fahrwerkseintragung fehlgeschlagen wegen 4mm zu tief an der vorderachse....
Hallo gemeinde....
gestern war ich beim TÜV, und wollte mein 60\40 fahrwerk eintragen lassen...hab mich vorher informiert was ich alles brauche und hab alle benötigten papiere mitgebracht...fahrzeugschein, teilegutachten, achsvermessungsprotokoll...hab auch licht einstellen lassen und spur\sturz korrigieren lassen....
Nun haben sie den wagen auf so dicke balken gestellt,...links hinten und rechts vorne und ich sollte langsam einschlagen mit dem lenkrad...
Soweit passte alles doch dann rief er so nen dicken 150kg fettsack von lehrling der auf dem kotflügel rumwippen sollte...dann sollte ich mir des ansehen und beim wippen waren am radlauf nurnoch ca 6mm platz...der prüfer meinte es müssen mindestens 10mm sein....
Auf meine frage ob das fahrzeug im normalen fahrbetrieb überhaupt soweit einfedert sagte er mir doch "ja klar,...sogar noch viel tiefer"
meine frage war dann, warum -wenn es ja noch tiefer geht- nur 10mm frei bleiben müssen....darauf bekam ich keine antwort und er verschwand in seiner kleinen hütte....
Nun meine frage: kann ich einfach woanders zum tüv und es nochmal probieren??? meine werkstatt meinte das soll ich versuchen....
Ich habe das auto hinten mit 3 leute auf rücksitzbank, einem beifahrer und stahlfelgen im kofferraum beladen, bin die schlimmsten strecken hier gefahren und nix von schleifen oder so hat sich bemerkbar gemacht.... langsam geht mir das echt an die nerven und zu teuer ist der spaß mittlerweile auch schon geworden 🙁
Kann ich die radkastenverbreiterungen mit nem heißluftföhn irgendwie dehnen? bzw die radhausschale ?
ist doch alles schitte langsam....
gruß, heinzhassel
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall noch zu einer anderen Prüforganisation! Du hast einfach einen sehr genauen Prüfer erwischt.
Bei meiner letzten FW-Eintragung am Polo hatte ich einen sehr jungen Prüfer, der das Fzg. 45 Min. geprüft hat (sogar im Innenraum 😁). Danach hat er mir alle Rad-Reifen-Kombinationen ausser der gerade auf dem Fzg. befindlichen Sommeralufelge ausgetragen (und diese original-VW-Felge sogar mit eingravierter Nummer eingetragen). Auf meine Reklamation weigerte er sich, die Eintragung korrekt vorzunehmen, der danebensitzende Prüfer gab an, alles habe seine Richtigkeit.
Da ich aber nicht das erste Mal ein FW eintragen lasse, habe ich mich beim gleichen Betrieb an eine andere Stelle gewandt. Von dort aus wurde dann auch die alte Eintragung eingezogen, vernichtet, eine neue korrekt ausgestellt und der vorherige Prüfer auf seinem Privathandy (da nicht mehr dienstlich erreichbar) angerufen und zusammengefaltet.
Also: Nicht aufgegeben.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
des geht schon einfach en bisschen hoch schrauben (falls es gewinde is) wenn nicht dann geh einfach zu einer anderen prüfstelle die machen das.... bei meinem auto war der plastikkasten zerfetzt und mein radkasten hab bevor ich zur tüvstelle gefahren bin mit schwarzem auspufflack besprüht damit man die schleifspuren nichtsieht... und was war ..... kein problem.... bist einfach nur an den falschen gekommen...
gruß alex
1. steht oben "60/40 fahrwerk"
2. hätte er ein gewinde drin, wäre er eventuell sogar von ganz allein auf die idee gekommen, das fahrwer 4mm hoch zu schrauben🙄🙄🙄
echt solche tüver sind echt anstrengend und machen ein nur stress!!!
am besten sind echt immer kleine kfz-betrieb die den tüver kennen die dann das fahrwerk einbauen und der tüver das ok gibt bevor es drin is!!! so ne tolle bude habe ich hehe und da is echt keine luft mehr wenn der voll einfedert😉 und mängelscheine sind auch ganz schnell abgestempelt ohne das das auto überhaupt da war!!! jetzt weisst auch wie mänche ihre autos so tief bekommen usw😛
ne normalerweise wenn zum gleichen tüv gehst aber an einer anderen stelle.... dann sagst einfach dort war so voll und du musstest eh in die richtung normalerweise sind das doch allerhöchstens nochmall 15euro oder so..... versuchs einfach frag aber gleich im forraus was es kostet tüv gibts ja überall.... wo kommsten her?
Zitat:
Original geschrieben von fire and ice felge
mängelscheine sind auch ganz schnell abgestempelt ohne das das auto überhaupt da war!!! jetzt weisst auch wie mänche ihre autos so tief bekommen
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
bei meinem auto war der plastikkasten zerfetzt und mein radkasten hab bevor ich zur tüvstelle gefahren bin mit schwarzem auspufflack besprüht damit man die schleifspuren nichtsieht...
ja sorry, aber das ist mir echt keine hilfe...das zeigt mir noch mehr, wie vermurkst die bürokratie hier ist...solch leute wie du (sry, aber bin grad der meinung) bekommen solch eintragungen und probleme aus der welt geschafft, und welche wie ich, die ihr letztes geld in diese scheiss prüfungen,vermessungen,einbauten usw stecken, und es wirklich auf legalem ordentlichem weg versuchen haben total die ar*c*karte....
Kann das mit rechten dingen zugehen?
auch nochmal für alle die den anfang vllt nicht mitbekommen haben....ich habe ein 60/40 fahrwerk einbauen lassen....und kein gewinde-fahrwerk...
so wie ediotion82 schon ansprach, da währ ich da echt von selbst ganz allein auf die idee gekommen des fahrwrk hochzuschrauben,...sogar noch bevor ich zum tüv fahre 😉
ich komm aus solingen @AlexXD89
ich kann doch nich einfach mit den papieren vom tüv zu einer anderesm telle gehen..schrieb ich aber auch vorher,
gute nacht zusammenl
Ähnliche Themen
Heinz du kannst das Fahrwerk auch bei der Dekra eintragen lassen.
Der Tüv Raukammp hat bei mir auch erstmal Stress gemacht, hat aber am Ende eingetragen.
Der Preis war echt dreist 172 euro + Nachprüfung 15 euro und eintragen in die papiere (5€ ? )
[Gewindefahrwerk mit Gutachten und Felgen mit Gutachten wo aber mein Auto nicht drin stand]
Gemeckert hat er weil der Reifen hinten wenn der 200kg Azubi sich drauf setzt und der federweg schon anschlägt die Kunststoffradhausschale ein kleinens Stück berührt hat.
Das würde im Fahrbetrieb niemals passieren. Selbst bei einem schweren unfall wage ich zu bewzeifeln das diese minimale berührung wie sie bei mir der fall war den reifen beschädign könnte.
Aber Tüv ist Tüv. Dem ist lieber das ich da den Kunststoff beschädige und mir der Dreck und das Wasser mir an den stellen das Auto durchrosten!
@heinzhassel glaub mir wenn ich dir sage das das auch ne menge gekostet hat und zu dem zeitpunkt wo es eingetragen wurde war es auch noch alles legal!!! jetzt is es halt bis auf 70 oder 80 noch tiefer gekommen (billig fahrwerk)!!! sag mal hast du deine radhäuser innen garnich bearbeitet??? dann is es kein wunder!!!
@tribble was habt ihr für tüver???😕😰 so teuer is hier ihn meiner umgebung nur ne einzellabnahme und selbst die kosten nich mal immer so viel???😕
@Heinzhassel:
Gemeint war ja auch nicht, das Du zu einer anderen Stelle gehst und denen mitteilst, dass es Dir vom Tüv nicht eingetragen wurde 🙄. Dann trägt Dir das Ding natürlich keiner ein. Eine Reklamation o.ä. kann man nur machen, wenn man schon eine (z.B. fehlerhafte) Eintragung hat.
Gemeint war, das Du Dir eine andere Stelle suchst und dort noch mal ganz regulär ohne Erwähnung Deiner Vorerfahrung das Fahrwerk zur Eintragung gibst. Damit Du dort einen "nicht vorbelasteten" Prüfer vorfindest.
Dieses Vorgehen ist legal.
vorne kanten umlegen und begrenzer rein,aber nur soviel das er min. 4 cm federweg hat,die muss man haben.mit serienreifen und gebördelten kanten schleift nix.mein tüvler zieht immer sein kuli durch wenn 2 leute aufm kotflügel wippen,geht der kuli durch is alles ok.also so 5mm abstand wenn der voll eingefedert hat.
und damit der abstand gross genug bleibt zur not begrenzer rein steckendamit der bei 10mm abstand auf begrenzer geht...
ich finds recht lustig das jemand hier schreibt alle schleifspuren ausgebessert zu haben weil sonst immer alles schleift....
genau wegen der leute bekommen andere bei denen es evtl. schleifen könnte wenn er mit 250km/h um ein hauseck fährt,ihr fahrwerk nicht eingetragen...
je mehr gepfuscht wird umso strenger werden die regeln gemacht,is nun mal so.es wird solang unfug betrieben bis es letzt endlich ganz verboten wird.
auch nach der tieferlegung MUSS das auto noch verkehrsicher sein,und der meinung sind nicht nur tüv und polizei...
wenn man den richtigen prüfer kennt bekommt man so gut wie alles eingetragen....und die eintragung ist dann aber garnix wert,da man es immernoch nicht darf und die polizei kann einen deswegen trotzdem anzeigen,und zwar zurecht.
ich bin relativ tief bei ca. 85mm....halte aber alle relevanten sicherheiten ein,also es schleift rein garnix.klar wenn man bei SW unterkante 2cm drunter is is es fürn arsch,aber wenn alles schleift is es einfach nicht mehr verkehrssicher.
bei der eintragung war ich auf 48cm sw uunterkante und es hat nicht wirklich interessiert,da sonst alles in bester ordnung war,das sind ermessensspielräume die der prüfer ausnutzen kann...
dann hat sich das fahrwerk halt 2 cm gesetzt,da sagt kein schwein was,aber wenn die räder sich irgendwann durchs blech geschliffen haben siehts anders aus,vor allem bein nem schweren unfall,dann sollte das auto wirklich verkehrssicher sein,sonst is da ganz schnell schluss mit lustig.
aber wie gesagt,wegen den 4 mm zu wenig abstand sollten begrenzer abhilfe schaffen,evtl bördeln,was aber ne ecke kostet...hab bei mir die kanten vorn abgeschnitten,schön grundiert/unterbodenschutz drauf und plastkabdeckungen auch abgeschnitten und wieder drauf gemacht...dann sollte das keine probleme mehr bereiten....
Einfach nen begrenzer zwischen und gut. Habe wir schon oft gemacht und dann TÜV bekommen.
Aber habe auch freunde die an die 3 zenter wieden mein FW gibt nicht so nach selbst beim wippen und wiege auch net garde wenig . Aber mit TÜV und denkra durfte ich mich erst auch 7 Monate rum schlagen bis unser Golf wieder Legal fahren durfte. kann ein schon tierishc nerven. Dafür jetzt zu 80% rastauriert. 😁
habe aber auch die G60 Kotis da schleift so schnelle nix.
Wünsche viel erfolg.
ja der mensch in der Dekra-prüfstelle, sagte auch es gibt doch g60 verbreiterungen...damit müsste das doch eigentlich auch gehen....
Naja das währ auch ne möglichkeit...aber preislich nicht in meinem sinne 😉
Ich fahr jetzt zu meinem Onkel und hole mir seinen Dremel und nen heißluftfön....dann mal gucken wie es sich entwickelt....
Begrenzer hat der Tüv´ler garnicht angesprochen,der sagte mir direkt ich soll die kante abschneiden und dann trägt er mir das ein, aber auch dumm von mir, nicht direkt danach gefragt zu haben...
Najo, aber aufgegeb so nah am ziel werd ich auf keinen fall xD
gruß 🙂
na dann haste die lösung doch😉 die kante war schuld!!! ich habe auch nur die standart plasteverbreiterung und da is keine kante mehr!!! darf so auch 215er fahren bei nen 60/40 fahrwerk!!! die kanten hättest aber auch gleich erwähnen können😁
Ja die gibts wirklich. Nur ich habe die Orginalen G60 Kotis verbaut die haben die Aussenkante nicht. Da der ja bekanntlich ganz anders aufgebaut ist
So, hab den Kotflügel nun bearbeitet...innenverkleidung gedehnt mit dem heissluftfön und die metallkante umgelegt, auch kante von der plasikverbreiterung musste dran glauben. Bin mit nem rad aufn bordstein und voll eingeschlagen, da ist nun auf jedenfall mehr platz...
Mal gucken was morgen vom tüv aus dazu gesagt wird.
Danke für eure Hilfe 🙂