Fahrwerkseinbau
Nachdem in nun gestern das B10 bestellt habe möchte ich es in den nächsten Wochen sobald ich Zeit habe einbauen. Ich hab das zwar noch nie gemacht, aber ich bin bereit es zu lernen. 😁
Gibt es irgendwo im Netz eine bebilderte Anleitung, wie das abläuft?
Brauche ich ausser nem Federspanner noch andere spezielle Werkzeuge?
Welche Fahrwerksteile sollte ich unbedingt mitwechseln? Ich möchte ungern da alles austauschen, obwohl es vielleicht gar nicht nötig wäre! Fahrzeug hat ca 110.000km runter.
Wie wird das SWP eingebaut?
Gibt es sonst irgendwas besonderes zu beachten?
Gruss
Claus
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Ist sowas geeignet?
absolut. Also ich benutze die Teile (weiß leider nicht die Marke) und bin daimt voll zufrieden. So lange es geprüfte Federspanner sind hätte ich da keine bedenken!!
Hab ich erst gestern wieder in gebrauch gehabt....
Für den Eigengebrauch würde ich mir niemals so teure Werkstatt-Federspanner zulegen!
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Denkst du da könnte was passieren mit dem Billig-Teil?
Ich wüsste jetzt halt niemanden von dem ich mir sowas leihen könnte.
Wenn das Material unter Spannung schlagartik reißt,möchte ich es nciht in der Hand haben oder da drüber gebeugt sein😁
bei meinem kfz teilehändler kann ich mir einen federspanner ausleihen.ich zahle den einkaufspreis als pfand.ich habe mein fahrwerk mit solchen gemacht.http://cgi.ebay.de/...mZ7603639786QQcategoryZ83623QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ist das denn soo wahrscheinlich dass das Ding nicht hält?
Ich weiß nicht, ob ich das Gerät jemals wieder verwenden werde, also möchte ich eigentlich nicht so viel Geld ausgeben.
Ähnliche Themen
kannste ruhig kaufen. Wieso soll das nicht halten?? Die Hersteller können sich das wohl kaum erlauben, dass dir das Teil direkt um die Ohren fliegt.
Also ich verstehe die so große Angst davor hier garnicht!?!
Zitat:
Original geschrieben von Kookie
Also ich verstehe die so große Angst davor hier garnicht!?!
Weil Dir son Ding warscheinlich noch nicht um die Ohren geflogen ist😁
Hab das mal bei nem Kumpel gesehn,sah nicht nett aus🙁
OK hab jetzt jemanden gefunden der mir den Spanner wohl leihen kann. Hoffe der hat dann nicht auch so ein Billig-Teil 😉
So jetzt ist nur noch die Frage welche Fahrwerksteile ich mit wechseln soll. Die Ersteller der Fotostory-Anleitung haben ja gleich das halbe Auto erneuert, so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben wenns nicht nötig ist.
Ich hab hier noch 2 Stck "Stützlager" rumliegen, ich glaube für die VA war das, die hab ich mir letztes Jahr geholt als ich schon mein Fahrwerk tauschen wollte. die kommen dann auf jeden Fall rein.
Was für Teile soll ich noch dringend wechseln?
Manche Leute empfehlen noch die Domlager zu wechseln, weil die angeblich mit nem härteren Fahrwerk nicht so lange halten sollen, ggf. welche vom M3 nehmen, wobei ich sie bei mir dringelassen habe, was nicht kaputt ist, wird auch nicht gewechselt 😉
An der VA hab ich nichts neu gemacht,da die alten Domlager noch heile sind😉
An der HA hab ich alles neu gemacht😁 ink. Z3 Versteifungsplatte!
Also event. Domlager. Was kostet mich der Spaß ungefähr?
Sonst nicht mehr ja? Dachte schon ich muss wieder 200,- oder so für die ganzen Kleinteile ausgeben, die mir gar nichts bringen... 😉
Ach ja Limo, wie hast du denn herausgefunden dass die vorderen Lager noch top waren und die hinteren nicht mehr?
Kommt schon, was kosten denn diese M3 oder Z3 Domlager?? 🙂
Und wie kann ich erkennen ob ich schon neue brauche?
Also ich hab für meinen FW Wechsel kein Federspanner getauscht, weil ich gleich das komplette Federbein getauscht habe. Inkl. neuer Domlager VA - hinten M3 E46 Cabrio Stützlager + Versteifungsplatten Z3, Muttern, diverse Kleinteile, Dämpferschutzhüllen etc. kam ich auf um die 150€.