Fahrwerksgeräusche
Hallo zusammen.
Mein 5er macht bei Querfugen und Gullideckeln merkwürdige Poltergeräusche(hört sich nach Vorderachse an).
Ich war auch schon beim Freundlichen,seine Diagnose nach Probefahrt
Die Koppelstangen müssen neu.
Dies wurde auch durchgeführt,die Lenkung ist auch etwas straffer,insgesamt sind die Geräusche jedoch noch immer fast unverändert(evtl.minimal leiser als vorher).
Ansonsten sieht laut dem Meister alles gut auf der Bühne aus.Stoßdämpfer sind i.O.(Wagen liegt auch top),Querlenker sehen auch gut aus.
Einzig die Druckstangen/Integrallenker hinten rechts müssen irgendwann neu.Das Geräusch kann laut Meister aber nicht dadurch verursacht werden.
Könnte es evtl.doch dadurch verursacht sein?Wäre für Ratschläge dankbar.
Ein Bekannter sagte mir,er hätte ähnliches bei seinem E34 erlebt.Dort wurden auch hinten an der Achse Teile erneuert(er weiss leider nicht mehr was genau es war,die Geräusche,die scheinbar von der Vorderachse kamen,waren somit behoben.)
16 Antworten
Hallo!
Da sich solche Geräusche grundsätzlich übertragen und man das fast nie zuordnen kann, würde ich erstmal die Teile austauschen, die offensichtlich defekt sind und damit auszutauschen! 🙂
Dann kann man weiter schauen, was los ist. Koppelstangen sind oftmals schuld für Poltern. Aber auch die Stabi-Gummilager, hast du die mal getauscht?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW Verrückter,danke für den Tipp.
Werde auch so vorgehen,und erstmal Hinten rechts die erwähnten Teile austauschen.Soll 150€kosten.
Halte ich für einen vernünftigen Preis.
An bmw verrückter
Wie tauscht du das gummilager am stabi auf der abgassanlagenseite bzw. beifahrerseite? Da is so wenig platz.
Es ist zwar fumellig aber machbar und an die Schutzblechmutter nicht vergessen, die auch gut vesteckt ist.
Bei mir waren es damals die Querlenker,die Äuserlich sehr gut waren und auch kein Spiel vorhanden war,
aber auf unebener Strasse/Gulideckel klöpfgeräusche gemacht haben.
PS. Es waren Mayle HD die nach 3000tkm hin waren.
Gebe euch ein Update,wenn die Reparatur gemacht wurde.Kann mir allerdings nicht vorstellen,dass eine
Gummibuchse hinten rechts sich nach vorne links überträgt.Der 🙂 meinte heute auch,dass er sonst mit seinem Latein am Ende wäre,da alles sonst gut bis neuwertig ist laut erneuter Unterbodendurchsicht(vier Mann-Meister,Mechaniker,Lehrling,ich)
Davon mal abgesehen.Die Buchse hinten rechts wurde beim Tüv im Oktober nicht bemängelt.Wenn das jetzt anfängt mit unnötig gute Teile austauschen,hat mich der 🙂 das letzte Mal gesehen.
BMW Verrückter(bitte nicht ChrisBmw),was meinst du dazu?
Hallo Captn. Kirk hier!
Also solange das Fahrwerk original ist (war) hatte ich keine Probleme
an meinem E39TdsATouring bis 180000km. Aber bei einer Achsvermessung
wurden die Tonnenlager bemängelt. Und nach einem Stoßdämpfertest auch
alle Stoßdämpfer.
Daraufhin habe ich alle Stoßdämpfer, Spurstangenendstücken, Koppelstangen(verstärkt)
und Kopflager der Stoßdämpfer selber erneuert. Die Tonnenlager (Mayle HD) habe ich von meiner
freundlichen Firmenwagenbekannten Werkstatt tauschen lassen.
Das Ergebnis war katastrophal.
Der Wagen war ab 140 km/h fast unfahrbar. Die Kiste vibrierte ohne Ende.
Als wenn man direkt auf den Rädern sitzt!!
Abhilfe brachte ein wenig der Austausch der Räder von vorne nach hinten und umgekehrt inclusive
Auswuchten.
Der schlimmste Effekt trat nach dem Austausch der Tonnenlager ein.
Mein Fazit:
Nur noch Originalteile von BMW verwenden!!!!!!!!!!
Die Stoßdämpfer (incl. Kopflager), Endstücken, Koppelstangen und Tonnenlager hatte
ich bei Ebay gekauft.
Captn kirk5
Mayle muss echt eine Katastrophe sein.Höre ich nicht zum ersten Mal.
Hatte mir theoretisch auch die Koppelstangen vom Zweithersteller für wenig Geld im Netz kaufen können und bei mir um die Ecke beim Schrauber einbauen lassen.Hätte mich mit Teilen die Hälfte(75€)gekostet.Nur was bringt das??Ich zahle doppelt!Der Schrott muss wieder raus und der 🙂baut das Original ein.
@Captn.Kirk
kann natürlich auc sein,dass du gefälschte Teile erwischt hast.Man darf einen 5er(auch wenn er älter ist)niemals mit Fahrwerksteilen oder Bremsteilen von ebay ausrüsten.Im besten Fall hat man Glück,im schlimmsten Fall ist man tot
Das man im bei Schrott-Teilen im Zweifelsfall doppelt zahlt und im schlimmsten Fall tot ist trifft sicher auf alle Autos zu...
wenn bei 140 auf der Autobahn die Bremsen versagen oder blockieren oder was am Fahrwerk bricht oder ausreißt ist halt Feierabend... Egal obs nen 5er war oder ein Corsa...
By the Way wurde mir damals beim E36 off Meyle empfohlen. Da haben die meisten aus den Foren drauf geschwört. Find ich sehr überraschend, dass das beim E39 nun ganz anders sein soll...
Zitat:
Original geschrieben von chrisd273
Das man im bei Schrott-Teilen im Zweifelsfall doppelt zahlt und im schlimmsten Fall tot ist trifft sicher auf alle Autos zu...wenn bei 140 auf der Autobahn die Bremsen versagen oder blockieren oder was am Fahrwerk bricht oder ausreißt ist halt Feierabend... Egal obs nen 5er war oder ein Corsa...
By the Way wurde mir damals beim E36 off Meyle empfohlen. Da haben die meisten aus den Foren drauf geschwört. Find ich sehr überraschend, dass das beim E39 nun ganz anders sein soll...
Hallo Captn. Kirk hier!
Also der Stoßdämpfersatz inclu Kopflager stammt von
STREET STAR. Sind hier ganz in meiner Nähe in Berlin.
Der Einbau war eigentlich (fast) problemlos.
Nun mal zu den Tonnenlagern:
Bin fast der Meinung, dass die Dinger "EINGEFAHREN" werden müssen,
obwohl das bei einer Silentbuchse unwahrscheinlich ist. Na jedenfalls
verringern sich die (meine) Vibrationen mit jedem Kilometer.
Aber ob ich auf das Ausgangsfahrverhalten vor dem Wechsel von
Stoßdämpfer, Tonnenlager, Koppelstangen und Spurstangenendstücken
komme weiß ich nicht?!
Captn. Kirk