Fahrwerkgeräusche
Hallo an alle Astrafahrer
Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.
Viele Grüße Frank
427 Antworten
http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fd%C3%A4mpferZitat:
Original geschrieben von car-spezi
sind damit die vorderen "Federbeine" gemeint? Da will bei mir der von OPEL kommende Ing. nicht ran. Bin 2x Probe gefahren. Seine Aussage: ..." ist normal das Querrillenpoltern und Poltern bei kleinen Löchern." Werde noch mal andere Fahrzeug-Marken fahren, ob es sich genauso verhält. Ansonsten...habe ich ihm auch gesagt: OPEL ist für mich "erledig"! SWZitat:
Original geschrieben von Smille 1
Update: War gestern wegen dem Poltern in der Werkstatt. Die vorderen Stoßdämpfer wurden gewechselt und es ist "Ruhe im Schiff". Hoffentlich bleibt es auch so!
Stoßdämpfer ist Teil des Federbein. (Klugscheißermodus aus! grins 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Smille 1
http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fd%C3%A4mpferZitat:
Original geschrieben von car-spezi
sind damit die vorderen "Federbeine" gemeint? Da will bei mir der von OPEL kommende Ing. nicht ran. Bin 2x Probe gefahren. Seine Aussage: ..." ist normal das Querrillenpoltern und Poltern bei kleinen Löchern." Werde noch mal andere Fahrzeug-Marken fahren, ob es sich genauso verhält. Ansonsten...habe ich ihm auch gesagt: OPEL ist für mich "erledig"! SW
Stoßdämpfer ist Teil des Federbein. (Klugscheißermodus aus! grins 😉)
das ist correct! Aber ist nicht vorne der Stoßdämpfer fest in das Federbein integriert? Also muß dann das compl. Federbein erneuert werden? Thanks im voraus...SW
lasst euch nicht verarschen, wir hatten das selbe Problem. Am Anfang wurden die Führungsbolzen der Bremssättel gefettet bzw. ersetzt. Danach wurden alle 4 Stoßdämpfer gewechselt.
Nun ist endlich Ruhe. Kein poltern mehr, selbst auf den abenteuerlichsten Straßen keinerlei Fahrwerksgeräusche mehr.
Aber mann muss erst die Werkstatt wechseln
So fährt sich eine neues Auto!!
Es gibt sogar ne Abhilfe dafür. Wäre nett wenn mir die jemand per PN schicken könnte.
Grüße Steffen
hallo zusammen
meiner war vor einer Woche beim FOH (Astra J ST) da Wurde ein Update des Fahrwerkes gemacht , sprich Bremsanlage: NEU eingestehlt seit dem ist er nicht mehr so laut (poltern) auf schlechten strassen und fährt sich angenehmer EZ:16.11.2011
Hallo!
Ich hab zwar kein poltern aber manchmal ein leises metallisches "klonk" von der hinterachse als wúrde man leise auf ein metallrohr klopfen, scheinbar nur bei unebenheiten. Jemand hier (offenbach) hat etwas von einem hitzeblech erwähnt. Das könnte das Geräusch bei mir sein! Hatte das noch jemand? Wäre dankbar für Antworten da ich in zwei Wochen termin beim foh hab.
Lg roland
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
bei mir war einer 2x. Beim ersten mal:..." wir machen Feldabhilfe 2829oder 2928". Egal. Da wurden dann Kunststoffplättchen irgendwo an den Bremszylindern zwischengeklemmt. Hm...ein WENIG mag es geholfen haben...beim "Klapperatismus" im Unterwagen. Das Poltern blieb. Dann kam er ein 2. mal, der Herr "OPEL". Nun war das Poltern "normal". Das macht jedes Auto usw. usw. Und.....ich werde noch einmal zum FOH...und dann ist OPEL für mich leider gestorben. Na ja...mal schauen !!!😕Zitat:
Original geschrieben von MikeDerMechanic
Da zwei mal Führungszapfen Fetten nichts gebracht haben, will sich mein Wangen nen Opel Ausendienstler jetzt angucken.
Man darf gespannt sein was bei rumkommt!!
Der AD von Opel hat sich mein Wagen jetzt auch angeguckt und sagt: "da machen wir nichts, das ist normal"😉!!
Ich dachte ich kotze ab!!😕
Sind sogar nen anderen Astra zum vergleichen gefahren und siehe da, kein Poltern!
Was sagt der Herr von Opel? Der andere Wagen ist lauter als meiner!! Ich dachte er will mich verarschen!!
Bedeutet für mich: es wir nicht gemacht! Was für ein IDIOT!!😠😕
Nach beschwerde bei der Opel Hotline (nette Dame, aber ohne Plan!), dann wurde mir geraten zu nem anderen OH zu gehen!?
Ein mal versuche ich es noch, wenns nichts wir muss ich leider andere Seiten aufziehen!!🙁
Zitat:
Original geschrieben von MikeDerMechanic
Der AD von Opel hat sich mein Wagen jetzt auch angeguckt und sagt: "da machen wir nichts, das ist normal"😉!!Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
bei mir war einer 2x. Beim ersten mal:..." wir machen Feldabhilfe 2829oder 2928". Egal. Da wurden dann Kunststoffplättchen irgendwo an den Bremszylindern zwischengeklemmt. Hm...ein WENIG mag es geholfen haben...beim "Klapperatismus" im Unterwagen. Das Poltern blieb. Dann kam er ein 2. mal, der Herr "OPEL". Nun war das Poltern "normal". Das macht jedes Auto usw. usw. Und.....ich werde noch einmal zum FOH...und dann ist OPEL für mich leider gestorben. Na ja...mal schauen !!!😕
Ich dachte ich kotze ab!!😕
Sind sogar nen anderen Astra zum vergleichen gefahren und siehe da, kein Poltern!
Was sagt der Herr von Opel? Der andere Wagen ist lauter als meiner!! Ich dachte er will mich verarschen!!
Bedeutet für mich: es wir nicht gemacht! Was für ein IDIOT!!😠😕
Nach beschwerde bei der Opel Hotline (nette Dame, aber ohne Plan!), dann wurde mir geraten zu nem anderen OH zu gehen!?
Ein mal versuche ich es noch, wenns nichts wir muss ich leider andere Seiten aufziehen!!🙁
ICH werde "andere Seiten" aufziehen. Nämlich...OPEL ist für mich erledigt. Schade eigentlich...ist ein schöner Wagen...o.k. aber das Gepolter mache ich nicht mehr mit. Es gibt jedoch ANDERE Fahrzeugmarken...ebenfalls schöne Fahrzeuge. Und genau DAS wird gemacht. Auf eine andere Fahrzeugmarke werde ich nächsten Monat umsteigen. Und dann ist für mich das Gepoltere vorbei...Herr OPEL...!!!
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
ICH werde "andere Seiten" aufziehen. Nämlich...OPEL ist für mich erledigt. Schade eigentlich...ist ein schöner Wagen...o.k. aber das Gepolter mache ich nicht mehr mit. Es gibt jedoch ANDERE Fahrzeugmarken...ebenfalls schöne Fahrzeuge. Und genau DAS wird gemacht. Auf eine andere Fahrzeugmarke werde ich nächsten Monat umsteigen. Und dann ist für mich das Gepoltere vorbei...Herr OPEL...!!!Zitat:
Original geschrieben von MikeDerMechanic
Der AD von Opel hat sich mein Wagen jetzt auch angeguckt und sagt: "da machen wir nichts, das ist normal"😉!!
Ich dachte ich kotze ab!!😕
Sind sogar nen anderen Astra zum vergleichen gefahren und siehe da, kein Poltern!
Was sagt der Herr von Opel? Der andere Wagen ist lauter als meiner!! Ich dachte er will mich verarschen!!
Bedeutet für mich: es wir nicht gemacht! Was für ein IDIOT!!😠😕
Nach beschwerde bei der Opel Hotline (nette Dame, aber ohne Plan!), dann wurde mir geraten zu nem anderen OH zu gehen!?
Ein mal versuche ich es noch, wenns nichts wir muss ich leider andere Seiten aufziehen!!🙁
Kann mich nur anschließen. Meiner geht wahrscheinlich auch zurück. Mein RA hat noch mal ne Frist gesetzt und wenn bis dahin nichts positives Passiert drehe ich Opel auch den Rücken.
Sicherlich hat jeder Autohersteller irgendwelche Probleme, aber man sollte wenigstens ne Lösung für zufriedene Kunden finden. Laut meines FOH wird es keine Lösung geben und er hat mir auch zu dem Schritt der Rückgabe geraten, weil er die Philosophie von Opel nicht mehr versteht.
Hallo zusammen
Ich gehöre auch zu denen mit erheblichen Fahrwerksgeräschen. Das klappern der Bremsen wurde nach zweimaligem Anlauf durch Tausch der Führungsbolzen erst einmal behoben. Was geblieben ist, ist das poltern. Ich vermute auch, dass es die Stoßdämpfer vorne sind. Leider tritt das poltern nicht immer auf, so dass ich es beim FOH nicht reproduzieren konnte.
Nun bin ich aber festen Willens beim nächsten Wechsel der Räder die Stoßdämpfer mitzuwechseln.
Da ich aber kein Vertrauen zu den Ersatzteilen von Opel habe, möchte ich einen anderen Hersteller, wie zb. Billstein, montieren lassen. Hat hier jemand bereits Erfahrung mit diesen oder anderen Stoßdämpfern?
Da ich ansonsten sehr zufrieden bin möchte ich auf diese Weise für ein ruhiges Fahrverhalten sorgen.
Und allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2013
Hallo an ALLE die Klappernde Fahrwerke haben,
Ich habe meinen ST mit meinen FOh gewandelt bekommen,gedauert hat das 8 Tage die einstige
Bedingung von OPEL war das wieder ein OPEL Fahrzeug es sein muss.Die Bedingung bin ich ein
gegangen.Habe mir einen ZAfira Tourer Bestellt,der kommt nicht von der Insel sondern aus dem
Werk was man dicht macht.Festgestellt habe ich das die Auto von der Insel mehr Mangel haben
als die aus Polen.Meine Schwiegertochter hat zeitgleich ihren 2,0 Cdti innov. bekommen,und sind keine
Probleme bis Heute aufgefallen.Meiner war 1 Jahr dauernd mit den Fahrwerk,Stoßdämpfer,Navi,Elektonik
und zu guten Schluss war das AT6 undicht und es mussten Dichtungen getauscht werden.Der Werks-
reisender,hat auch vieles gesagt und gemeint das ist so,und da kann man nichts machen.Und
jetzt plötzlich geht es Problemlos über die Bühne.Wenn ich von Opel nicht überzeugt wäre,hätte
ich leider ein anderes Fabrikat kaufen müssen.Zur Anmerkung,das ist bist heute der 22 OPEL den
wir Fahren und immer sehr zufrieden.Was ich auch noch erwähnen möchte,man wird älter und da steigt
man im Zafira besser ein und aus.Werde mich im Februar hier im Forum an der anderen Stelle mi dem
Zafira wieder melden.
Gruß Mobahn
Mein Astra j war vor einer Woche in der Werkstatt, abgeholt und nun habe ich die Schläge im hinteren rechten Bereich auch. Hört sich bei jeder Bodenwelle, Schlagloch oder ähnliches an als wenn jemand mit dem Schraubenschlüssel auf leere Dosen schlägt begleitet mit einem dumpfen "Klack". Je länger ich fahre, umso lauter und öfter die Geräusche. Bei langen Fahrten reicht dann schon eine einfache Kurve mit einer kleinen Bodenwelle. Kommt auf alle Fälle aus der Richtung Rad hinten.
Vor dem Werkstattbesuch war das auf keinem Fall. War gestern wieder bei Opel, die haben bei meinem 2 1/2 Jahre alten Astra mit 32.000 km Laufleistung einen Kulanzantrag gestellt, obwohl ich ja Garantie auf diesen Wagen habe. Ein Werkstattmeister hat mich dann gestern noch angerufen, Opel übernimmt nichts, aber dem Autohaus ist es unangenehm und übernimmt einen Teil der Reparatur. Ich soll mich mit ca. 150 Euro dran beteiligen. Bin echt sauer jetzt, vorher nichts, und nun das.
Achja, ich war vor einer Woche in der Werkstatt, weil ich vor zwei Wochen angeblich ein Problem mit den Bremsen hatte so Opel, die sind voll mit Bremsstaub und sollten gereinigt werden (Rechnung die ich zu Zahlen hatte lag bei über 60 Euro). Die haben dann alle hinteren Bremsen einmal komplett neu gefettet und gereinigt. Seit dem das "Klacken"
Habe diesen Thread gefunden und mich haut's echt um. Freue mich das ich nicht alleine bin. Habe noch nicht der Reparatur zugesagt, suche heute noch ein Gespräch mit dem Mitarbeiter.
EDIT: So, er hat angerufen, die bleiben dabei, wir müssen uns an den Kosten beteiligen. Warum es gleich nach dem Werkstattbesuch aufgetreten ist, kann er nicht sagen, auch sieht er da keinen Zusammenhang, da nur die Bremssättel und nicht die Führungen gereinigt und gefettet wurden.
Es grüßt euch als neues Mitglied des Forums
Uwe
Hallo,
kann mich nur anschließen, habe das Geräusch auch, werde bald Wahnsinnig!
Angefangen, oder so richtig wahrgenommen habe ich es bei 15.000km, bei mir hört es sich an als es von hinten links kommt. Komisch ist nur, das es nicht immer vorhanden ist, von 10 fahrten sind 2 davon stressfrei. Einmal bekam ich sogar die Meldung vom Bortcomputer "Stoßdämpfer defekt, Werkstatt aufsuchen" , was ich auch gemacht habe. Habe dann mein Problem in der Werkstatt vorgetragen, der Meister hat dann auch gleich mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht und wie soll´s anders sein? , es war nichts zu hören, der sogenante Vorführefekt. Habe ihn auch von der Fehlermeldung erzählt, worauf sie den Astra ausgelesen haben, und? natürlich stand nichts im Protokoll drin. Der Meister meinte auch zu mir, das die Stoßdämpfer mechaniche Teile sind und sowas nicht im Bordcomputer angezeigt wird, ich denke auch nicht das er mir geglaubt hat, hat mit als Dorfi stehen lassen, er meinte nur noch, das ich es weiterhin beobachten soll. Ich dann wieder nach hause, und es hat wieder geklappert, ich könnte Verrückt werden. Teilweise ist das Klappern so laut, ..., ich könnte Kotzen. Ich hätte schon mal früher hier im Forum reinschauen soll, nur gut das ich nicht der einzigste bin.
Mein Astra ist nicht mal 1 jahr alt, hat über 38.000€ gekostet und dann so was? Bereue es jetzt schon das ich mir zum ende hin für den Opel entschieden habe, und nicht für ein 2-3 Jahre alte A6, wo ich sicherlich für so viel Geld auch was feines bekommen hätte.
Werde auf jeden Fall am Montag wieder zu meiner Werkstatt und mal richtig Alarm machen.
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
für die klappersättel gibts abhilfe durch verbesserte teile.
Ja genau und das hat bei mir geholfen
Habe ich auch gehört. Sollen irgendwelche Spangen sein.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
für die klappersättel gibts abhilfe durch verbesserte teile.