Fahrwerkgeräusche

Opel Astra J

Hallo an alle Astrafahrer

Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.

Viele Grüße Frank

427 weitere Antworten
427 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TJ-DD



Zitat:

....einen Gutschein im Wert von €**** beigelegt...

@Offenbach

Vielen Dank für die Antwort. Das ist ja interessant. Auf meine Beschwerde diesbezüglich bei Opel (am 05.12.2011) gab es bis dato noch nicht mal ein Feedback, von der üblichen Empfangsbestätigung mal abgesehen. :-(

Stehen die 4 Sterne für die Stellen vor dem Komma des Gutscheinesbetrages? ;-)

Die Beschwerde bei Opel hat mein FOH in die Hand genommen. Ich habe lediglich zu meinem FOH gesagt das ich das Auto zurück geben möchte und daraufhin hat alles andere mein FOH geklärt.

Ich kann mich über meinen FOH wirklich nicht beschweren.

Hallo an alle Leidgeplagten!
Vor einigen Monaten hatte ich auf dieser Plattform geschrieben daß die Klappergeräusche an meinem Astra J in der Bremsanlage zum Schweigen gebracht werden konnten. Der Grund war: die Bolzen der Bremsbacken klappern in ihrer Führung. Daher verschwindet das Geräusch auch bei getretener Bremse. Abhilfe ( nach 1,75 Jahren !!) : Bolzen mit Kuntstoffüberzug. Die sind ab Werk zu haben. Die Teilenummer habe ich leider vergessen, hatte sie aber hier mitgeteilt. Schaut mal im Archiv nach.
Das Werk kennt das Problem sehr genau - laßt Euch nicht verdummdeubeln! Nach meiner Recherche gehen die Bewschwerden über die Klapperei in die Tausende, sodaß das Werk einen Imageverlust fürchtet und auf stur stellt.
Weist den Werkstattleiter auf die Bolzen hin und gut it´s.
Dr. D.B.Will
Wuppertal

Hallo,

Es ist ein Astra Sports Tourer 1.4T (140 PS) mit Sportfahrwerk, auch die 15 "Zoll-Bremsanlage installiert?

Seit einigen Wochen litt auch Rasseln auf bestimmten Straßen

Das hört sich schonmal nicht schlecht an. Nur sehe ich in dem Kunststoffüberzug auch nur eine Lösung auf Zeit, weil bei der Reibung Dieser sicher auch über kurz oder lang verschlissen ist. Aber bis dahin- wär's ja toll, das Klappern los zu sein.

Habe eben mal den Service meines FOH kontaktiert und ihm diese Teilenummer mitgeteilt. Ihm ist bisher nichts bekannt, auch nach kurzer, grober Recherche ist die Nummer zwar ein Führungsbolzen, aber im gesamten Unternehmen(OPEL) nirgends bestellt worden, sagt er. Und Ob da n Überzug drauf ist, ist auch nicht raus zu lesen.

Er will sich aber nochmal eingehend informieren und diese auf jeden Fall mal bestellen- um ganz sicher zu gehen.
Bin ja gespannt und voller Hoffnung😁

Habe die Bolzen jetzt schon ein paar Monate drin, kein klappern, bin zu frieden. Hatte nur ewig lange gedauert ca 1 Monat bis die Bolzen geliefert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von OderAstra


Habe eben mal den Service meines FOH kontaktiert und ihm diese Teilenummer mitgeteilt. Ihm ist bisher nichts bekannt, auch nach kurzer, grober Recherche ist die Nummer zwar ein Führungsbolzen, aber im gesamten Unternehmen(OPEL) nirgends bestellt worden, sagt er. Und Ob da n Überzug drauf ist, ist auch nicht raus zu lesen.

Er will sich aber nochmal eingehend informieren und diese auf jeden Fall mal bestellen- um ganz sicher zu gehen.
Bin ja gespannt und voller Hoffnung😁

Habe ja auch diese Ummantelten Bolzen drin,aber nach 3 Wochen klappert es wieder. Mein FOH kannte die Bolzen auf anhieb und hat mir gesagt, daß es eigentlich schade um die Arbeit ist.

Zitat:

Original geschrieben von dr.d.b.will


Hallo an alle Leidgeplagten!
Vor einigen Monaten hatte ich auf dieser Plattform geschrieben daß die Klappergeräusche an meinem Astra J in der Bremsanlage zum Schweigen gebracht werden konnten. Der Grund war: die Bolzen der Bremsbacken klappern in ihrer Führung. Daher verschwindet das Geräusch auch bei getretener Bremse. Abhilfe ( nach 1,75 Jahren !!) : Bolzen mit Kuntstoffüberzug. Die sind ab Werk zu haben. Die Teilenummer habe ich leider vergessen, hatte sie aber hier mitgeteilt. Schaut mal im Archiv nach.
Das Werk kennt das Problem sehr genau - laßt Euch nicht verdummdeubeln! Nach meiner Recherche gehen die Bewschwerden über die Klapperei in die Tausende, sodaß das Werk einen Imageverlust fürchtet und auf stur stellt.
Weist den Werkstattleiter auf die Bolzen hin und gut it´s.
Dr. D.B.Will
Wuppertal

Hier noch mal zur Übersicht:

GM Teilenummer: 13301206
Katalog Nr: 542118

So wie Ich das sehe gibt es 2 verschiedene Bremsanlagen.
Könnt ja auch mal schauen hab Bilder im Anhang.

Gruß Christian

Bolzen
Bolzen2

Ich bin stinke sauer auf Opel. Mein FOH hat meine Frau angerufen und darum gebeten das ich zurückrufe. Es ginge um die Lösung für die Bremsen. Habe mich schon gefreut das es endlich eine Lösung gibt.
Doch mein FOH hat mich wieder enttäuscht bzw. Opel. Mein FOH sagte mir, das es jetzt einen Test von Opel gibt, woran erkannt wird, ob es die Bremssättel oder die Stoßdämpfer sind. Wo er mir das sagte, bin ich bald Umgefallen. Dafür braucht Opel über 1 Jahr. Die Werkstatt soll eine Probefahrt machen und während der Fahrt leicht Bremsen. Ist das Klappergeräusch nicht weg, sollen die Stoßdämpfer gewechselt werden.
Langsam glaube ich, das Opel garnicht mehr daran interessiert ist, eine wirkliche Lösung zu finden.

Meine Erfahrung war, wo es jetzt so kalt war, daß die Klappergeräusche nicht vorhanden waren. Bei den jetzigen Temperaturen ist das Klappern wieder verstärkt da.

Hallo.
bezogen auf meinen Beitrag (4-5 Antworten weiter vor):

War heute beim FOH. es sollten die unter der genannten Teilenummer bestellten Führungsbolzen eingesetzt werden.
Das hatte sich erledigt, als der Meister mit den Dingern in der Hand zurück kam. Sie waren nicht ummantelt!!
Auf Grund dessen hab ich mir und der Werkstatt vorerst die Wechselei erspart- bis auf Weiteres natürlich.
Hab den Meister auch einmal auf dieses Forum hingewiesen und das es schon erfolgreiche Abhilfe gab.
Siehe Chaval05 und Colt89.

Was da bei Offenbach schief gelaufen ist, lässt mich etwas grübeln....vielleicht sind doch wieder die normalen eingebaut worden?

Na jedenfalls ist zu Zeit klappermäßig Ruhe, an den Bremsen. Auch ich führe das auf kaltes Fett und damit Verbundene geringere Viskosität des Selben zurück. Im Sommer schepperts sicher wieder gewaltig.

Und soweit ich mitbekommen habe, ist nach der Garantiezeit Schicht im Schacht, was kostenlos reparieren/ nachbessern betrifft. Grund: Verschleißteile.
Kulanz ist ja freiwillig und oft nicht in vollem Kostenumfang.
Zumal- weil's ein "kosmetischer" Mangel ist und nicht sicherheitsrelevant, hält sich die Kulanz sicher in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von OderAstra



Und soweit ich mitbekommen habe, ist nach der Garantiezeit Schicht im Schacht, was kostenlos reparieren/ nachbessern betrifft. Grund: Verschleißteile.
Kulanz ist ja freiwillig und oft nicht in vollem Kostenumfang.
Zumal- weil's ein "kosmetischer" Mangel ist und nicht sicherheitsrelevant, hält sich die Kulanz sicher in Grenzen.

Nicht ganz... tritt ein Mangel während der Garantiezeit auf und kann er nicht abgestellt/ beseitigt werden, besteht der Anspruch auf Beseitigung auch nach Ablauf der Garantie weiter...

Wo kämen wir hin dass man, sagen wir 2 Tage vor Ablauf der Garantie, einen Mangel bemerkt und ihn rechtzeitig reklamiert, aber der Garantieanspruch "verfiele", weil das Bauteil z.B. nicht sofort lieferbar ist, in dem Sinne "Tja, leider ist die Garantie gestern abgelaufen, sorry, dass wir das Teil nicht da hatten..." 🙄

Wichtig ist einzig und allein, mit dem Mangel rechtzeitig beim FOH vorstellig zu werden, sofern es ein Mangel ist gilt dieser Tag als "Anspruchstag", nicht der Tag der Reparatur oder Beseitigung.

Hört sich gut an.
Im Computer beim FOH sind ja meine Anliegen registriert, von den Bremsen hab ich auch was in der Hand. Nur was das Infinity angeht, nicht. Aber soviel Vertrauen hab ich schon in meine Werkstatt.

Was mich ein wenig wundert ist aber:
Ich habe die Teilenummern für die ummantelten Bolzen hier aus dem Forum dem Meister direkt per Telefon übermittelt (vor nem Monat etwa).
Weshalb kommt er dann gestern mit "nackten" Bolzen an? Kann doch eigentlich nicht sein, oder gleichen sich hier die Nummern etwa?

Hallo zusammen,

Ich hatte mich bezüglich der Poltergeräusche direkt bei Opel beschwert. Es hat etwa 4 Wochen bis eine Antwort kam. In dieser wurde mir versichert das "fieberhaft" an einer dauerhaften Lösung gearbeitet werde. Um meine Unzufriedenheit etwas zu entschädigen, war ein Gutschein über ***€ beigelegt (genau wie bei Offenbach).

Also ich kann nur jeden mit dem Problem raten sich direkt bei Opel zu beschweren um zu verdeutlichen dass es sich nicht um "bedauerliche Einzelfälle" handelt sondern um ein ernstes Problem.

Da nun schon wieder einige Wochen vergangen sind und es offensichtlich noch immer keine Lösung gibt kann ich nur hoffen dass dieses Schreiben von Opel nicht nur eine Hinhaltetaktik ist.

Von den hier angesprochenen "neuen" Führungsbolzen will mein FOH nichts wissen, zumindest zeigt ma sich wenig kooperativ. Naja die scheinen von vielen Dingen nichts zu wissen bzw keine Ahnung zu haben, aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße

TJ-DD

So heute mein Opelchen aus der Werkstatt geholt. Fahrwerkgeräusche sind nicht mehr zu hören. Nix Bremssättel die klappern, Stoßdämpfer wurden getauscht.

Na das ist ja so ein Poltern, was von den Dämpfern kommt.
Meine Bremssättel melden sich jetzt hin u wieder klappernderweis, aber mit noch recht geringem Geräuschpegel.
Melde mich ja jetzt zur ersten Durchsicht an.
Infinity, Sättel u Stoßdämpfer werden da nochmal angesprochen. Hab aber bei allem nicht viel Hoffnung auf Besserung...

Deine Antwort