Fahrwerkseinbau selber machen?
Hey Leutz,
bin am überlegen ob mein 95er Bj. Astra F noch nen anderes Fahrwerk (60/40) bekommt,
das will ich aber nur machen, wenn ich den Einbau selber machen kann und das net zu kompliziert is....................
Bitte sagt mir doch mal, was ich dafür alles brauche und was ich machen muss, und ob das so einfach is, wie ich mir das Vorstelle..........
Kumpel mit Hebebühne und Federspanner is vorhanden=)
Liebe Grüße,
der Dennis
19 Antworten
Also obs beim Astra so einfach ist kann ich dir genau nicht sagen.
Ich hab früher an meinem Golf III mein Fahrwerk auch selber eingebaut, war eigentlich ganz leicht und auch recht schnell gemacht.
Was ich auf jedenfall mitmachen würde wären neue Domlager vorne und hinten.
Ich denke aber mal das wenn du ein bisschen Schrauben kannst das dus dann auch selber hinbekommst.
Hallo.
also beim astra ist es schon etwas schwieriger als beim golf.
Hab hier mal ne relativ gute anleitung gefunden.
http://www.autoschrauber.de/.../stossdaempfer_tauschen_opel_astra.htm
Hinten ist aber einfach.
is eigentlich ganz einfach umgekehrte reinfolge wie du das Orginale Fahrwerk ausbaust. Federbeine vorne am Achsschenkel lösen und und oben die Mutti im Dom ab und dann kannst vorne schon rausnehmen.
Hinten ist noch einfacher Dämpfer los oben im Kofferraum muttis los machen und unten den Bolzenm raus und dann kannst du auch schon die Federn rausnehemn
Federspanner und Hebebühne ist natürlich sehr gut das macht es schon einfacher.
Und wenn alles eingebaut ist muss eine Fahrwerksfermessung durchgefürht werden und danach zum eintragen
Zitat:
Original geschrieben von Daft
Federspanner und Hebebühne ist natürlich sehr gut das macht es schon einfacher.
Federspanner macht es nicht nur einfacher, sondern is notwendig. Ohne wirste es schlecht hinbekommen😉
Ähnliche Themen
Mann kann es auch ohne Federspanner machen😉 aber is nicht zu empfehlen...
Not macht erfinderisch und Lebensmüde
Zitat:
Original geschrieben von Daft
Mann kann es auch ohne Federspanner machen😉
Dann kannste aber auch neue Passbilder machen, wenns schief geht.😉
Wird wahrscheinlich nicht so einfach sein, wie du dir das vorstellst. Ein großer Schraubstock sollte auch vorhanden sein.
Aber gab es vor kurzem nicht schonmal son thread?
Oh doch ist mir grad eingefallen wie es ohne geht.
Hab letztens erst meine Domlager gewechselt ohne Federspanner ohne ausbau des Federbeines.
War zwar ein bischen Fummelkram aber es hat geklappt ohne neu Fotos ohne die Feder mit meinem Gesicht abzufangen.....
ohje, das scheint ja echt viel mehr arbeit zu sein als beim Golf, werde ich demnächst auch vor mir haben, meine Dämpfer sind auch fertig mit de' Welt.
Hoffentlich bekomm ich das hin - hoffentlich isses beim Caravan nicht noch mehr arbeit....
Ne beim caravan ist es genau so. Nur das die hinteren Stoßdämpfer umgedreht sind.
Wie es aber mit der Niveauregelung aussieht, falls du sowas hast, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sid `88
Ne beim caravan ist es genau so. Nur das die hinteren Stoßdämpfer umgedreht sind.
Wie es aber mit der Niveauregelung aussieht, falls du sowas hast, weiß ich nicht.
Ich glaube sowas hab ich nicht, ich wüsste es auf jedenfall nicht.
Dann hätteste son ventil im Kofferraum.
Aber wenn du beim Stoßdämpfertausch nach der Anlietung aus dem Link gehst, bekommt man es schon hin. Hab ich auch so gemacht. Hat nur etwas länger gedauert als ich dacht😉
Das einzige was mir Probleme gemacht hat, neben festgerosteten schrauben, war die dicke Mutter, die den Stoßdämpfer im Federbein hält. Das war echt ein Kampf.
Und hinten is eigentlich selbsterklärend, wenn man sich das anschaut.
Hey ich misch mich jetz mal ein ...
also ich hab bei meinem B Corsa als absoluter Neuling MIT FEDERSPANNER das komplette Fahrwerk in 3 stunden drinne gehabt ^^ es war zwar ein acct so alleine aber es hat sehr gut gefunzt -.... ich würds immer wieder machen
gruß daniel🙂😉