Fahrwerkgeräusche
Hallo an alle Astrafahrer
Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.
Viele Grüße Frank
427 Antworten
Hallo Offenbach
Ich glaube erst wirklich daran wenn die Arbeiten erledigt sind, und der Poldergeist mein Auto auch wirklich verlassen hat.
Opel und ich sind nicht wirklich Freunde, aber wir versuchen schon sei langer Zeit mit einander mehr oder weniger klar zu kommen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Hallo OffenbachIch glaube erst wirklich daran wenn die Arbeiten erledigt sind, und der Poldergeist mein Auto auch wirklich verlassen hat.
Opel und ich sind nicht wirklich Freunde, aber wir versuchen schon sei langer Zeit mit einander mehr oder weniger klar zu kommen.
MfG
Ich gebe auch erst Ruhe, wenn das Poldern beseitigt ist.😎Mit den starken Windgeräuschen habe ich mich schon abgefunden.😁
Bei mir sind nur noch Schönheitsfehler ein Problem !!!!!! Damit habe ich mich (jetzt mach ich es mal wie Opel) kulanterweise abgefunden. Farbabweichung in der Kofferraumverkleidung rechte Seite schwarz, linke Seite Anthrazit. Verbaut wurden auch die Befestigungen für das Sicherheitsnetz, obwohl ich kein Carcopaket oder die Vorbereitung geordert hatte.
Gruss
na dann werd ich wohl auch auf neue Bremssättel warten müssen,
werd meinen FOH mal Bescheid geben, das es welche geben soll
achja, einen Teil von der Bremse eines Neuwagens bekam ich schon,
war aber nur eine Schraube an der Bremse da diese der andere OH vergessen hatte zu montieren...
lg
Ich hab auch so ein Klappern bei meinem Astra fest gestellt, dachte Anfangs ich bilde mir das ein und nun lese ich diesen Thread. Es tritt bisher nur auf wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre und ich denke auch das es von der Hinterachse kommt. Hört sich an wie eine alte Blechkiste irgend wie...
Mein Astra ist ca 1 1/2 Monate alt und hat ca 2200Km bisher runter.
Was ich noch etwas komisch ist und mir aufgefallen... Meist Morgens wenn ich zur Arbeit fahre die ersten 2 Meter fühlt es sich an wenn ich gas Gebe als würde das ABS greifen, so ein schleifendes geräusch, kann mir jemand hierzu vielleicht auch etwas sagen?
lg
Komm gerade vom FOH hat direkt mal probefahrt mit mir gemacht, das kratzen am anfahren kommt wirklich vom ABS aber das sei normal nach jedem Motorstart gehört wohl zur aktivierung des ABS... 😕
Und das klappern sind tatäslich die Bremssatter welche etwas viel Spiel haben, er will mich Morgen anrufen nachdem erst sich bei Opel schlau gemacht hat was man machen kann.
lg
hallo strabonz,
halt uns bitte auf dem laufenden
falls es wirklich einen neuen Bremssattel geben sollte,
wäre eine Teilenummer sehr hilfreich.
danke
lg
Hallo Leute, hab eure Meinungen auch mal so gelesen. Ich habe auch einen Astra ST. Die Hinterachse poltert auch an meinem Astra. Speziell beim anfahren rumpelt hinten ganz schön. Der FOH kennt das Problem von anderen Kunden kann aber nichts machen da es keine Abhilfe gibt.
Hi!
Ich hab auch Poltergeräusche an der Hi-Achse. Nicht immer - aber es nervt - vorallem bei einem Neuwagen mit knapp 5.000 km!
Hab mich gewundert - zumal ich das Flex-Ride Fahrwerk hab. Dank dieses Threads kann ich das nä Woche mal in der Wkst anbringen ...
So, heute ist der große Tag, wo die Entscheidung fallen wird, ob ich das Auto wandeln werde.
Es ist jetzt der 4. Versuch, das Problem mit der Pollterei zu beheben.Es werden die Bremsen von einem Neuwagen in meinem Eingebaut, es ist schon arm von Opel keine Ersatzteile zu haben und so zu einer solchen Maßnahme zu greifen.
Langsam wird mir die ständige Fahrerei in die Werkstatt zu teuer.Sind jedesmal 85 Kilometer hin und zurück. Ist die einzige Werkstatt in meiner Nähe.
Hallo,
heute den Anruf vom FOH erhalten, die Teile sind eingetroffen. Auf meine Frage was wird den nun eigentlich gemacht um das Problem zu lösen, Anwort neu "modifizierte" (wer es glaubt kommt in den Himmel!!!) Führungsbolzen für die Bremssättel werden eingebaut. Ich fang jetzt nicht an zu unken, aber glauben kann ich es noch nicht wirklich, das danach Ruhe sei soll. Termin Montag, Ersatzwagen Fehlanzeige oder 20,- Euro.
MfG bis Montag.
Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Hallo,heute den Anruf vom FOH erhalten, die Teile sind eingetroffen. Auf meine Frage was wird den nun eigentlich gemacht um das Problem zu lösen, Anwort neu "modifizierte" (wer es glaubt kommt in den Himmel!!!) Führungsbolzen für die Bremssättel werden eingebaut. Ich fang jetzt nicht an zu unken, aber glauben kann ich es noch nicht wirklich, das danach Ruhe sei soll. Termin Montag, Ersatzwagen Fehlanzeige oder 20,- Euro.
MfG bis Montag.
Kann ich eigentlich nicht glauben. Mein FOH würde sich nicht die Arbeit machen und alles aus einem Neuwagen ausbauen, wenns bestellbar wäre.
Warum mußt du für einen Ersatzwagen bezahlen? Das müsste sich mein FOH mal erlauben.😉
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Kann ich eigentlich nicht glauben. Mein FOH würde sich nicht die Arbeit machen und alles aus einem Neuwagen ausbauen, wenns bestellbar wäre.Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Hallo,heute den Anruf vom FOH erhalten, die Teile sind eingetroffen. Auf meine Frage was wird den nun eigentlich gemacht um das Problem zu lösen, Anwort neu "modifizierte" (wer es glaubt kommt in den Himmel!!!) Führungsbolzen für die Bremssättel werden eingebaut. Ich fang jetzt nicht an zu unken, aber glauben kann ich es noch nicht wirklich, das danach Ruhe sei soll. Termin Montag, Ersatzwagen Fehlanzeige oder 20,- Euro.
MfG bis Montag.
Warum mußt du für einen Ersatzwagen bezahlen? Das müsste sich mein FOH mal erlauben.😉
Hallo,
nach Anruf (da mich die Aussage vom Hocker gehauen hat) beim Kundendienst von Opel, teilten die mir mit das ein Anrecht auf ein Ersatzfahzeug nicht besteht. Offensichtlich hatte ich die letzten 20 Jahre einen sehr sehr kulanten Opelhändler. Langsam gehen die mir aber merkwürdiger aus oder sind soweit weg.