Fahrwerksunterschiede C4 Coupe und Limo???
Hallo!
Habe mal eine Frage bzgl. des Fahrwerks des C4.
Ich fahre ein C4 Coupe 1,6l HDI als VTR+.
Das Fahrwerk finde ich ein "wenig" (eher viel) zu hart und unausgewogen.
Jeder noch so kleine Hückel schlägt voll durch.
Von Federung kann keine Rede sein.
Besonders hinten federt der Wagen echt beschissen.
Mein Kumpel hat sich den C4 als 1,6l Benziner als Limo (Ausstattung Comfort) zugelegt.
Bin völlig platt gewesen, als wir mal eine Runde gedreht haben.
Da, wo mein Fahrwerk am poltern und springen war, federte seins komfortabel darüber.
An den Reifen kann es nicht liegenl. Er fährt auch 206/55 16´er.
Gibt es hier vielleicht einen Citroen Techniker, der mir erklären kann, warum die Fahrwerke so total unterschiedlich sind?
Hat die VTR+ Ausstattung vielleicht ein Sportfahrwerk? Oder hat das Coupe generell eine andere Abstimmung?
Besteht evtll. die Möglichkeit mein Fahrwerk auch auf angenehm umzustellen/umzubauen.
Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte. So richtig doll ist es nicht, wenn man mit so einer harten Schüssel jeden Tag 130 km fahren "muß".
Freue mich auf Feedback
Stefan
13 Antworten
Keiner da, dem das Fahrwerk zu hart ist?
Hallo!
Bin etwas verwirrt, da man in diesem Forum in der Regel recht zügig vernünftige Antworten bekommt.
Hat keiner von Euch das Problem ein zu hartes Fahrwerk erwischt zu haben.
Habe in einem anderen Forum gelesen, daß einige andere VTR+ Coupes betroffen sind.
Habe beim Kauf in der Ausstattungsliste nichts von einem härteren Fahrwerk gelesen. Nachdem aber mein Kumpel ein deutich angenehmeres und ausgewogeneres Fahrwerk erwischt hat, frage ich mich, ob bei meinem Wagen alles ok ist.
Wäre klasse, wenn sich doch noch jemand mit Erfahrungswerten melden könnte.
Gruß
Stefan
ich geh mal davon aus bin aber nicht sicher das sowas an der Ausstattung liegt VTR VTS härter? andere weicher?
Kann leider nur vom C2 sprechen, da war z.b das VTR Fahrwerk härter und tiefer abgestimmt als z.b bei den VSX/Advance/Style versionen. Grundsätzlich sind die VTR und VTS Versionen für ein etwas sportlicheres fahren ausgelegt. Ob jedoch unterschiede zwischen Coupe und Limo bestehen kann ich dir nicht sagen..
Ja es ist so
Ich habe beide über nen gewissen zeitraum gefahren, und das Fahrwerk des Coupes ist etwas straffer abgestimmt insgesamt, in meinem empfinden ist die Hinterachse auch lauter als in der Limo, wobei ich vom Gefühl her dem Coupe die bessere Strassenlage zuspreche, die Limo kommt in Kurven eher ins rutschen. das mit den Fahrwerksabstimmungen kann dir, denke ich jeder C-Techniker bestätigen
Ähnliche Themen
Moin,
also ein VTR Plus und ein Comfort haben aber serienmäßig nicht dieselben Rad/Reifenkombination. Der VTR Plus rollt normalerweise mit 17 Zoll und der Comfort mit 16 Zoll durch die Lande. Und da ist schon ein Unterschied zu spüren.
Schau wirklich nochmal die Reifengrösse nach!!
Gruss
Fahrwerksunterschied wg. unterschiedliche Reifengrößen
Hallo!
Bin mir schon im klaren darüber, daß der Comfort und der VTR+ unterschiedliche Reifengrößen haben.
Allerdings fahre ich im Moment Winterreifen und deshalb auch 205/60 R 16. Mein Kumpel hat die Serienreifen samt Alus drauf (auch 205/60 R 16).
Sicherlich sind Winterreifen ein wenig härter.
Aber der Fahrkomfort-Unterschied kann nicht allein daher rühren.
Denke, daß ich einen ganz gutes Gefühl im Po habe, was das Fahrverhalten angeht.
Die Limo von meinem Kumpel fährt sich definitv weicher, angenehmer. Wenn man es mal ganz hart formulieren möchte: Sein Auto federt!
Hingegen federt mein Coupe kaum. Der Begriff Erschütterung trifft es da wohl eher.
Wer es nicht glaubt, den lade ich gerne mal zu einer Fahrt ein.
Gibt es im Forum noch andere VTR+ Coupe-Fahrer die das harte Fahrwerk erwischt haben?
Gruß
Stefan
Ich fahre den VTR+ in der Limousine. Bin vor dem Kauf ein Coupé zur Probe gefahren, da keine Limousine zur Verfügung stand.
Kann mich an dessen Ausstattung aber beim besten Willen nicht erinnern.
Was soll ich sagen...die Probefahrt mit dem Coupé war absolut in Ordnung. Ein "unangenehm" hartes Fahrwerk wäre mir 100%ig aufgefallen. Dem war aber nicht so.
Ich meine auch nicht, dass die Limo mehr Federungskomfort bietet. Aber das kann man wohl erst beurteilen, wenn man von einem Modell gleich in das andere springt und testet.
Da kann ich leider nicht mit dienen.
also, ohne gewähr:
135 hdi und 177 ps varianten haben in jedem fall ein strafferes fahrwerk als die kleiner motorisierten limousinen. die coupes in den standard-ausführungen (in ö: sx, sx pack) sind ähnlich oder gleich abgestimmt. wie es mit den vtr-varianten aussieht, weiß ich nicht.
sicher ist: lenkung (direkter, etwas härter) dämpfer und bremsen sind bei den oben genannten modellen in jedem fall anders als bei den kleineren c4. das war zumindest mitte 2005 so, als bei meinem wagen die dämpfer auf garantie getauscht werden mussten.
Hi !
Also als wir damlas unseren C4 Limo gekauft haben VTR+ Ausstatung hat uns der Verkäufer darauf hingewiesen das die VTR+ und VTS über ein Sportfahrwerk verfügen und die anderen Versionen über ein Komfortfahrwerk.
Allerdings empfinde ich das Fahrwerk noch als recht angenehm, leider habe ich nie einen Vergleich gemacht zwischen beiden Versionen.
Sportfahrwerk in VTR+
Hallo!
Wenn der Händler Dir beim Verkauf erzählt hat, daß die VTR+ Ausstattung ein Sportfahrwerk mit bringt, dann sollte dieses doch auch in der Ausstattungsliste auftauchen, oder?
Bin mir ziemlich sicher, daß in der damaligen Liste nichts von Sportfahrwerk stand.
Vielleicht hat noch jemand die alten Ausstattungslisten und kann helfen.
Gruß
Stefan
sportfahrwerk als extra oder serienmäßig aufgelistet gabs zumindest in österr. nie - allerdings waren einige etwas härter abgestimmt als andere. ob das den begriff sportfahrwerk rechtfertigt? ich meine, eher nicht.
In den Unterlagen vom 05. Oktober 2006 finden sich keinerlei Hinweise auf ausstattungsbezogene Unterschiede beim Fahrwerk.
D.h. keine Unterschiede zwischen Coupé und Limousine und auch nicht zwischen beispielsweise Confort und VTR+ oder VTS.
Zumindest nicht laut Unterlagen.
stimmt. es gibt diese unterschiede aber trotzdem. so wie die hdi 135 und 177 ps alle größere bremsschreiben (vorne) haben als der rest. ist bei den stoßdämpfern auch so. als meine in garantie zu tauschen waren (beim 135 hdi) hatte der freundliche nur die kleineren lagernd und musste meine extra bestellen. die lenkung hat auch eine andere auslegung.