Fahrwerksproblem und Unwucht beim Lenken
Hallo zusammen,
Als ich gestern mit meinem Auto gefahren bin konnte ich ab genau 140km/h folgendes beobachten.Wenn ich geradeaus fahre scheint alles in Ordnung zu sein doch lenke ich leicht nach rechts fängt das vordere dann in dem Falle entlastete rechte Rad (Beifahrerseite) heftig! an zu vibrieren.Ich betone nochmal heftig.Es fühlt sich als ob das Rad abfliegt.Lenke ich nach links passiert nichts und es ist alles i.O.
Ich schliesse das Rad selber einfach mal aus.Die sind 4 Monate alt (Dunlop Reifen)
Es ist folgendes Auto
A6 C4 V6 AAH Avant Quattro Baujahr 1995
Ich habe soweit ich mich erinnere schon soetwas in der Art hier gelesen.Finde allerdings den Beitrag nicht.
Gruss Dennis
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
oh, du hast nen v6, dann viel spass, bei den motoren gehen die querlenker am besten zu wechseln wenn der agregateträger ab ist, geht auch so, habe ich schon gemacht, aber so beschissen, würde das nie wieder machen...![]()
der ausbau der Querlenker hat in keinster weise was mit den verbauten Motor zu tun und den Agregateträger muss man auch nicht dazu ausbauen
Hat er nicht?beim 4 und 5 zylinder kannst du den stabi locker machen wenn der motor drin ist, da geht es dann einfach, beim v6 kommt man an die schrauben nicht ran, somit ist alles unter spannung, geht nicht wirklich gut!hat rain etwas mit dem verbauten motor zu tun
hallo...
Will keinen verunsichern, habe auch ni geschrieben unmöglich... Aber ich weiß wovon ich rede, habe die dinger einmal ohne und beim zweiten mal mit ausbau des aggregateträgers gewechselt... Und muss sagen ich das ohne den auszubauen nicht nochmal machen würde... Aber freut mich das es bei dir so gut ging, ich hatte zu kämpfen und ca drei stunden pro seite gebraucht...
Mit ausbau des trägers ca drei stunden für alles inkl stabi, alle gummis und zusammenbau...
Grüße
habe den Stabi noch nie lose gemacht
und nach 1,5 Stunden beide Querlenker gewechselt
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
habe den Stabi noch nie lose gemacht
und nach 1,5 Stunden beide Querlenker gewechselt
Du hast also auch zwischendurch Pause gemacht

@stefan ist aber nicht böse von mir gemeint
Zitat:
Original geschrieben von 2.8VR6
Du hast also auch zwischendurch Pause gemacht![]()
@stefan ist aber nicht böse von mir gemeint
eine Zigarettenpause


nee, is ok... kann mit sowas umgehen... wär ja schlimm wenn ni! ich fand es mehr als schlecht zu wechseln, vielleicht habe ich mich auch selten dämlich angestellt?!? wer weiß... ich würde auf jeden fall wieder den träger abbauen da ichs al besser zu wechseln empfand...
wenn der träger draussen ist hast du nirgends spannung drauf, man brauch weder hebel noch grosse anstrengung! Als alles drin war hing das federbein rum, hatte ich mühe den querlenker wieder an den stabi zu bekommen, das traggelenk ging schlecht und nur mit großem hebel wieder an seinen platz...
Träger raus ist nirgends spannung, alles geht leicht mit den fingern zusammen, die hülsen geheb gut raus und man kann beim einbau den sitz kontrolieren... Und das sind nur sechs schrauben die extra gelösr werden müssen, naja, und ne motorbrück und bühne is nötig...
Aber da wir das alles haben is das kein problem...
Der Stabi wird mit einem Spanngurt verzurrt und dann gibt es auch keine Probleme beim Einbau des Querlenkers.
Zum Einführen des Traggelenkzapfens muss der Lenker etwas ausgehebelt werden.Der Wechsel ist weniger bis gar nicht kompliziert als von vielen angenommen.
Gruß Seddi
Zitat:
Original geschrieben von 2.8VR6
So ich habe die Querlenker gestern Abend gewechselt. Das von mir beschriebende Vibrieren ist weg.
Welche hast jetzt verbaut?