem Fall nicht so aus. Aus Deinen Daten ist so leider nicht viel erkennbar.
War das ein BMW Händler mit KDS-Prüfstand?
Grüsse Fredl
Hallo!
Die Prüfung wurde wie schon oben erwähnt in einer ÖAMTC Zweigstelle durchgeführt (Österreichischer Automobilclub). Welche Vermessungsmethode diese verwenden kann ich dir leider nicht sagen, geht leider auch nicht aus dem Protokoll heraus.
Hättest du Zugriff auf die Grenzwerte des Sportfahrwerks?
Wenn ja, wäre es möglich die mir zukommen zu lassen.
Vielen Dank
CyberEGG
Danke Läberkäsbaron!
Sollten die Werte eigentlich nicht symetrisch sein??
Man beachte die Werte für den Sturz vorne, Sturz und Spur hinten.
MfG CyberEGG
Zitat:
Sollten die Werte eigentlich nicht symetrisch sein??
Du meinst für vorne und hinten? Nein - Vorder- und Hinterachse haben unterschiedliche Vorspur und Sturzkurven, weil damit u.a. das Fahrverhalten (über / untersteuernd) beeinflusst wird.
Grüsse Fredl
Hallo,
links rechts
Sturz VA 0°00' -0°24'
Sturz HA -1°12' -1°06'
Spur HA 0°06' 0°09'
D.h. imho links und rechts sind die jeweiligen Einstellungen unsymetrisch.
MfG
CyberEGG
P.S. Wie du siehst habe ich NULL Plan von Fahrwerksvermessung
Die sollwerte (links/rechts) sind ja gleich. Gibt jedoch einen min/max Bereich indem sich die konkreten Abweichungen an Deinem Wagen befinden dürfen. Das tun sie auch.
Beispiel
Sturz VA darf zwischen -0°32' und 0°08' liegen. Dein Wagen hat links 0°00' und rechts -0°24', beides innerhalb der Toleranz.
Hi!
Ja, dass ist mir schon klar, aber sollten sie theoretisch nicht links und rechts den gleichen Wert haben?!?
MfG
CyberEGG
Wäre schön, ist in der Praxis aber zu 99,999% nicht so.
Soabald jemand ins Auto einsteigt oder Tank leer/voll, sieht's sowieso wieder anders aus (Höhenstände).
Wenn der Höhenstand korrekt war, dann liegen die Sturzwerte der HA aber nicht innerhalb der Toleranz?
min max ist
-1°45' | -1°15' | -1°06' >9' daneben
minimale Abweichung (Höhenstand ???)
Hi,
Stimmt, das ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen.
Des Weiteren kommt hinzu, dass bei den Parametern das falsche Fahrwerk ausgewählt wurde (Normales-FW anstatt Sport-FW).
Lt. Leberkäsbaron ist der maximale Wert für den HA-Sturz bei -1°30' also noch mehr außerhalb der Toleranz.
So abgesehen vom Mechaniker, gibt es noch Unterschiede bei den Messverfahren? (genauer / ungenauer)
Soll ich nochmals zum ÖAMTC fahren oder besser bei meinem 🙂 machen lassen?
In welchen Bereich sollten die Parameter für eine sportlichere Abstimmung stehen?
MfG CyberEGG
Je moderner und besser der Messprüfstand, je höher das Wissen über das Fahrzeug ist und je besser ausgebildet die Mechaniker sind, desto besser wird die Spureinstellung in der Regel.
Die Einstellung ab Werk wird von Robotern erledigt und dürfte das Optimum darstellen.
Wenn keine groben Fehler in der Einstellung sind, wird es nicht auffallen.
Mehr negativer Sturz (obere Toleranz): agileres Einlenken und höhere Seitenführungskräfte aber wachsender Reifenverschleiß. Außerhalb der Herstellerangaben sollte man sich nur bei Rennen bewegen und nicht im Alltag.
Merken sowieso nur Profifahrer bei Renntempo, also im Alltag unerheblich.
Zitat:
Je moderner und besser der Messprüfstand, je höher das Wissen über das Fahrzeug ist und je besser ausgebildet die Mechaniker sind, desto besser wird die Spureinstellung in der Regel.
Naja, wie modern der Prüfstand ist sieht man ja von "Außen" nicht und wie quailfiziert der Mechaniker ist, ist auch schwer rauszufinden.
D.h. da ich am Di. einen Termin für nen Reifenwelchel bei meinem 🙂 habe, sollte dieser gleich nochmal auf die richtigen Einstellungen nachkorrigieren.
So wie ich das jetzt verstanden habe, ist es für mich eigentlich egal wie Sturz und Spur eingestellt sind, sie müssen halt nur innerhalb des Toleranzbereiches sein (ich fahre doch gerne etwas zügig durch die Kurven - also eher am max-Wert). Des Weiteren lassen sich die Werte links und rechts "nur" theoretisch komplett auf den gleichen Wert einstellen.
Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe.
MfG
CyberEGG