Fahrwerksfrage
Hallo zusammen,
Ich möchte von einem G31 530XD auf einen G05 30d oder 40d umsteigen.
In meinem 5ér habe Ich das Adaptive Drive Fahrwerk, dies gleicht die Wankbewegungen aus. Bin ein bisschen verwirrt durch die Fahrwerke in der Preisliste.
Möchte wieder den Wankausgleich, da Ich es beim 5ér genial finde.
Welches Fahrwerk muss Ich wählen? Die Offroad Moden brauche Ich nicht.
Freue mich auf eine Info.
Bei einem 30d komme Ich auf 97k, lease 36 Monate mit 55tkm pro Jahr.
Keine Anzahlung, inkl. Werkstatt und Reparatur.
Ich warte noch auf das Angebot vom Händler, was meint Ihr wo Ich landen kann? Bin Businesskunde, aber mit einem kleinen Fuhrpark.
Danke an Euch.
Beste Antwort im Thema
Beide Fahrwerke sind grundverschieden in ihrer funktional-technischen Herangehensweisen.
PMFW = Elektromotoren welche die jeweiligen Stabilisatoren ab einer gewissen Neigung verdrehen um einer auftretenden Seitenneigung entgegen zu wirken.
Dadurch verhärtet sich das Fahrwerk da Federwege nochmals eingeschränkt werden, aber das Fahrzeug fühlt sich in schnell gefahrenen Kurven oder bei Lastwechsel sportlich an.
Die 2-A LF arbeitet nach einem anderen Prinzip. In erster Linie wurde das LF als Niveauausgleich im Rahmen von Fahrzeugbeladungen entwickelt. Dies vor allem an der Hinterachse, es sei wir ziehen die Mutter aller LFe heran = Citroën DS.
Die Fahrzeuge werden immer größer und schwerer und stellt uns Ingenieure vor die eine oder andere Herausforderung.
Insbesondere im Rahmen der hohen Nachfrage für SUVs, da sich nun noch eine dritte Komponente hinzu gesellt = Fahrzeughöhe.
Die Fahrdynamik muss diese 3 Komponenten verarbeiten und dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, unter Rücksichtnahme der Felgen- bzw Reifengröße.
Permanent sportlich und weniger auf maximalen Komfort ausgelegt = PMFW
Oder
2-A LF. Hier wird dem Karrosseriewanken mit der Möglichkeit entgegen gewirkt, idem eine Absenkung um 20mm erfolgt.
Hierdurch entsteht ebensfalls eine Verhärtung des Fahrwerkes jedoch nach wie vor mit einer deutlich höheren Komfortspreizung.
Empfehlung:
21“ und 22“ mit 2-A LF
19“ und 20“ durchaus komfortabel mit MPFW wobei auch der Straßenzustand entscheidend ist.
Ich kann folgendes persönlich als auch empirisch mitteilen
X5 M50i 530PS G05 mit 2-A LF nicht langsamer als mit PMFW auf der Rundstrecke. Dies auf 22“. Komfortunterschied aber deutlich bemerkbar.
53 Antworten
Zitat:
@hamiwei schrieb am 5. Juni 2021 um 12:56:04 Uhr:
@Andrehhq7
diese 245 kg und der niedrigere schwerpunkt machen ganz sicher was aus.
Hab registriert , gute Fahrt mit Porsche BOXSTER und co.
Edit : guck mal nach was die IAL wiegt ;-)
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 5. Juni 2021 um 12:18:56 Uhr:
Zitat:
@hamiwei schrieb am 5. Juni 2021 um 10:40:14 Uhr:
hier schau(c)kelt überhaupt nichts an meinem 45e mit Luftfederfahrwerk und IAL - er ist auch schwerer als ein 30d und hat durch die batterie einen tieferen schwerpunktWas soll denn dein 45 e wiegen ? Das schwammige comfort Lufa wird das gleiche sein welches auch in meinem ist . Dann fahr mal Q7 mit Sline Sport lufa , dann weist du das deiner schaukelt, da wird auch deine Batterie nix bringen mit tiefen Punkt .
Ärger mich das ich das adaptive nicht genommen habe !Mein 30d wiegt leer 2509kg . Fahrbereiter Zustand . Glaube nicht das dein 45 e sehr viel mehr auf die Waage bringt . Hab keine IAL genommen sonst wäre er noch schwerer .
Bin leider mit der Lufa von BMW nicht ganz zufrieden , ist mir zu sehr Opa Comfort , hab es leider vorher nicht Probe gefahren und war daher erschrocken , wie bei Mercedes im GLS GLE etc .
Hinzu kommt noch , wenn man einen Anhänger ankuppelt egal wie groß, fährt das Lufa in comfort und ist gesperrt ! Absolut grausam wenn man dann 2,5 Tonnen hinten dran hat , fühle mich wie auf der Kirmes!
Audi ist da auf jeden Fall sportlicher härter abgestimmt. Das hört man auch immer wieder von Leuten sie von Audi zu BMW Mercedes gegangen sind .
Hm, laut BMW-Angabe wiegt ein 30d 2,2t während, was ja auch logisch ist, wegen den HVS, ein 45e 2,5 t wiegt, also gut 300kg mehr. Unserer dürfte dann wohl eher an 2,7t rangehen, vollgestopft wie er ist.
Wie man darauf kommt, dass ein kleiner Diesel genauso viel wiegt, wie ein Hybrid, mit zusätzlichem Elektromotor, und HVS, die alleine 250kg Zusatzgewicht bringen, erschließt sich mir jetzt nicht.
Daher Luftfederung für den 45e eine ideale Besetzung, tiefer Schwerpunkt, und stabilisiert, IAL zumindest beim X5 habe ich keine guten Erfahrungen, in meinem 8er möchte ich sie nicht missen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Juni 2021 um 16:48:46 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 5. Juni 2021 um 12:18:56 Uhr:
Was soll denn dein 45 e wiegen ? Das schwammige comfort Lufa wird das gleiche sein welches auch in meinem ist . Dann fahr mal Q7 mit Sline Sport lufa , dann weist du das deiner schaukelt, da wird auch deine Batterie nix bringen mit tiefen Punkt .
Ärger mich das ich das adaptive nicht genommen habe !Mein 30d wiegt leer 2509kg . Fahrbereiter Zustand . Glaube nicht das dein 45 e sehr viel mehr auf die Waage bringt . Hab keine IAL genommen sonst wäre er noch schwerer .
Bin leider mit der Lufa von BMW nicht ganz zufrieden , ist mir zu sehr Opa Comfort , hab es leider vorher nicht Probe gefahren und war daher erschrocken , wie bei Mercedes im GLS GLE etc .
Hinzu kommt noch , wenn man einen Anhänger ankuppelt egal wie groß, fährt das Lufa in comfort und ist gesperrt ! Absolut grausam wenn man dann 2,5 Tonnen hinten dran hat , fühle mich wie auf der Kirmes!
Audi ist da auf jeden Fall sportlicher härter abgestimmt. Das hört man auch immer wieder von Leuten sie von Audi zu BMW Mercedes gegangen sind .Hm, laut BMW-Angabe wiegt ein 30d 2,2t während, was ja auch logisch ist, wegen den HVS, ein 45e 2,5 t wiegt, also gut 300kg mehr. Unserer dürfte dann wohl eher an 2,7t rangehen, vollgestopft wie er ist.
Wie man darauf kommt, dass ein kleiner Diesel genauso viel wiegt, wie ein Hybrid, mit zusätzlichem Elektromotor, und HVS, die alleine 250kg Zusatzgewicht bringen, erschließt sich mir jetzt nicht.
Daher Luftfederung für den 45e eine ideale Besetzung, tiefer Schwerpunkt, und stabilisiert, IAL zumindest beim X5 habe ich keine guten Erfahrungen, in meinem 8er möchte ich sie nicht missen.
GENAU SO VIEL ? Ok
Fährt sich kacke mit 2.5 t hinten dran 🙂 aber sonst stimme ich dir zu muss sagen im 8er 1a , Begeisterung . Aber mein Jet ist noch wendiger 😛
Also das coc von meinem x5 hab ich mir nicht selbst erstellt , keine Sorge .
Ich werde meinen X5 morgen um 20-30mm tiefer setzen maximal, wird schon was bringen . Bin gespannt auf das Audi Niveau 🙂
Als Zugfahrzeug kann ich ihn mir nicht gut vorstellen.
Ansonsten macht das Gewicht des 45e die Tieferlegung obsolet, der Schwerpunkt ist konstruktiv optimal.
Ich werde mir demnächst mal so ne 45 e Karre ran holen damit ich real zu 100% mit reden kann :-) mal sehen wie der so im Alltag als , Packesel und Zugmaschine taugt 🙂 natürlich mit Lufa , aber ich bin mir jetzt schon sicher , was die Fahreigenschaft auf der Autobahn betrifft über 200 km/h und im Stadtbetrieb im verbrenner Betrieb 😉 und schwerem Anhänger .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 5. Juni 2021 um 18:20:11 Uhr:
Ich werde mir demnächst mal so ne 45 e Karre ran holen damit ich real zu 100% mit reden kann :-) mal sehen wie der so im Alltag als , Packesel und Zugmaschine taugt 🙂 natürlich mit Lufa , aber ich bin mir jetzt schon sicher , was die Fahreigenschaft auf der Autobahn betrifft über 200 km/h und im Stadtbetrieb im verbrenner Betrieb 😉 und schwerem Anhänger .
Spar es Dir, 45e ist schon wieder Vergangenheit, habe gerade einen iX 50 reservieren lassen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Juni 2021 um 18:53:21 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 5. Juni 2021 um 18:20:11 Uhr:
Ich werde mir demnächst mal so ne 45 e Karre ran holen damit ich real zu 100% mit reden kann :-) mal sehen wie der so im Alltag als , Packesel und Zugmaschine taugt 🙂 natürlich mit Lufa , aber ich bin mir jetzt schon sicher , was die Fahreigenschaft auf der Autobahn betrifft über 200 km/h und im Stadtbetrieb im verbrenner Betrieb 😉 und schwerem Anhänger .Spar es Dir, 45e ist schon wieder Vergangenheit, habe gerade einen iX 50 reservieren lassen.
Wenn das :
https://www.google.de/.../...asserstoff-studie-x5-toyota-15627561.html
Weil ich in dieser Technik mit involviert bin und daher vieles mit bekomme 🙂
Fürs auftanken brauche ich keine 3,5 bis 4 std. Geht in 2 min. bei minus 38 grad tanken . Hab im Winter dann auch keine Probleme mit den dämlichen Akkus :-)
Den 45 e mit Lufa werde ich mir auf jeden Fall zum Vergleich holen.
Können uns darüber gerne mal unterhalten, aber nicht in diesem Beitrag, der handelt über das Fahrwerk des X5.
Nur soviel, solange möchte ich nicht warten, bis dies marktreif von der Infrastruktur ist.
Amen