Fahrwerksfrage
Hallo zusammen,
Ich möchte von einem G31 530XD auf einen G05 30d oder 40d umsteigen.
In meinem 5ér habe Ich das Adaptive Drive Fahrwerk, dies gleicht die Wankbewegungen aus. Bin ein bisschen verwirrt durch die Fahrwerke in der Preisliste.
Möchte wieder den Wankausgleich, da Ich es beim 5ér genial finde.
Welches Fahrwerk muss Ich wählen? Die Offroad Moden brauche Ich nicht.
Freue mich auf eine Info.
Bei einem 30d komme Ich auf 97k, lease 36 Monate mit 55tkm pro Jahr.
Keine Anzahlung, inkl. Werkstatt und Reparatur.
Ich warte noch auf das Angebot vom Händler, was meint Ihr wo Ich landen kann? Bin Businesskunde, aber mit einem kleinen Fuhrpark.
Danke an Euch.
Beste Antwort im Thema
Beide Fahrwerke sind grundverschieden in ihrer funktional-technischen Herangehensweisen.
PMFW = Elektromotoren welche die jeweiligen Stabilisatoren ab einer gewissen Neigung verdrehen um einer auftretenden Seitenneigung entgegen zu wirken.
Dadurch verhärtet sich das Fahrwerk da Federwege nochmals eingeschränkt werden, aber das Fahrzeug fühlt sich in schnell gefahrenen Kurven oder bei Lastwechsel sportlich an.
Die 2-A LF arbeitet nach einem anderen Prinzip. In erster Linie wurde das LF als Niveauausgleich im Rahmen von Fahrzeugbeladungen entwickelt. Dies vor allem an der Hinterachse, es sei wir ziehen die Mutter aller LFe heran = Citroën DS.
Die Fahrzeuge werden immer größer und schwerer und stellt uns Ingenieure vor die eine oder andere Herausforderung.
Insbesondere im Rahmen der hohen Nachfrage für SUVs, da sich nun noch eine dritte Komponente hinzu gesellt = Fahrzeughöhe.
Die Fahrdynamik muss diese 3 Komponenten verarbeiten und dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, unter Rücksichtnahme der Felgen- bzw Reifengröße.
Permanent sportlich und weniger auf maximalen Komfort ausgelegt = PMFW
Oder
2-A LF. Hier wird dem Karrosseriewanken mit der Möglichkeit entgegen gewirkt, idem eine Absenkung um 20mm erfolgt.
Hierdurch entsteht ebensfalls eine Verhärtung des Fahrwerkes jedoch nach wie vor mit einer deutlich höheren Komfortspreizung.
Empfehlung:
21“ und 22“ mit 2-A LF
19“ und 20“ durchaus komfortabel mit MPFW wobei auch der Straßenzustand entscheidend ist.
Ich kann folgendes persönlich als auch empirisch mitteilen
X5 M50i 530PS G05 mit 2-A LF nicht langsamer als mit PMFW auf der Rundstrecke. Dies auf 22“. Komfortunterschied aber deutlich bemerkbar.
53 Antworten
Zitat:
@Audipowera6c7 schrieb am 25. März 2020 um 09:29:56 Uhr:
Ich habe einen X5 mit 2-A LF, aktuell mit 275er WR auf 20“ und bin ein wenig enttäuscht wie unruhig sich das Fahrzeug ab etwa 150km/h verhält (auch im Sport oder adaptiv).
Mein Vorgänger, ein A6 Avant mit LF lag dagegen wie ein Brett auf der Straße und in den Kurven.
VG
Exakt gleiche Konfiguration bei mir.
Liegt bei mir "wie ein Brett", wenn man das bei einem SUV so bezeichnen kann.
Unruhiges Verhalten" kann ich absolut nicht bestätigen.
Ein Faktor fürs „ruhige Liegen“ sind auch die Reifen (trotz Luftfahrwerk). Run-Flat empfinde ich auch eher „hölzern“ und tendenziell unruhiger.
Oder Surf Mal mit einer Schrankwand und danach mit einem Surfbrett 🙂
Also ich komme vom A6 Avant mit S-Line Fahrwerk und bin nach einer Woche vom X5 mit adaptivem Fahrwerk begeistert! Fahre momentan noch Winterräder (20" mit 275er).
@Ave01: Vielen Dank für Deine Erläuterungen. Könntest Du bitte auch mal den (Komfort- etc.)Unterschied zwischen PMFW und dem „normalen“ adaptiven MFW erläutern? Das wäre super...
@Ave01: ich stehe kurz vor der Bestellung des G06 M50i und weiß nicht recht, welches der beiden FW ich nehmen soll (LuftFW ist gar nicht konfigurierbar für dieses Modell). Danke vorab!
Wenn es das LFW nicht gibt, würde ich in jedem Falle das adaptive M-Fahrwerk Professional nehmen
fahre im X5 50d das adaptive M- Fahrwerk Prof mit 22" - Reifen. Mein bevorzugtes Fahrprofil ist adaptives Fahrwerk - Wankbewegungen gibt es nahezu KEINE, das Gefährt liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr ruhig und komfortabel auf der Strasse.
Kommt von der Strassenlage nahezu an den Cayenne E2 mit Luftfahrwerk und 21" - Reifen ran
Guten Tag, kann einer eventuell schreiben wie Komfortabel das Adaptive M Fahrwerk mit den 20 Zoll RunFlat so ist ?
Ist es noch Komfortabel oder Hart ?
Fährt jemand diese Konfi ?
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 22. Mai 2021 um 15:07:10 Uhr:
Guten Tag, kann einer eventuell schreiben wie Komfortabel das Adaptive M Fahrwerk mit den 20 Zoll RunFlat so ist ?
Ist es noch Komfortabel oder Hart ?
Fährt jemand diese Konfi ?
Hatte mein Leihwagen diese Kombi!
Ich fand es absolut schrecklich! Reine Katastrophe!
Vorsicht (mein Emfpinden)
Mein 40d Luftfahrwerk+IAL+22 Zoll
Adaptiv mit 20 Zoll war echt grausam..
jeder Gullideckel kommt ins Auto als würde man einen 1er mit M Fahrwerk fahren.
Natürlich gibts aber auch die Leute die über Lufa meckern das es viel zu weich ist.
Komme vom 5er Touring und bin top zufrieden da der X5 kein DTM Renner ist und Luxus und Komfort bieten soll
So unterschiedlich können die Meinungen sein, ich finde 22“ ohne Rft mit den adaptiven Dämpfern perfekt, nicht zu hart und nicht zu weich. Bin vor kurzem nen X6 mit Luftfederung gefahren mir 21“ und das war ne richtige Schaukelkiste, hat immer nachgeschwungen das geht für mich gar nicht
P.R.O.B.E. F.A.H.R.E.N 😉
Zitat:
@Thknab schrieb am 29. März 2020 um 14:15:24 Uhr:
fahre im X5 50d das adaptive M- Fahrwerk Prof mit 22" - Reifen. Mein bevorzugtes Fahrprofil ist adaptives Fahrwerk - Wankbewegungen gibt es nahezu KEINE, das Gefährt liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr ruhig und komfortabel auf der Strasse.Kommt von der Strassenlage nahezu an den Cayenne E2 mit Luftfahrwerk und 21" - Reifen ran
Kann ich so bestätigen, 22" und Fahrwerk Pro sind ein Perfektes Paar. Ich habe am Freitag mein X6 genauso bestellt.
Zitat:
@ifragx schrieb am 23. Mai 2021 um 02:07:35 Uhr:
P.R.O.B.E. F.A.H.R.E.N 😉
Hatte einen gefahren aber leider hatte der Winterreifen drauf und man sagt ja Unflat ist noch mal Hölzern....
Ich habe seit 2 Tagen meinem 30d mit adaptiven Fahrwerk und aktiv Lenkung sowie 22“ Rädern. Finde ich die perfekte Kombination, nicht zu Hart und liegt schön satt auf der Strasse. Kein vergleich zu geschaukel mit LF. Und die Mitlenkende Hinterachse ist ein Traum