Fahrwerksfrage

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

Ich möchte von einem G31 530XD auf einen G05 30d oder 40d umsteigen.

In meinem 5ér habe Ich das Adaptive Drive Fahrwerk, dies gleicht die Wankbewegungen aus. Bin ein bisschen verwirrt durch die Fahrwerke in der Preisliste.
Möchte wieder den Wankausgleich, da Ich es beim 5ér genial finde.

Welches Fahrwerk muss Ich wählen? Die Offroad Moden brauche Ich nicht.

Freue mich auf eine Info.

Bei einem 30d komme Ich auf 97k, lease 36 Monate mit 55tkm pro Jahr.
Keine Anzahlung, inkl. Werkstatt und Reparatur.

Ich warte noch auf das Angebot vom Händler, was meint Ihr wo Ich landen kann? Bin Businesskunde, aber mit einem kleinen Fuhrpark.

Danke an Euch.

Beste Antwort im Thema

Beide Fahrwerke sind grundverschieden in ihrer funktional-technischen Herangehensweisen.
PMFW = Elektromotoren welche die jeweiligen Stabilisatoren ab einer gewissen Neigung verdrehen um einer auftretenden Seitenneigung entgegen zu wirken.
Dadurch verhärtet sich das Fahrwerk da Federwege nochmals eingeschränkt werden, aber das Fahrzeug fühlt sich in schnell gefahrenen Kurven oder bei Lastwechsel sportlich an.

Die 2-A LF arbeitet nach einem anderen Prinzip. In erster Linie wurde das LF als Niveauausgleich im Rahmen von Fahrzeugbeladungen entwickelt. Dies vor allem an der Hinterachse, es sei wir ziehen die Mutter aller LFe heran = Citroën DS.
Die Fahrzeuge werden immer größer und schwerer und stellt uns Ingenieure vor die eine oder andere Herausforderung.
Insbesondere im Rahmen der hohen Nachfrage für SUVs, da sich nun noch eine dritte Komponente hinzu gesellt = Fahrzeughöhe.
Die Fahrdynamik muss diese 3 Komponenten verarbeiten und dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, unter Rücksichtnahme der Felgen- bzw Reifengröße.
Permanent sportlich und weniger auf maximalen Komfort ausgelegt = PMFW
Oder
2-A LF. Hier wird dem Karrosseriewanken mit der Möglichkeit entgegen gewirkt, idem eine Absenkung um 20mm erfolgt.
Hierdurch entsteht ebensfalls eine Verhärtung des Fahrwerkes jedoch nach wie vor mit einer deutlich höheren Komfortspreizung.
Empfehlung:
21“ und 22“ mit 2-A LF
19“ und 20“ durchaus komfortabel mit MPFW wobei auch der Straßenzustand entscheidend ist.
Ich kann folgendes persönlich als auch empirisch mitteilen
X5 M50i 530PS G05 mit 2-A LF nicht langsamer als mit PMFW auf der Rundstrecke. Dies auf 22“. Komfortunterschied aber deutlich bemerkbar.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 4. Juni 2021 um 21:00:02 Uhr:


Ich habe seit 2 Tagen meinem 30d mit adaptiven Fahrwerk und aktiv Lenkung sowie 22“ Rädern. Finde ich die perfekte Kombination, nicht zu Hart und liegt schön satt auf der Strasse. Kein vergleich zu geschaukel mit LF. Und die Mitlenkende Hinterachse ist ein Traum

Bist du mit Luftfahrwerk schon mal gefahren?

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 4. Juni 2021 um 21:00:02 Uhr:


Ich habe seit 2 Tagen meinem 30d mit adaptiven Fahrwerk und aktiv Lenkung sowie 22“ Rädern. Finde ich die perfekte Kombination, nicht zu Hart und liegt schön satt auf der Strasse. Kein vergleich zu geschaukel mit LF. Und die Mitlenkende Hinterachse ist ein Traum

Vielleicht ein bisschen früh für ein so positives Resümee?
Die IAL habe ich beim X5 kennengelernt und war entsetzt, ganz im Gegenteil zu meinem 8er.
Jedenfalls haben wir sie beim 45e bewusst weggelassen und er schnurrt super sauber auch über 200 selbst bei Seitenwind. Und Geschaukel und Luftfederung X5, kann ich nicht nachvollziehen, im Adaptiv-Modus funktioniert die ganz hervorragend in allen Lebenslagen, da stört mich eher doch die Leistungsabgabe unseres 45e, die nicht ausreicht, das Fahrwerk an die Grenzen zu bringen, und der hat 110 PS mehr als ein 30d.

hatte auch zum testen eine Woche LF für mich ein Graus!
Bin mit dem adaptiven Fahrwerk seit 90 kkm sehr zufrieden.

Zitat:

@julmar schrieb am 4. Juni 2021 um 23:29:14 Uhr:



Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 4. Juni 2021 um 21:00:02 Uhr:


Ich habe seit 2 Tagen meinem 30d mit adaptiven Fahrwerk und aktiv Lenkung sowie 22“ Rädern. Finde ich die perfekte Kombination, nicht zu Hart und liegt schön satt auf der Strasse. Kein vergleich zu geschaukel mit LF. Und die Mitlenkende Hinterachse ist ein Traum

Bist du mit Luftfahrwerk schon mal gefahren?

Ja bin ich darum hab es bewusst auch nicht genommen, es hat mir zu sehr geschaukelt und nachgefedert

hier schau(c)kelt überhaupt nichts an meinem 45e mit Luftfederfahrwerk und IAL - er ist auch schwerer als ein 30d und hat durch die batterie einen tieferen schwerpunkt

Mini Cabrio

Bin gespannt was du berichtest wenn du auf der Autobahn unterwegs bist über 200 km/h für eine Weile .

Zitat:

@hamiwei schrieb am 5. Juni 2021 um 10:40:14 Uhr:


hier schau(c)kelt überhaupt nichts an meinem 45e mit Luftfederfahrwerk und IAL - er ist auch schwerer als ein 30d und hat durch die batterie einen tieferen schwerpunkt

Was soll denn dein 45 e wiegen ? Das schwammige comfort Lufa wird das gleiche sein welches auch in meinem ist . Dann fahr mal Q7 mit Sline Sport lufa , dann weist du das deiner schaukelt, da wird auch deine Batterie nix bringen mit tiefen Punkt .
Ärger mich das ich das adaptive nicht genommen habe !

Mein 30d wiegt leer 2509kg . Fahrbereiter Zustand . Glaube nicht das dein 45 e sehr viel mehr auf die Waage bringt . Hab keine IAL genommen sonst wäre er noch schwerer .
Bin leider mit der Lufa von BMW nicht ganz zufrieden , ist mir zu sehr Opa Comfort , hab es leider vorher nicht Probe gefahren und war daher erschrocken , wie bei Mercedes im GLS GLE etc .
Hinzu kommt noch , wenn man einen Anhänger ankuppelt egal wie groß, fährt das Lufa in comfort und ist gesperrt ! Absolut grausam wenn man dann 2,5 Tonnen hinten dran hat , fühle mich wie auf der Kirmes!
Audi ist da auf jeden Fall sportlicher härter abgestimmt. Das hört man auch immer wieder von Leuten sie von Audi zu BMW Mercedes gegangen sind .

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 5. Juni 2021 um 12:15:01 Uhr:



Mini Cabrio

Bin gespannt was du berichtest wenn du auf der Autobahn unterwegs bist über 200 km/h für eine Weile .

Ich werde berichten wenn die Einfahrphase rum ist

@Andrehhq7
ich habe über 10 jahre audi sline gefahren, dann den 530d und nun den 45e, habe u.a. noch einen porsche. du musst mir nicht einreden, dass der x5 schwammig ist. und ja, ich bin damit auch länger mal (in einer ausnahmesituation) über 200 km (dabei fast 15 minuten höchstgeschwindigkeit nachts) gefahren. aber keinen 30d und keinen hänger.
fahre im übrigen immer auf der unteren, der sportposition des fahrwerks.
und auf der bmw website wird der 30d mit 2265 kg und der 45e mit 2510 kg leergewicht (gleich gerechnet) angeben. diese 245 kg und der niedrigere schwerpunkt machen ganz sicher was aus.

Na da bin ich dir ja nach 14 Jahren Audi voraus . :-) anbei meine coc real nach konfig tatsächliche Masse, weil die Angaben die gemacht sind , sind Serie nackig Angaben ;-) hast du dein coc auch da ? Ich sehe da keine 245kg mehr 😉 ebenfalls bestätigt das Leergewicht die Autowaage auf der ich gewesen bin . 0815 x5 mit 18 Zoll und 4 bremsen mag das wiegen aber meiner nicht .

Das Fahrwerk kannst du nicht auf unterster Stufe fahren nur auf Stufe zwei , da Stufe 1 Einstiegshöhe ist . Stell es im Stand auf ganz runter der grüne led Balken geht ganz runter , rollst du los geht er eine Stufe wieder höher , zumindest bei meiner 30d mh Gurke…

Und wenn du einen ANHÄNGER ankuppeln tust , ist das Fahrwerk eh gesperrt auf comfort , Balken 3 von unten !
Und da ist Audi besser weil du trotzdem auf Sport Dynamic fahren kannst (Lufa) .

Soll kein Angriff auf dich sein . Wenn du dein COC hast würde mich es sehr interessieren , was dein 45e nach konfig real wiegt .

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich bin damals den 30d mit 18’, IAL und LFW probegefahren. Der war tatsächlich um die Mittelachse eher wie eine schwankende Wanderdüne unterwegs. Bei meinem jetzigen 45e mit 18‘, IAL und LFW ein himmelweiter Unterschied. Das schiffsähnliche Schaukeln ist nicht mehr vorhanden, sondern auf Mittelposition eine angenehm komfortable Einstellung. In Sport härter und mit sehr guter Rückmeldung fahrbar. Perfekt. Mein 340iX davor war härter und rollte unsanfter ab. Hatte „damals“ auch das adaptive und 19‘.

danke @dubdidu, dass du mich hier nicht wie einen dödel stehenlässt.
@Andrehhq7
ich sprach von sline, audi insgesamt mehr. aber was soll das.
und wenn ich von ‚fahren in der unteren, der sportstellung des fahrwerks’ spreche, brauche ich keine belehrung, das in der ‚untersten‘ nicht gefahren werden kann. ich habe das auto seit mehr als einem halben jahr und kenne es sehr gut.
und was bringt das mit den coc papieren, wenn die autos einen definitierten relativen unterschied von 245 kg bei gleicher messung aufweisen und nur der eine eine tiefliegende batterie hat.
meiner hat konkret komplett volle hütte und ist sicher auch von daher nicht der leichteste.
vielleicht hast du dich für dein profil einfach verkauft.

edit: nach deinem edit mit dem schlusssatz bin ich dann eben tatsächlich zum safe und habe den auszug aus coc-papieren extra für dich fotographiert.
auch dann über 150 kg schwerer.

.jpg

Zeig mal COC und Fahrzeugschein ( G ) 3. Seite oben rechts Serie leermasse .

Volle Hütte sagen immer alle , hab keine volle Hütte 🙂

War wohl nix mit 245 kg , und ich hab nicht mal IAL drin 😉
Schönes We noch , Gruß vom AOK X5 Fahrer 🙂

... wollte nur sagen, dass mit Panoramadach, allen Helfern, AHK etc. das Fahrzeug nicht das leichteste sein wird.
das war es dann für mich hier, ich nicht "jeder", und statt danke zu sagen, bist du immer nur frech und absolut rechthaberisch.
wünsche eine gute zeit, meine ist hierfür zu kostbar.

letztes edit: es ist eine absolute unart, nach einer antwort den post vorher zu editieren, ohne es zu markieren.

Deine Antwort