Fahrwerksprobleme
Hallo Community,
bin ehrlich gesagt momentan sehr verzweifelt und deswegen nun hier gelandet. Ich bin 18 Jahre alt und mein Auto ist E46. Ein 316i, Baujahr ist 2002 mit der 1,9L Maschine und 105 PS, um genau zu sein. Ich selbst habe nicht sehr viel Ahnung von der Materie und lasse mir deshalb gerne unter die Arme greifen. Nach dem Kauf stellte ich auch schon schnell diverse Mängel fest. Er leckt Öl (Werkstatt hat anscheinend 4 1/2 L Öl aufgefüllt, wobei Laut Handbuch maximal 4 L verwendet werden sollten). Klimaanlage funktioniert zwar aber stottert teilweise. Lambdasonde war defekt. Und nun ist der Lenkwinkelsensor anscheinend komplett hin (Fehlermeldung verschwand zu Anfang erst für einen Zeitraum komplett dann nur noch nach einem Neustart und jetzt gar nicht mehr. Fehlercode Fehlercode wurde von der Werkstatt ausgelesen.) Jetzt aber genügend genörgelt und kommen wir zu meinem Hauptproblem: Das Fahrwerk bereitet mir große Probleme. Von dem rechten Vorderrad kommen deutliche "Klackergeräusche" und bei einer etwas unebenen Linkskurve wackelt das Lenkrad stark und das Rad hat gefühlt Spiel oder ähnlich. Schwer zu beschreiben. Das Lenkrad hat im Stand auch eine deutlich sichtbare Schiefstellung. Dieses "Spiel" wurde mit der Zeit immens Schlimmer. Das Fahren macht so absolut keinen Spaß mehr und ist auch nicht mehr verkehrssicher. Nun zur Werkstatt und habe mich dort informiert und die Fachkraft spekulierte auf ein defektes Radlager. Diese Spekulation hat mich mal eben 200 € gekostet und ansatzweise den Fehler zu beheben. Dazu sei erwähnt das die Werkstatt nach dem Kauf die Klimaanlage überprüft hat (Flüssigkeit aufgefüllt) und die Spur ausgemessen und korrigiert hat. Die Klimaanlage weist immer noch das gleiche Fehlerbild auf und die Spur hat immerhin einen Monat gestimmt. Nun würde ich gerne von euch wissen was sonst eine Fehlerquelle für ein solches Spiel sein kann, bevor die Werkstatt weiter willkürlich tauscht. Hängt eventuell der Lenkwinkelsensor damit zusammen? Eventuell die Querlenker? Bin echt auf eure Hilfe angewiesen da mir so langsam meine Moneten und meine Nerven ausgehen.
Falls jemand hier aus Niedersachsen nähe Oldenburg kommen sollte und ein bisschen Ahnung hat kann sich gerne bei mir melden. Natürlich folgt entsprechende Entlohnung.
Ich hoffe ich hab mich an alle Forenregeln gehalten möglichst genau beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen Evil_Kreis
Beste Antwort im Thema
Bei jeder Hauptuntersuchung werden die Achslager auf einem entsprechenden Prüfstand durchgerüttelt.
Daher empfehle ich Dir mal zur Dekra oder zum Tüv zu fahren und dort drum zu bitten einmal für'n Kaffeekassenbeitrag auf den Prüfstand zu fahren um herauszufinden, was "zur nächsten HU alles zu wechseln ist" - mit dieser Argumentation bekommst Du hilfsbereite Antworten und auch Hilfestellung.
Die Vorderachse wird da in Deinem Beisein durchgerüttelt und Du hast am Ende eine saubere Diagnose was alles defekt ist.
Diese Online-Herumraterei bringt Dir rein gar nix außer viele "Möglichkeiten" ohne Gewissheit.
(scheinbar ist das gesamte Fahrwerk schon komplett grütze ...)
Gruß, Frank
35 Antworten
Hab nun auch Lemförderer bestellt. Preislich waren es zu den Meyle 10 € unterschied. Hab mit meinem Kollegen gesprochen dieser meinte er hätte die Querlenker schon öfters bei einem E46 gewechselt daher sollte es wohl klappen. Ich hoffe dann mal das es auch die Querlenker sind. Und da ich ja gerade eh einen Thread aufhabe zwei kleine Fragen noch:
1. Beim Starten des Motors ist ein kurzen heulen/Pfeifen für ca 4 Sek. zu hören und dann ist es verschwunden. Könnte das auf irgendeinen defekt hindeuten?
2. Die Hintergrundbeleuchtung des KM Display wird zwischenzeitlich mal dunkler normalisiert sich dann aber wieder. Woran könnte das liegen?
Dann wären auch wirklich alle fragen von mir beantwortet 😁
Evil_Kreis
Zu 2.
Das liegt am Licht/Helligkeit/-Sensor, wenn du z.B. durch einen Tunnel fährst wird der KM Stand abgedunkelt damit es dich nicht blendet. Andersrum wenn es hell ist wird die Anzeige heller damit du sie trotzdem erkennen kannst.
Wenn das verhalten anders ist als beschrieben könnte der Sensor defekt sein.
Zu 1.
Kann ich nicht so viel zu sagen, nur das mein e36 beim anmachen der Zündung kurz "gesäufzt" hat und beim ausmachen immer kurz gezischt. Hab es für normal erachtet.
Okay wenn man die Relation weiß mit dem Lichtsensor ergibt es Sinn wobei es teilweise schon sehr merkwürdig geregelt wird. Hab mal einfach meinen Finger über den Sensor gelegt und die Helligkeit wurde sofort erhöht. Mit dem Riemen lass ich dann mal meinen Kollegen schauen alleine ist es dann doch schwer zu starten und zu hören. Eine Frage hätte ich doch noch:
Und zwar fehlt vorne rechts (Beifahrerseite) die Blende für die Stoßstange und man sieht das im Radlauf das Plastik teilweise herausgeschnitten/entfernt wurde. Warum oder wodurch kann so etwas passieren? Das wäre meiner Meinung die passende Blende:
http://www.ebay.de/.../300940577173?...
Ersatzteile sind sonst nun alle da und hoffe das ich am Wochenende Zeit finde zum Basteln 🙂
Evil_Kreis
Also etwas verspätet aber nun: Querlenker war definitiv defekt. Der Igel ebenfalls und beides funktioniert nun wieder wie es soll. Vielen Dank nocheinmal an alle!
Evil_Kreis