Fahrwerk zu hart
Hallo Leute,
ich fahre seit 6 Jahren einen Vectra C, dessen Fahrwerk ich als sehr kompfortabel empfinde. Fahre seit drei Tagen einen Isignia Sportstourer Edition CDTI 160 PS probe. Dessen Fahrwerk kommt mir im Vergleich sehr hart vor. Eigentlich spürt man jede Delle in der Fahrbahn und jeden Stein.
Ich werde mir in den nächsten Tagen den Sportstourer bestellen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, mit welchem Fahrwerk.
Hat jemand einen brauchbaren Tip?
Gruß
Witschel
Beste Antwort im Thema
Der I. und zu hart🙄
Kauft Euch halt nen Benz.
27 Antworten
da siehst du mal, wie schön z.b. ich es habe....
ich kurve das ganze jahr mit 17 zöllern durch die gegend, werde zwar nie zum automodel gewählt, dafür reise ich wie mit einer sänfte......😁
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Eine Ergaenzung, da ich jetzt (endlich) die Winterreifen habe.
Ich glaube fast, ich habe ein neues Auto! 😰 Die WR sind 17"er - der Insi faehrt sich jetzt wie eine Saenfte. Die Reifen sind quasi geraeuschlos (Michelins), das Auto liegt viel weicher, aber trotzdem stabil. 200 auf der Autobahn - ein Traum. Ich bin voellig perplex. Ist Groesse etwa doch nicht alles? 😁 Die fetten Sommerreifen sehen zwar besser aus, sind aber bezogen auf den Fahrkomfort schlechter.
Wow. So habe ich das nicht erwartet... 🙄Gruss, Ex-Calibur
Moin, einerseits ist es die Größe, andererseits sind es die Reifen. Ich fahre Sommer wie Winter 16er und freu mich den Sommer über auf den Tag, an dem ich wieder von den Contis auf meine Winterreifen von Michelin wechseln kann. Grip, Geräusch- und Abrollkomfort sind deutlich besser. Die Kollegen wissen einfach wie man Reifen baut.
Gruß, Raphi
Hallo Zusammen,
Fahre seit 20 Jahren Passat und jetzt der Schock mit dem Umstieg auf Insignia mit Standard-Fahrwerk.
Habe letzte Woche meinen neuen Insignia Sportstourer 130PS Automatic abgeholt. Es handelt sich um ein Leascar.
Bin nach 200km mit den Nerven und im Rücken fertig und zu meinem FOH gefahren. Die Probefahrt mit dem Meister (5km) gestaltete sich so:
Bei Kilometer 1 meinte er, die Federung sei "schon etwas straff", nach KM 3 sagte er "seltsam, ungewöhnlich straff" und am Ende der Testfahrt hat der versucht die Karosserie durch Drücken mit der Hand zum Einstauchen zu bringen - ohne Erfolg "...der hat ja gar keinen Federweg...". Der Stossdämpfertest hat dann ganze 15 mm Federweg bescheinigt.
Nach Rücksprache mit dem Werk (ich kenne den Verlauf und Wortlaut des Gespräches nicht) wurde mir mitgeteilt, dass mein Insignia mit dem Transporter zurück ins Werk geht. Angeblich kann mein FOH nichts am Fahrwerk ändern und das Werk besteht auf diese Rückführung.
Erst mal bin ich beruhigt, dass der Meister meine Bedenken teilt und ich mir nicht als "Sonderling" vorkomme.
Trotzdem scheint mir die ganze Angelegenheit dubios. Warum will das Werk den Wagen zurück ?
Warum wird einerseits behauptet, das Fahrwerk hat elektronische Stellglieder (obwohl es kein Flexride ist) die eventuell alle defekt sind, dann wird wieder behauptet, beim Sporttourer handelt es sich um ein klassisches Federbein mit Stossdämpfer ohne elektronische Stellglieder.
Wer hat Erfahrungen mit einem zu "harten Fahrwerk" ? Ich weiß, das war hier schon mehrfach Thema, aber die Beiträge sind aus 2009.
Danke und Gruss von
West World
Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI 130PS AT-6
Der Insignia ist schon ohne Flexride relativ straff, aber das was hier beschrieben wird hört sich schon merkwürdig an. Ich denke Opel will den Wagen zurück um zu sehen was da genau passiert ist. Vielleicht hast du falsche Federn bekommen. Oder es wurden villeicht die Federwegsbegrenzer/Sicherungen nicht entfernt *g*
Ähnliche Themen
Also mein Insignia ST Sport mit Flexride und 20 Zoll ist perfekt. Im Normalmodus komfortabel straff, im Sportmodus sportlich straff. Zwischen Normal und Tour spüre ich aber wirklich keinen Unterschied. Zwischen Normal und Sport sehr deutlich.
Wer ein wirklich sportliches und hartes Fahrwerk kennenlernen möchte, den nehme ich gerne mal in meinem Speedster mit. Danach ist der Insignia ein Sänfte 😁
Die Federwegbegrenzer waren nicht der Grund, die waren raus.
Sobald ich meinen Wagen zurück habe, werde ich an dieser Stelle berichten. Ich bekomme vom Werk jetzt erst mal einen adäquaten Ersatzwagen.
West World
Hi,
beim SportsTourer (und allen anderen Insignias) gibt es ohne Flexride (und demzufolge ohne Sport/Tour/OPC-Taste) mW keine elektronischen Stellglieder an den Stoßdämpfern. Beim ST sind vermutlich Nivomat-artige, rein hydraulisch arbeitende Stoßdämpfer gemeint. Das allerdings nur an der Hinterachse.
Zu hart kann ja eigentlich nur bei falschen Dämpfern, Federn und gleicher Federbeinhöhe (Federn) oder defekten (verstopften?) Dämpfern vorkommen.
Die Reifengröße hat neben den dämpfenden Eigenschaften des Reifens ja auch noch den Einfluss des Gewichts auf die Dämpfer. Die sogenannten ungefederten Massen wirken als Vielfaches des gleichen Gewichts im Fahrzeug.
MfG BlackTM
Hallo Insignia Fahrer(innen)
Ich gebe ein Update bez. der "zu harten Federung":
Mein Insignia wurde vom Werk "konfisziert", er steht jetzt seit 2 Wochen in Rüsselsheim.
Bis heute habe ich keine Antwort, was mit meinem Wagen los ist - mir wurde nur von meinem FOH mitgeteilt, dass es noch ca. 2 Wochen dauern kann.
Ich habe jetzt einen Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen, gleiche Ausführung wie mein Wagen, gerade vom Band gekommen, 50km jung. Die Überraschung war perfekt, er "springt" und "wibbelt" oder "stuckert" über die Strasse wie mein Insignia der jetzt im Werk ist. Das Fahren ist eine einzige Tortur und hat mit dem Fahrspaß nichts zu tun von dem sonst Insignia Fans in verschiedenen Foren berichten.
Ich bin entsetzt, ich bin ratlos, denn auch hier ist kein Stauchen mit der Hand möglich. Morgen werde ich auch diesen Wagen einem Stoßdämpfertest unterziehen lassen. Ich bin gespannt was dabei herauskommt.
Mittlerweile vermute ich, dass Opel ein Produktionsfehler ab einem bestimmten Zulassungsdatum hat. Mein Wagen wird so lange festgehalten, weil Opel wahrscheinlich an meinem Wagen (und eventuell noch an anderen betroffenen Fahrzeugen) versucht die Ursache für den Fehler zu finden.
Zwischenzeitlich habe ich 400km einen Astra gefahren - da war alles "normal".
Es würde mich freuen, wenn sich Insignia Besitzer(innen) melden, deren Fahrzeug nach dem 10. August 2010 zugelassen wurde und über das Fahrverhalten ihres Wagen berichten. Danke
Gruß von West World
Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI 130PS AT-6
Hallo Insignia Nutzer
hier mein versprochenes Update: Habe meinen Wagen jetzt reklamiert und nach langem Hin und Her nimmt mein FOH den Wagen zurück (lange Geschichte).
Habe jetzt einen neuen mit Flexride bestellt. Wie schon weiter vorne ein anderes Mitglied dieses Forums richtig bemerkt hat - da stimmt was nicht.
Der ST mit Flexride ist selbst im Sportmodus vernünftig zu fahren und "poltert", "springt" oder "hüpft" nicht wie das "standard Fahrwerk" - das ist nämlich eine Katastrophe.
Es gibt tatsächlich auch Leute die nichts zu beanstanden haben -ich vermute daher, dass nicht jedes standard Fahrwerk "fehlerhaft" vom Band rollt. Ich hatte in den letzten Wochen zwei weitere Insignia Leihwagen die genau so schlimm waren, brett hart, Lenkung bei Hubeln auf der Autobahn sehr nervös und "sprunghaft" - also nicht zu empfehlen.
West World
Das auto ist nur für Frauen geeignet,
Zitat:
Original geschrieben von STANUSIC
Das auto ist nur für Frauen geeignet,
Toller Beitrag! 🙄
Hallo,
wir haben uns vor 2 Wochen einen Insignia Sports Tourer 2,0 118 kw eco Flex gekauft. Die Feederung ist sehr hart. Man kann die Stossdämpfer so gut wie gar nicht einfeedern. Bitte um kurze Rückinfo, wer auch schon solche Probleme hatte.
Verzeiht mir, hab gesehen die Beiträge sind schon von 2010, aber vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen.
Vorab vielen Dank.
Hallo,
bei dem EcoFlex müsst Ihr mal schauen, mit welchem Luftdruck die Reifen gefahren werden.
Wenn der ECO Luftdruck drauf ist, führt das zu einem deutlich härteren Fahrverhalten. Was meinst du mit Stoßdämpfer einfedern? Du versuchst nicht bei ausgeschalteter Zündung vorne oder hinten auf dein Auto zu drücken, um zu kontrollieren, wie es einfedert, oder? Das geht beim Flexride Fahrwerk nicht. Bei ausgeschalteter Zündung verhärten die Dämpfer!
Von welchem Auto kommt Ihr? Bei meinem Signum mit IDS+ Fahrwerk war das Fahrwerk spürbar härter als jetzt bei meinem EcoFlex Insignia (08/2011)...
Grüße