Fahrwerksempfehlung 3BG

VW Passat B5/3B

Hallo,

welches (Sport-)Fahrwerk würdet ihr für einen Passat 3BG Limousine 130PS Diesel empfehlen?

Das Fahrwerk sollte auf jeden Fall etwas härter als das jetzige Serienfahrwerk sein. Mit dem Serienfahrwerk hat man kaum ein Gefühl von Fahrbahnkontakt und "schwimmt" eigentlich nur durch die Kurven. Komfortabel schön und gut, aber das Fahrwerk ist wirklich viel zu weich abgestimmt und man fühlt sich in schneller gefahrenen Kurven bei dem Geschaukel schon etwas unsicher. Ich möchte schließlich in einem Auto und nicht in einem Schiff sitzen.

Am besten wäre es, wenn das Auto nur minimal tiefer wird, dafür um einiges fester. Welche Fahrwerke sind dafür zu empfehlen? Wie ist das Sportfahrwerk von VW?

Als "Vorbild" sehe ich das Sportfahrwerk von Audi für den A4 (B5). So ähnlich sollte dann auch der Passat sein......

Wär dankbar für Tipps.

Gruß

Ci-driver

12 Antworten

also ich bin das serienfahrwerk und jetzt das sportfahrwerk gefahren.

nunja da du es sowieso härter haben willst biste beim sportfahrwerk schon richtig.

aber ob dir das vw sportfahrwerk reicht?

du merkst auf jedenfall einen riesen unterschie zum normalen. es ist härter, liegt minimal aber sichtbar tiefer und wankt in den kurven weniger.

hier kannst du nur eindrücke anderer lesen besser ist du testest es mal.

gruß SirBIB

Ja, dann werd ich mal ne Probefahrt mit einem Passat mit Sportfahrwerk machen.

Ich muss nur sehen, dass der Händler einen 130PS Diesel mit Sportfahrwerk zur Probefahrt hat, denn die Abstimmung (Härte) wird sicherlich von Motorisierung zu Motorisierung anders ausfallen.

So richtig knüppelhart muss das Fahrwerk gar nicht sein, hauptsache das nervende Schaukeln und Gewanke hört auf :-)

Weiß schon jemand so ca. die Kosten vorab, d.h. für die Teile und Umrüstung von Serien- auf Sportfahrwerk?

Gruß

Ci-driver

also ich glaube nicht das das fahrwerk von der motorisierung abhängig ist.

würde mich wundern, den das fahrverhalten hängt eher weniger von der motorleistung ab.
so weit ich das einschätzen kann.

gruß SirBIB

Zitat:

Original geschrieben von SirBIB


also ich glaube nicht das das fahrwerk von der motorisierung abhängig ist.

würde mich wundern, den das fahrverhalten hängt eher weniger von der motorleistung ab.
so weit ich das einschätzen kann.

gruß SirBIB

Aber vom Gewicht :-) Wenn z.B. ein 130PS TDI das gleiche Sportfahrwerk wie der 1.6 Benziner hat, dann ist das Fahr- und Federungsverhalten sicherlich um einiges verschieden.

Ich weiß ja nicht, ob VW für jede Motorisierung (jeweils anderes Gewicht) ein anderes Sportfahrwerk einbaut.

Gruß

Ci-driver

Ähnliche Themen

Hallo,
welche Pneus hast du auf deienm Passi aufgezogen??

Habe auf meinem Serien-Passi(Variant) 225er von Dunlop auf 17", und habe nicht das Gefühl, wie du:
(Zitat)Mit dem Serienfahrwerk hat man kaum ein Gefühl von Fahrbahnkontakt und "schwimmt" eigentlich nur durch die Kurven.

Es sei denn, du liebst es noch eiein Tik schneller zu fahren als ich!?

MfG sLindi

Hallo,

momentan sind Dunlop SP 9000 in 205/55 R16 drauf. Mit Winterreifen (auf 15 Zoll) ist das Geschaukel und schwimmen noch schlimmer :-)

17 oder 18 Zöller werden wir eher nicht draufmachen, da wir den Passat hauptsächlich für längere Strecken nehmen und die 16er um einiges günstiger sind :-)
Hmmmm, obwohl...., soo teuer sind die 17er mit 225 gar nicht, da oft verwendete "Normgröße". Mal sehn, erstmal ein besseres Fahrwerk :-)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit 17ern das Geschaukel aufhört. Etwas besser wirds vielleicht, aber ich glaub ein Fahrwerk bringt da mehr Verbesserung.

Gruß

Ci-driver

Also, ich hab ein 40/40 H&R Fahrwerk drinnen und 225/45ZR 17 drauf
Und meiner liegt wie ein Brett! Selbst bei über 200 Sachen kann man die Hand vom Lenkrad nehmen ohne das die Kiste die Richtung ändert 😁

Und in Kurven wangt da nix! zu Hart ist es auch nicht (wegen Bandscheiben und so) nur das man halt etwas vorsichtiger fahren sollte bzw. nicht mehr überall langfahren kann

Aber in der Regel heißt es doch immer das die vom Hersteller angebotenen FW eh zu weich sind geenüber einem richtigen Sportfahrwerk!

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Also, ich hab ein 40/40 H&R Fahrwerk drinnen und 225/45ZR 17 drauf
Und meiner liegt wie ein Brett! Selbst bei über 200 Sachen kann man die Hand vom Lenkrad nehmen ohne das die Kiste die Richtung ändert 😁

Und in Kurven wangt da nix! zu Hart ist es auch nicht (wegen Bandscheiben und so) nur das man halt etwas vorsichtiger fahren sollte bzw. nicht mehr überall langfahren kann

Aber in der Regel heißt es doch immer das die vom Hersteller angebotenen FW eh zu weich sind geenüber einem richtigen Sportfahrwerk!

Hmm, hört sich ganz gut an. 40/40 heißt je vorne und hinten 4cm tiefer? Der Passat liegt schon ziemlich hoch, aber ich weiß jetzt net, ob 40 zu viel tiefer wären. Beim VW-Sportfahrwerk sind´s ja glaub ich 20-30 tiefer? Viel mehr sollten es eigentlich nicht sein, da die Winter bei uns in der Gegend recht heftig sind und ein bisschen Bodenfreiheit ganz vorteilhaft wäre :-)

Gruß

Ci-driver

Richtig! 4 Zentimeter tiefer! Naja, solange man keine Spoilerlippe dran hat ist es Vertretbar! Auf jeden Fall fährt man sinniger/materialschonender 😉 aus Angst doch mal irgendwo anzuschlagen! Ist aber bis jetzt noch nie passiert!
Kumpel von mir hat auch nen 40/40 drunter aber ringsherrum Spoilerlippen/Seitenschweller dran, der muß schon aufpassen, das er nicht am nächsten Gulli hängenbleibt!

Hallo,

wieviel Bodenfreiheit bleib beim 40/40 H&R Fahrwerk an der tiefsten Stelle??

Habe bei meinem Serien-Passi 11.5cm (in unbeladenem Zustand)!!! Ist das normal??
Bei und Ösis is 11 cm die Grenze, ansonsten Nummertafeln abgeben!

MfG slidi

weis nicht wie tief die teifste Stelle ist, werd ich aber bei Gelegenheit mal messen!

11cm? ist das nichtn bischen derb?!?

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Richtig! 4 Zentimeter tiefer! Naja, solange man keine Spoilerlippe dran hat ist es Vertretbar! Auf jeden Fall fährt man sinniger/materialschonender 😉 aus Angst doch mal irgendwo anzuschlagen! Ist aber bis jetzt noch nie passiert!
Kumpel von mir hat auch nen 40/40 drunter aber ringsherrum Spoilerlippen/Seitenschweller dran, der muß schon aufpassen, das er nicht am nächsten Gulli hängenbleibt!

Ne, verspoilert wird da gar nix! Das Auto bleibt soweit original.

Naja, muss ich mal kucken :-)

Jetzt läuft ja ein schöner Nachbarthread über das Sportfahrwerk vom Passat :-)

Wenn alles klappt, mach ich nächste Woche eine Probefahrt mit nem Passat TDI mit Sportfahrwerk. Mal sehn, ob der dann weniger schaukelt :-)

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen