Fahrwerks probelme macht geräusche.

Opel Astra F

Hallo,
ich habe einen Astra F 1,6 8V CC. Ich habe ein KW Supension Fahrwerk verbaut.

Schon langer gibt es wenn ich über Schlaglöcher oder Huppel fahre ein Holes schlagen im Radkasten.
Ich fahr ja doch auch mit den 75PS recht Sportlich 😁 neuerdings will er in den Kurven nicht mehr unten bleiben und kommt in der innenseite hoch.

Könnt ihr mir da helfen.. Ist vielleicht das Fahrwer hinüber?

16 Antworten

schau mal im motorraum nach ob die domlager ausgeschlagen sind. siehste daran, dass das gummi oben heraus "gequollen" kommt.

die original opel-dämpfer haben eine passung die bis ins domlager rein geht und die passung nachrüstdämpfer hören meiß direkt unterm domlager auf und ins passungsloch der domlager geht nur die gewindestange richtig rein ( so auch bei meiner Bilstein B12 kombination.

es gibt 3 lösungen wobei die erste kaum einen von ech gefällt ( originaldämpfer verbaun )

die 2 wäre es die passung der dämpfer 2-3mm nachdrehen zu lassen ( hierbei erlischt die garantie und abe der dämpfer ) haben wir schon bei einen user hier gemacht/ machen lassen ( ich habe nicht immer ne drehbank bei wenn ich unterwegs bin )

die dritte nutz ich mit erfolg bei mir da ich durch meine 2rohrtechnologie meine dämpfer nicht in das backenfutter einer drehbank einspannen kann.
ich habe mir aus einen rundeisen D=35-40mm nen 12mm loch gebohrt und dann bis auf nen rand 2,5mm runtergedreht und dann nach 3mm abgestochen.
damit kommt der wagen um 3mm höher auf der VA was man optisch kaum merkt.

bilder reiche ich heute abend nach.

mein tipp stabipendel abgerissen 😁

wars bei mir nicht und der hat auch gescheppert.

aber mit seinen beschriebenen nebenwirkungen könnte es das pendel auch sein.

Ähnliche Themen

vor allem weil das kurveninnere rad abhebt so wie ichs verstanden hab, tipp ich sehr stark auf stabi

Ich werde mich dann mal an die Arbeit machen und das checken. Hoffentlich ist es das.
Ich halte euch dann auf dem laufenden.

Danke schonmal.

Ich werde mich dann mal an die Arbeit machen und das checken. Hoffentlich ist es das.
Ich halte euch dann auf dem laufenden.

Danke schonmal.

ups wer wird denn da 2mal das gleiche schreiben.

PS. die symptome ( wird das so geschrieben? ) für das von mir genannte problem sind knacken von den domlagern beim beschleunigen , bremsen und lenken und auch unebender straße ( kopfsteinpflaster ).

aber das symptom mit dem abhebenden rad spricht für den stabi, weil der ja dafür da is, dass das rad aufer straße bleibt

Hier noch mal die versprochenen bilder.

hier mal von unten blidlich ans domlager gesteckt.

Ja sehr cool danke.

Ja ich kome ja gerade von der Arbeit und habe es mir nochmal genauer angehört also denn ich über ein Huppel fahre ist es ei dumpfer schlag.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Domlager kaputt ist, das wenn er nach dem Huppel wieder ausfeder das Domöager irgendwie schlägt.

Morgen werde ich ihn mal hochhaben.

Hallo,
hab eben mal nachgeschaut. Also am Sabi war nichts zu finden.
Ich habe mel ein Bild von dem Domlager gemacht. Ich weiß aber nicht wie es normalerweise aussieht und kann nicht beurteilen ob es kaputt ist.
Was sagt ihr dazu?

Das er kippt kommt meiner meinung nach von den Dämpfern das die beim hochheben schon etwas geharkt haben 🙁

Naja, die Domlager sind alt und rissig (und sollten demnächst mal getauscht werden), aber noch nicht so vollständig im Eimer, dass sie Geräusche verursachen denke ich.

Mir fallen spontan 4 Möglichkeiten ein:
- Patronenmutter am Federbein nicht ordentlich angezogen bzw gelockert.
- Kolbenstange im Domlager nicht ordentlich fest
- Dämpfer hinüber und Auto schlägt durch (Federwegsbegrenzer)
- Federteller/Federbeinaxiallager nicht ordentlich montiert (speziell für die Domlager-ohne-Ausbau-des-Federbeins-wechsler-Fraktion)

Ein Tipp noch:
Minimale Geräusche können auch durch ein kleines Axial-Spiel des Dämpfers im Federbein kommen. Dies lässt sich beseitigen indem man bei der Montage einen Schuss Motor oder besser Getriebeöl ins Federbein kippt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen