Fahrwerksoptionen

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe zu diesem Thema bereits die Suche bemüht und alle sprechen in diesem Zusammenhang von einen 15mm Sportfahrwerk und dem 10mm DCC. Ich kann allerdings weder beim 240PS, noch beim 190 oder 150PS Diesel, weder im HL noch im CL ein Sportfahrwerk finden, noch finde ich die Info, dass DCC 10 mm tiefer ist. Alles was ich finde ist ein Schlechtwegefahrwerk als Option mit der Angabe, es läge 15mm höher. DCC wirdin der Höhe gar nicht beschrieben. Heisst das, dass es gar kein Sportfahrwerk gibt, sondern man nur ein Höheres bestellen kann? Und, wo verdammt wird das DCC beschrieben. Das ist alles ähnlich lückenhaft dokumentiert wie die unterschiedlichen Sitze.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache, bzw. wo es im Katalog, im Konfigurator oder auf der Website steht?

Danke,
Andre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

[
Ich bin ab 1.3.15 Konzernmitarbeiter und finde einfach nichts, was irgendwie als Dienstwagen passt. Der Toureg ist auch total bieder, im Vergleich. Und auch der muss bis zu 75t gepimmt werden, damit er ein bisschen sportlich wird.

Bei Porsche das gleiche. Keine kleine Limo, nur Panamera, der so gross ist wie ein Siebener und schwere SUVs.

Hoffentlich bringt VW oder Porsche bald die Fahrzeuge als 5er Konkurenz, da soll ja bei beiden gegen 2017 etwas kommen. Audi darf ich leider nicht fahren.

LG,
Andre

Deine Sorgen möchte ich haben. Jammern auf höchstem Niveau. Dir sollte man als Dienstwagen einen

VW Up vorschreiben.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 3. Januar 2015 um 11:12:46 Uhr:


… Mich wundert eher seine unterschwellig mitgeteilte Einstellung zum Konzern als ein Mitarbeiter desselbigen...... 😉

Ja, mir scheint, dass das der falsche Arbeitgeber ist 😁😛😉.

Soweit mir bekannt, werden die Dienstwagen nach einem halben Jahr erneuert. Da dürfte es nicht so schwer sein, einfach mal zu probieren!? Die Beifahrerin (oder du) wird es sicher verkraften, von oben herab zu schauen.

...das mag sich dekadent und nach Luxusproblem anhören, ist aber letztlich doch nicht einfach. Ich arbeite in der Porsche AG und darf daher VW und Porsche. Beide haben keine Limos mit 6 zylinder der Mittel-, oder oberen Mittelklasse. was genau das ist, was man sich als Dienstwagen nun mal vorstellt. Ich möchte keinen Panamera fahren, da teuer und nicht passend für eine Fachkraft, sondern eher obere Führungsebene. Vierzylinder sind nun mal nicht gerade das was man sich erträumt. Bleiben nur SUVs, die nicht jeder mag. Zumindest ich nicht.

Die VWs fahren wir 6-9 Monate, die Porsches 12. Ich hoffe, dass sich das Ausstattundgsproblem bald ändert. Ich werde wohl einen 240 PS Passat mit E-Sitzen bestellen, innen und aussen Schwarz, inkl. 19 Zoll. Aussen R-Line und innen gebürstetes Alu.

Zum Thema Luxusproblem nuss ich sagen, dass ich das Fahrzeug beruflich sehr viel benutzen werde und ein ziemlicher Autonarr bin, vielleicht erklärt das mein Ärgernis etwas.

Ärgerlich ist, dass man nicht auf Audi zugreidfen kann, die hätten was ich suche. Z.B. A6, kleiner 6 Zyl Diesel mit S-Line. Kostet 57,5, und passt perfekt. Wir dürfen nur Diesel.

LG,
Andre

....das mit dem halben jahr verkraften stimmt natürlich. Meint Ihr, dass sich die R-Line Innenausttattung irgendwann mit E Sitzen oder der Höhenverstellung kombinieren lasst? Ging das beim B7 auch? Ich verstehe es schon deshalb nicht, da der E Sitz ja als Rechtsversion im regal steht, und bei britischen fahrzeugen doch verbaut wird.

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 11:38:31 Uhr:



Zum Thema Luxusproblem …

Ja, irgendwas ist immer… ich hätte auch gerne die Marrakesch Ledersitze in Alcantara, das 7 Gang DSG im 190 PS TDI, 235er 17 Zoll Sommerreifen, VW-Sound, … … …

...VW Sound?

Ich verstehe bei diesen Diskussionen immer nicht was bei riesigen Felgen, null Federweg, über den Asphalt kratzenden Spoilern und auf Dackelhöhe sitzenden Fahrern sportlich sein soll. Und dann noch in einem großen Kombi, wie dem Passat.
Wenn Du einen Sportwagen willst und auf der Nordschleife Bestzeiten fahren kannst, nimm einen 911er oder Scirocco und giesse die Schweller mit Beton aus. Sry das musste ich jetzt auch mal.
Bin vermutlich nur zu alt (51).

Grüße

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 11:48:16 Uhr:


...VW Sound?

VW-Sound ist die mittlere Soundvariante, die es noch im B7 gab. Die war sehr gut auf die allgemeinen Autogeräusche abgestimmt.

Ich fand die toll und die war mit gut 300 € auch ziemlich günstig.

Zitat:

@T15 schrieb am 3. Januar 2015 um 11:49:50 Uhr:


Bin vermutlich nur zu alt (51).

Grüße

..oder Opelfahrer. :-) Scherz beiseite. Der Wagen wankt einfach weniger, wenn etwas tiefer, härter und weniger Reifen-Querschnitt, daher lässt er sich flotter bewegen. Es gibt viele Leuete die das mögen, mit Rennstrecke hat das nichts zu tun. :-)i

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 11:57:10 Uhr:


… Der Wagen wankt einfach weniger, wenn etwas tiefer, härter und weniger Reife-Querschnitt, …

Schon mal DCC gefahren?

Kurz vor dem Kauf meines Passats habe ich mir einen BMW M50d angeschaut. Dieser war 1.5 Jahre alt und preislich unterschied er sich nur um 5k€ von meinem B8 mit Tageszulassung. Nach nunmehr ca. 3000 im Passat, kann ich dir nur sagen, dass ich meine Entscheidung nie bereut habe. Folgende Argumente sprechen für den Passat:

1) Das AID ist überhaupt kein Vergleich zum MID von BMW, das sieht eher nach möchtegern aus als dass es Fuktionalität bieten würde.
2) ACC war mir das wichtigste Feature, da ich sehr überzeugt bin vom autonomen Fahren und es nie mehr missen möchte. Der Stauassistent (war in dem M50d nicht vorhanden) von BMW funktioniert meines Wissens nur auf der Autobahn und nicht in der Stadt??? Bis jetzt hat der Stauassistent im B8 überall perfekt funktioniert. Ich wünschte mir, dass er mich nicht alle 10s auffordern würde am Lenkrad zu rütteln, aber damit kommt man zurecht.
3) Der Verbrauch. Auch wenn BMW da 6 bis 7 Liter für einen 381PS Triturbo angibt, der Verbrauch wird sicherlich nicht deutlich unter 10 Liter liegen. Der Passat jetzt nach 3000 km liegt bei 7.2 Liter.
4) Der Kofferraum ist bei der B8 Limusine grösser als beim X6, dass ich vorher gefahren bin und deutlich grösser als im 5er. Die Beinfreihet hinten ist enorm.

Wenn ich gerne mal sportlich fahren möchte habe ich einen Zweitwagen für den Sommer, für alle anderen Fahrten ca. 90% reicht die Leistung des 240PS Passats bei Weitem aus.

..ich habe erst im februar eine Probefahrt bekommen im 240 PS Passat Variant. Ich freue mich schon. Ich denke schdass der auf Straff gestellt Spass macht. VW baut extreme gute Fahrwerke. Selbst der 3er Golf von meiner Frau liegt gut!!!

Bist Du das DCC gefahren? Wie ist es?

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 12:00:51 Uhr:



Bist Du das DCC gefahren? Wie ist es?

Ich fahre nur noch Autos mit DCC. Eigentlich nur in Normal- oder Komforteinstellung. Das schöne ist ja, dass trotzdem Wankbewegungen in schnellen Kurven reduziert werden. Das Kopfnicken brauche ich nicht mehr. Bin aber auch schon älter, in wenigen Wochen kommt die Fünf 😰

Zitat:

@febrika3 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:10:02 Uhr:



Zitat:

@535iafahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 12:00:51 Uhr:



Bist Du das DCC gefahren? Wie ist es?
Ich fahre nur noch Autos mit DCC. Eigentlich nur in Normal- oder Komforteinstellung. Das schöne ist ja, dass trotzdem Wankbewegungen in schnellen Kurven reduziert werden. Das Kopfnicken brauche ich nicht mehr. Bin aber auch schon älter, in wenigen Wochen kommt die Fünf 😰

...tja, das hört sich gut an. :-)

Wegen des Sounds, wollte ich abwarten, wie sich die Normalen anhören, vielleicht sind die auch nicht schlecht. 1300 Euro hören sich allerdings für das grosse Paket recht günstig an.

Vielleicht nehme ich auch das R-Line innen und verzichte auf das E-Sitz Gedöhns. Dann sitzt eben meine Frau höher. Da sie kleiner ist macht das vielleicht auch nichts. :-)

Schön finde ich es, wenn man das R-Line mit CL, anstatt HL verbindet, dann gibts Leder Stoff Kombi als Sitz und Zierleisten die irgendwie nach Carbon ausschauen. 2000 Euro günstiger wird er dann auch. Allerings gehen dann keinen 19 Zöller, was auch schade wäre. Mal schauen...

Schauen wir mal.

Schönes WE noch an Euch!

Zitat:

@Polmaster schrieb am 3. Januar 2015 um 11:12:46 Uhr:



Zitat:

@MavicSLR schrieb am 3. Januar 2015 um 11:09:04 Uhr:


Heiligs Blechle, sind das Probleme. Wenn Du Dir einen Panamera konfigurieren dürftest, und davon gehe ich auf Grund Deiner Aussagen nun mal aus, sind das Wohlstandsprobleme....
Wie man dann überhaupt einen CL ansehen mag....
Nimm einen Audi RS6 oder wenn kleiner RS4, hast Fahrleistungen wie ein Porsche...

Audi darf er aber nicht fahren! Mich wundert eher seine unterschwellig mitgeteilte Einstellung zum Konzern als ein Mitarbeiter desselbigen...... 😉

Haha, das habe ich mir auch vorhin gedacht: Obacht bei der Jobwahl

Ist ja klar, dass Porsche nicht will dass die WAs mit Audis fahren, denn dann würde man ja meinen sie arbeiten bei Audi :-)))

Deine Antwort