Fahrwerk: wird es ein "Magnetic Ride" im 1er geben?
Hallo,
was meint ihr: wird es im 1er absehbar ein eletronisches Fahrwerk geben, das sich einstellen lässt? Denke da an diese magneto-rheologischen Dämpfer a la VW/Audi?Dazu wünschte ich mir noch ein knuffiges DSG - + ein paar PS mehr im 123d für das neue Modell.
Habe bei meinem Freundlichen letztens schon avisiert: statt Rückgabe 5.2011 erst, wenn das Neue Modell da ist. 6 Monate wären kein Problem, sagt er.
Ich plane mal 09.2011...
LG robojr
10 Antworten
Ob im 1er keine Ahnung. Im aktuellen Z4 gibt es ja schon ein aktives Fahrwerk. Die Technik ist im Konzern also vorhanden.
Aber mal im Ernst: Ich glaube nicht, das es das im normalen 1er geben wird. Im "extravaganten" Coupe vielleicht, allerdings ist hier die Frage, ob sich so eine Adaption an den 1er rechnet. Viele werden diesen "Kleinwagen" bestimmt nicht mit einem Fahrwerk für 1.000€ hochrüsten.
Zitat:
Habe bei meinem Freundlichen letztens schon avisiert: statt Rückgabe 5.2011 erst, wenn das Neue Modell da ist. 6 Monate wären kein Problem, sagt er.
Ich plane mal 09.2011...
Wenn Du die BMW Bank, die verlängerte LZ, ebenso mit der gleichen Rate bedienst, wie bisher, freut sich Dein 🙂 sehr, denn dadurch geht der RW zu welchem Ihn Dein 🙂 bekommt, überproportional nach unten.
Ist aber auch mal gut, denen was Gutes zu tun🙂🙂🙂, denn wie wir wissen sind die RW derzeit oft viel zu hoch und weit über den derzeitigen Marktwerten für Gebrauchtwagen.
Zur techn. Anfrage kann ich Dir leider nicht helfen.
nun: ich würde es kaufen, genau so, wie ich die Aktivlenkung gekauft habe und mit der ich SHER zufrieden bin. Speziell in Kombination mit dem 208 - 18" M Rädern. Und als letztes i-Tüpfelchen fehlt jetzt noch ein adaptives Fw, DSG und ein Hybrid Option zum 123d.
dazu: ein el. Klimakompressor, der bei aktiver SSA trotzdem weiter läuft. der 1er hat jetzt 55000 km drauf und läuft wie ein Uhrwerk, top! Verbrauch im Schnitt 6,4 Ltr/100 km
Habe den 4 Sitzer, eine Mittelarmlehne hinten fehlt, Die Radkästen bzw, Ablauffuge müssen beim Nachfolger verändert werden, so das nicht mitten unter der Türe eine Schmutzspur verläuft, bei den weissen sehr deutlich zu sehen.
Das Abblendlicht muss sich noch besser anpassen, Tunneleffekt zu stark. Fernlichtassistent haben die schon eingebaut, gut so. Jetzt noch das NaviProf ein wenig intelligenter machen, das wäre dann unschlagbar.
LG robojr
Zitat:
Original geschrieben von robojr
nun: ich würde es kaufen, genau so, wie ich die Aktivlenkung gekauft habe und mit der ich SHER zufrieden bin. Speziell in Kombination mit dem 208 - 18" M Rädern. Und als letztes i-Tüpfelchen fehlt jetzt noch ein adaptives Fw, DSG und ein Hybrid Option zum 123d.
dazu: ein el. Klimakompressor, der bei aktiver SSA trotzdem weiter läuft. der 1er hat jetzt 55000 km drauf und läuft wie ein Uhrwerk, top! Verbrauch im Schnitt 6,4 Ltr/100 kmHabe den 4 Sitzer, eine Mittelarmlehne hinten fehlt, Die Radkästen bzw, Ablauffuge müssen beim Nachfolger verändert werden, so das nicht mitten unter der Türe eine Schmutzspur verläuft, bei den weissen sehr deutlich zu sehen.
Das Abblendlicht muss sich noch besser anpassen, Tunneleffekt zu stark. Fernlichtassistent haben die schon eingebaut, gut so. Jetzt noch das NaviProf ein wenig intelligenter machen, das wäre dann unschlagbar.
LG robojr
Ich hätte sowas auch gerne, aber z.B. wie viele 1er mit Aktivlenkung usw. gibt es den außerhalb dieses Forums. "Leider" sind "wir" hier nicht wirklich repräsentativ für die verkauften 1er. Wir sind alle ein mehr oder weniger großes bisschen autoverrückt und befassen uns mit unseren Autos sehr viel. das entspricht aber nicht der Realität ausserhalb des Forums ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Wenn Du die BMW Bank, die verlängerte LZ, ebenso mit der gleichen Rate bedienst, wie bisher, freut sich Dein 🙂 sehr, denn dadurch geht der RW zu welchem Ihn Dein 🙂 bekommt, überproportional nach unten.
Ist aber auch mal gut, denen was Gutes zu tun🙂🙂🙂, denn wie wir wissen sind die RW derzeit oft viel zu hoch und weit über den derzeitigen Marktwerten für Gebrauchtwagen.Zur techn. Anfrage kann ich Dir leider nicht helfen.
Und der Leasingnehmer hat auch was davon, also eine "Win-Win-Win-Situation". Wo ist das Problem 6 Monate mit der gleichen Rate weiterzufahren? Wo soll man sonst für 6 Monate zu der Rate ein Auto herbekommen?
hallo... ja, aktivfahrwerk wirds im einser geben.
Allerdings nicht wie bei audi oder vw für nen apfel und nen ein...
im dreier auch...
lg
markus
Zitat:
Original geschrieben von robojr
dazu: ein el. Klimakompressor, der bei aktiver SSA trotzdem weiter läuft.
Äh, den gibt es doch soweit ich weiß schon im aktuellen 1er 🙂
nein, der läuft bei aktiver SSA (für die die es nicht wissen Start Stop Automatik) nicht.
Wie auch... das ist den Haybridfahrzeugen vorenthalten...irgendetwas muss den ja antreiben... im fall der hybridfahrzeuge sind die kompressoren elektrisch angetrieben. Daher kann man ja beispielsweiße bei hybridfahrzeugen auch ohne aufpreis eine echte standklimaanlage anbieten die man schon vorher einschalten kann um das fahrzeug zu kühlen ohne den motor anzumachen... beim einser gibts eine standlüftung die aber nur die außenluft in den innenraum bläßt um die aufgeheizte heiße luft im sommer rauszublasen...
der Klimakompressor verfügt über eine Magnetkupplung um Ihn beim beschleunigen abkoppeln zu können... aber über mehr nicht.
Hast schon recht, aber für die paar Minuten, wo der Wagen steht, ist die Luft normalerweise noch kalt genug. Sonst würde der Motor im Sommer nicht ausgehen und bei dem Leihwagen, den ich mal hatte, ging der Motor auch im Sommer bei 30°C Außentemp. noch aus.
Also das Dynamic Ride Fahrwerk aus dem VAG Konzern ist irgendwie ganz großer Murks. Entweder man hat ein hartes, sportliches Fahrwerk (das normale mit deaktiviertem Dynamic Ride) oder aber man bekommt ein bretthartes Fahrwerk (Dynamic Ride aktiviert). Ein ordentliches adaptives Fahrwerk mit Luftfederung wäre da definitv sinnvoller und würde auch einen wirklichen Mehrwert mitbringen. Im Rennen um mein neues Fahrzeug waren auch Golf GTD, GTI und A3 SB bzw. S3 SB im Rennen und selbst der Verkäufer hat mir vom Dynamic Ride System abgeraten, denn es gibt nur die Einstellungen "hart" oder "bretthart" zur Auswahl. Beim A6 ist das wesentlich besser gelöst, denn dort kann man das Fahrwerk auf Komfort oder Dynamik trimmen, wobei sich dabei auch die Höhe ändert. Das ist dann allerdings die teure Lösung. Im GTI dagegen hat man nur die Wahl zw. weich und etwas weniger weich. Auf diese Magnet Lösung kann ich zumindest verzichten. Auf Sicht wird allerdings sicherlich ein adaptives Fahrwerk angeboten werden, aber ob das schon zur Markteinführung des F20 verfügbar sein wird … wer weiß …