fahrwerkseinbau? eure erfahrungen mit H&R
so habe alle meine baustellen erledigt, nun will ich ne neue 😉
ich überlege nein ich bin mir eigentlich fast sicher mir ein H&R Twin-Tube Edelstahl Gewindefahrwerk (VA: 40-70 / HA: 20-50) holen werde.
ich wolte mal fragen wie sind eure erfahrungen damit, ist es ein gutes?
hm dazu noch ich kenne die fachbezeichnung zwar nicht haha 😁 aber auf allen bilder was die so haben an fahrwerken sind auch echt nur fahrwerke drauf. beim corsa b zumindest bei meinen sitzt aber da ne feder hinten vorn auch oder? verdamt hab grad kein bild vom untergrund vorm auge aber muss ich die feder auch wechseln? oder kann ich auch die federn behalten und nur nen neues fahrwerk oder sind die die die das auto so weich machen?
Ps.: hab da noch kein beitrag hier gefunden. naja vielleicht bissien zeitdrucksmässig aber vielleich gebt ihr mir ja auch ne atwort.
danke im vorraus
48 Antworten
hm alles klar auf jeden fall vielen dank vorerst erstmal javielleichtfind ich ja so ein aber ich denke eswähreleichter wen saison währe aber ma sehen
KAW hatte ich damals im astra f kombi in verbindung miit koni dämpfern...das war das beste,was ich finden konnte,komfortabel und doch straff,wirklich super,da konnte man auch ein paar hundert km auf der bahn abspulen ohne rückenprobleme.
nun hab ich im corsa ein mattig fahrwerk(gewinde).das ist auch sehr angenehm zu fahren...recht straff aber der corsa liegt toll.
Fahrwerks entscheidung ist eine pers. entscheidung.Schau mal wieviele Meinungen du jetzt nur von den Leuten hier bekommen hast.Der eine fährt ein "starres FW" und ist überaus zufrieden,der andere will seine Druckstufenverstellung nicht mehr missen.Ist unterm Strich alles eine Frage WAS MACHE ICH MIT MEINEM FAHRZEUG?????
Bei Fate kann ich Dir sagen das er gerne recht zügig kurvige Strecken fährt,ebenso wie meiner einer,da sollte das FW nicht zu hart sein.Sonst fährst Du bei welligen Bodenverhältnissen nicht mehr dorthin wo du gerade willst😁
Bei Reiner kann ich es Dir nicht sagen,aber wenn er auf Druckstufenverstellung steht geht ich mal davon aus das er sich auch damit auskennt.Ansonsten verstellst Du mehr wie du einstellst.
Ich an deiner Stelle,würde mir ein preiswertes FW kaufen und erstmal damit fahren.Die günstig Dinger halten auch 2-3 Jahre und dann kannst Du auch für Dich alleine feststellen,okay ist mir zu hart bzw zu weich,ist mir zu hoch oder zu tief und du bekommst ein Gefühl dafür was Du eigentlich willst.Ich denke gute 600 Taler ist doch eine Stange Geld und die einfach mal in FW zu investieren,obwohl Du noch gar nicht weiß was gut und was schlecht für Dich ist,ist nicht wirklich sinnig.
Wenn dann mal die 2-3 Jahre rum sind und Du wirklich einen Motorumbau machen willst,dann weißt Du erstens was Du in bezug auf FW wirklich haben möchtes und 2tens fällt dann bei den Umbaukosten ein vernünftiges, nicht ausgenudeltes FW nicht mehr auf.
Aber wie schon am Anfang gesagt,ist eine absolut eigene Entscheidungssache
cool cool ja das echt gut, mache das warscheinlich so und kann das ja dann nach 2- 3 jahren mit nem anderen umtauschen. müste ich ja nocht nochmal eintragen lassen oder ? weist du zufellich noch wo fate es her hat bez den link mal geben magst???
Ähnliche Themen
Eintragen musste es natürlich trotzdem 🙄
KAW Website: www.fahrwerke.de , total naheliegend 😁
jaja das ja aber das danachkomt auch verdamt🙁 hm auch okay hehe ja stimt hätte ich mir auch denken können 😁
Zitat:
Fahrwerks entscheidung ist eine pers. entscheidung.Schau mal wieviele Meinungen du jetzt nur von den Leuten hier bekommen hast.Der eine fährt ein "starres FW" und ist überaus zufrieden,der andere will seine Druckstufenverstellung nicht mehr missen.Ist unterm Strich alles eine Frage WAS MACHE ICH MIT MEINEM FAHRZEUG?????
Bei Fate kann ich Dir sagen das er gerne recht zügig kurvige Strecken fährt,ebenso wie meiner einer,da sollte das FW nicht zu hart sein.Sonst fährst Du bei welligen Bodenverhältnissen nicht mehr dorthin wo du gerade willst
Bei Reiner kann ich es Dir nicht sagen,aber wenn er auf Druckstufenverstellung steht geht ich mal davon aus das er sich auch damit auskennt.Ansonsten verstellst Du mehr wie du einstellst.
Ich an deiner Stelle,würde mir ein preiswertes FW kaufen und erstmal damit fahren.Die günstig Dinger halten auch 2-3 Jahre und dann kannst Du auch für Dich alleine feststellen,okay ist mir zu hart bzw zu weich,ist mir zu hoch oder zu tief und du bekommst ein Gefühl dafür was Du eigentlich willst.Ich denke gute 600 Taler ist doch eine Stange Geld und die einfach mal in FW zu investieren,obwohl Du noch gar nicht weiß was gut und was schlecht für Dich ist,ist nicht wirklich sinnig.
Wenn dann mal die 2-3 Jahre rum sind und Du wirklich einen Motorumbau machen willst,dann weißt Du erstens was Du in bezug auf FW wirklich haben möchtes und 2tens fällt dann bei den Umbaukosten ein vernünftiges, nicht ausgenudeltes FW nicht mehr auf.
Aber wie schon am Anfang gesagt,ist eine absolut eigene Entscheidungssache
@Peacsten, viel vertellen kann man da nicht solange man sich die Grundeinstellung gemerkt hat. Mit der Druckstufe hab ich noch nicht so viel experimentiert. Die Zugstufe ist viel interessanter, die von der beschriebenen Effekte von wegen:
Zitat:
bei welligen Bodenverhältnissen nicht mehr dorthin wo du gerade willst
sowas kannst du mit ner Zugstufenverstellung komplett beiseite schaffen ohne ,dass du die Druckstufe auch nur ansiehst. Ich weiß was ich mache, dennoch könnte man aus dem Fahrwerk viel mehr raus holen wenn man ein gutes Gespür und viel Zeit hat.
es kommt auch immer drauf an was man für nen motor fährt.
bei nem 1,0er macht das keinen sinn ein fahrwerk zu kaufen was 2000 euro kostet.
das nächste ist was man sich vorstellt damit anzufangen.
soll es kompfortabel sein,soll es sportilch staff sein.
was ist es einem wert...usw.
leider gibt es keine liste wo man die fahrwerke einstufen kann,und aussagen sind alle relativ,das empfinden ist eben unterschiedlicher,der eine sagt so der andere so.
es gibt paar günstige fahrwerke,die einen sind gut,die anderen nach einem jahr schrott.
die angaben der hersteller sind auch schwammig,grad was die tieferlegung an geht,meisst sacken die günstigen so nach das nicht mehr viel federweg zur verfügung steht.
selbst habe auch ein H&R fahrwerk (nicht verstellbar) das sackt auch nach und wird härter.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
es kommt auch immer drauf an was man für nen motor fährt.
bei nem 1,0er macht das keinen sinn ein fahrwerk zu kaufen was 2000 euro kostet.
aaaaaah... waru denn nicht? bin nicht beleidigt weil ik selbst den kleinsten kübel fahre, aber persönlich halte ich explizit diese aussage für schwachsinn.
auch mitm kleinsten motor aus einem modell kannste sportlich und dich genauso tot fahren. ich sehe da kein argument.
Ruffy bei dir ist mir aufgefallen, dass du den gummiteller unter deinem gewinde drin gelassen hast? ist das richtig so? Ansich hast du recht, nur ich war nie zufrieden mit meinem fahrwerk im corsa und jetzt bin ichs. Ich hätte es aber auch nicht gekauft wenn ich nicht astreine beziehungen zu dem laden hätte. So war der Kostenfaktor zu vernachlässigen. Seit dem lege ich aber genauso viel Wert auf das Fahrwerk wie auf den Motor.
reiner,
ich denke schon das man den drinne lassen sollte,metall auf metall garkst und klappert,oder?
habe ich mir mal so gedacht.
ronson,
sicher schon,aber der ist ja um einiges leichter,grade auf der VA.
und ich finde das merkt man schon ob man mit 54 ps unterwegs ist oder mit 170 ps.
selbst ich muss sagen das ich mit dem jom fahrwerk aus dem weissen 45ps nicht in meinem mit 106 ps zurech kommen würde.
achso,wenn das ja nicht so wäre könnte man ja in allen motorvarinaten die gleichen bremsen verbauen,nur mal so als beispiel genannt,ich meine nicht die dicken,sondern die vollscheiben flatter bremse.
auch die sabbis könnte man weg lassen.
aber ich mag mich nicht streiten deswegen,das ist eben meine erfahrung und meinung.
nicht breit treten bitte.
Zitat:
reiner,
ich denke schon das man den drinne lassen sollte,metall auf metall garkst und klappert,oder?
habe ich mir mal so gedacht.
Ich denke nicht. Ist viel zu gefährlich. Guck mal in die Einbauanleitung.
das das gummi raus soll habe ich auch schon mal woanders gelesen. ist dem wirklich so? habe meins auch drin gelassen.
Klar muss das raus, du kannst nicht ne feder führen wollen wenn die Führung schon wabbelig ist. Klappern kann da garnichts, ansonsten ist das ebenso gefährlich.
wo soll da die feder wabbeln? das gummi sitzt zwischen gewindehülse und unterboden.
edit: ach so verstanden. da wabbelt aber nix. sitzt straff mit dem gummi. ist ja auch sowieso genügend druck drauf.